Heimatmuseum Bargteheide: Unterschied zwischen den Versionen
Studt (Diskussion • Beiträge) (NEU) |
Studt (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Heimatmuseum Bargteheide | |||
Orts- und Volkskundige Sammlung | |||
Orts- und Volkskundige Sammlung | |||
===Anschrift=== | ===Anschrift=== | ||
Zeile 20: | Zeile 18: | ||
===Eintritt=== | ===Eintritt=== | ||
Der Eintritt ist frei. | Der Eintritt ist frei. | ||
===Die Sammlung=== | ===Die Sammlung=== | ||
Die Sammlung zeigt vielfältige Dokumente, Geräte und Objekte zur Ortsgeschichte. Vorgeschichte (Steinzeitliche und bronzezeitliche Bodenfunde). Ortsgeschichte: Dokumente, Karten, Ortsansichten, Hausmarken, Post- und Eisenbahnwesen, Feuerwehr, Schule, Militaria. Handwerk: Gildeladen, Geräte der Schuhmacher, Schneider, Sattler, Schmiede, Schlachter. Kulturgeschichte: Köchen- und Herdgerät, Keramik, Textilien, Maße und Gewichte, Beleuchtungsgerät. Volkskunde: Bäuerliches Mobiliar und Wirtschafts- und Arbeitsgerät, Milchwirtschaft, Textilbearbeitung, Torfgewinnung, Dachdecken, Imkerei u.a. | Die Sammlung zeigt vielfältige Dokumente, Geräte und Objekte zur Ortsgeschichte. Vorgeschichte (Steinzeitliche und bronzezeitliche Bodenfunde). Ortsgeschichte: Dokumente, Karten, Ortsansichten, Hausmarken, Post- und Eisenbahnwesen, Feuerwehr, Schule, Militaria. Handwerk: Gildeladen, Geräte der Schuhmacher, Schneider, Sattler, Schmiede, Schlachter. Kulturgeschichte: Köchen- und Herdgerät, Keramik, Textilien, Maße und Gewichte, Beleuchtungsgerät. Volkskunde: Bäuerliches Mobiliar und Wirtschafts- und Arbeitsgerät, Milchwirtschaft, Textilbearbeitung, Torfgewinnung, Dachdecken, Imkerei u.a. |
Version vom 18. Juli 2006, 12:29 Uhr
Heimatmuseum Bargteheide Orts- und Volkskundige Sammlung
Anschrift
Hamburger Straße 3 22941 Bargteheide Tel. 0 45 32 / 69 83
Eigentümer
Verschönerungsverein Bargteheide Wilhelm Postl 22941 Bargteheide Hasselbusch 51 Tel. 0 45 32 / 76 03 und 67 41
Geöffnet
Sonntag von 16 bis 18 Uhr.
Eintritt
Der Eintritt ist frei.
Die Sammlung
Die Sammlung zeigt vielfältige Dokumente, Geräte und Objekte zur Ortsgeschichte. Vorgeschichte (Steinzeitliche und bronzezeitliche Bodenfunde). Ortsgeschichte: Dokumente, Karten, Ortsansichten, Hausmarken, Post- und Eisenbahnwesen, Feuerwehr, Schule, Militaria. Handwerk: Gildeladen, Geräte der Schuhmacher, Schneider, Sattler, Schmiede, Schlachter. Kulturgeschichte: Köchen- und Herdgerät, Keramik, Textilien, Maße und Gewichte, Beleuchtungsgerät. Volkskunde: Bäuerliches Mobiliar und Wirtschafts- und Arbeitsgerät, Milchwirtschaft, Textilbearbeitung, Torfgewinnung, Dachdecken, Imkerei u.a.