Casetarius: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Sprache]] > [[Amtssprache im Fürstbistum Münster]] > [[casetarius]] | |||
==Amtssprache== | |||
* Casetarius | |||
# von „casa“ (lat.) = | ;'''Berufsbezeichnung''' | ||
# von „casa“ (lat.) = Bauernanwesen | |||
# von „casālis“ (lat.) = zum Hof gehörig | # von „casālis“ (lat.) = zum Hof gehörig | ||
Zeile 9: | Zeile 12: | ||
===Beispiel=== | ===Beispiel=== | ||
* Haus Ostendorf: ''1750 den 6ten 7bris, [[ | * Haus Ostendorf: ''1750 den 6ten 7bris, [[Casetarius]] Henrich von Rühen Stätte bürtig, zeigte ahn, daß mit seiner Frawen Margarethen [[ex praedio]]''... <ref>Quelle: Archiv Lembeck, Bestand Ostendorf, Lagerbuch II S.16</ref> | ||
====Fußnoten==== | ====Fußnoten==== |
Aktuelle Version vom 1. August 2015, 05:55 Uhr
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > casetarius
Amtssprache
- Casetarius
- Berufsbezeichnung
- von „casa“ (lat.) = Bauernanwesen
- von „casālis“ (lat.) = zum Hof gehörig
- Bedeutung
- hofhöriger Aufsitzer eines Colonates
Beispiel
- Haus Ostendorf: 1750 den 6ten 7bris, Casetarius Henrich von Rühen Stätte bürtig, zeigte ahn, daß mit seiner Frawen Margarethen ex praedio... [1]
Fußnoten
- ↑ Quelle: Archiv Lembeck, Bestand Ostendorf, Lagerbuch II S.16