Stadtvogt: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:


===Beispiel===
===Beispiel===
* Haltern, 24. Martii 1650: In nahmen dern [[Fürstbistum Münster|fürstlich Münsterischen Herrn Deputirten]] begert der [[Stadtvogt|Vogt]] zu [[Coesfeld|Coeßfelt]]  Henrich Berningh gegen morgen eine Portion Fische.<ref>Schierle-Protokoll)
* Haltern, 24. Martii 1650: In nahmen dern [[Fürstbistum Münster|fürstlich Münsterischen Herrn Deputirten]] begert der [[Stadtvogt|Vogt]] zu [[Coesfeld|Coeßfelt]]  Henrich Berningh gegen morgen eine Portion Fische.<ref>Schierle-Protokoll
(Stadtarchiv Haltern, P 295) </ref>
(Stadtarchiv Haltern, P 295) </ref>



Version vom 26. Juli 2015, 14:26 Uhr

Amtssprache

Bedeutung
Abgeleitet von Vogt, zunächst "rector", "praepositus", "vicedominus", "advocatus" dann Schutzherr, Vetreter des Landesfürsten, Anwalt, Statthalter, Aufseher, Richter
17. Jahrhundert
Stadtvogt, Vertreter der Landesherrschaft als Polizeivorsteher in einer Stadt, mit Verwaltungsaufgaben

Beispiel

Benutzte Literatur

  1. Schierle-Protokoll (Stadtarchiv Haltern, P 295)