Adolf von Lützow: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neu) |
HJS (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* 1800 Seconde-Leutnant | * 1800 Seconde-Leutnant | ||
* 1805 Versetzung auf eigenen Wunsch in das Kürassier-Regiment von Reitzenstein Nr. 7 nach Tangermünde | * 1805 Versetzung auf eigenen Wunsch in das Kürassier-Regiment von Reitzenstein Nr. 7 nach Tangermünde | ||
* [[HR 2|2. Brandenburgisches | * [[HR 2|2. Brandenburgisches Husaren-Regiment]] | ||
* 1808 Abschied als Major | * 1808 Abschied als Major | ||
* '''18.02.1813 - 29.03.1815''' <ref name=Wegner>[[Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939|Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939]]</ref> : Kommandeuer des [[IR 25|Kgl. Preuß. Frei-Corps]] | |||
* <ref name=Wegner/> Kommandeur des [[UR 6|6. Ulanen-Regiments]] | |||
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 1. April 2015, 09:36 Uhr
Adolf von Lützow (*1782)
Militärischer Werdegang
- 1795 in das Grenadier-Garde-Batallion Nr. 6 in Potsdam eingetreten
- 1798 Fähnrich
- 1800 Seconde-Leutnant
- 1805 Versetzung auf eigenen Wunsch in das Kürassier-Regiment von Reitzenstein Nr. 7 nach Tangermünde
- 2. Brandenburgisches Husaren-Regiment
- 1808 Abschied als Major
- 18.02.1813 - 29.03.1815 [1] : Kommandeuer des Kgl. Preuß. Frei-Corps
- [1] Kommandeur des 6. Ulanen-Regiments
Literatur
- Heinrich Bothe: Geschichte des Thüringischen Ulanen-Regiments Nr. 6, Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei, (R. v. Decker), Berlin 1865
Weblinks
- Artikel Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
![]() |
Regimentskommandeure des Thüringischen Ulanen-Regiment Nr. 6 |
v. Lützow | v. Schmidt | v. Szerdahely | v. Waldow | v. Podbielski | v. Stülpnagel | Chorus | Collins | v. Kotze | v. Goltz | v. Langermann u. Erlenkamp | v. Knobloch | Zimmermann | v. Schoenfeldt | v. Boehm | v. Wenden | |