Bommern (Witten): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Name)
Zeile 1: Zeile 1:
==Name==
* Ortsteil Bommern (Witten): „Bodonburion „ ca. 1150,. Im 12. Jhdt. schenkte schenkte Folkmar dem Kloster Werden eine Rente zu „Bodonburion „ , Ableitung von „Wodansbom".
==Grafschaft Mark==
==Grafschaft Mark==
===Schatzbuch 1486===
===Schatzbuch 1486===

Version vom 2. Juli 2006, 09:39 Uhr

Name

  • Ortsteil Bommern (Witten): „Bodonburion „ ca. 1150,. Im 12. Jhdt. schenkte schenkte Folkmar dem Kloster Werden eine Rente zu „Bodonburion „ , Ableitung von „Wodansbom".

Grafschaft Mark

Schatzbuch 1486

Boemer burschop (Bommern)

  • Arndt to Vryllynkhusen 5 Gulden
  • Hanss to Vryllynkhusen 5 Gulden
  • Harteleyff Knoer 4 Gulden
  • Hanss Goelte 2 Gulden
  • (Stychtz gud ind lüde) Ruyrman 4 Gulden (Hof des Stiftes Essen)
  • Hynrich Nederman 4 Gulden
  • Dyrych Nederman 4 Gulden
  • Rymenye 6 Gulden
  • Myddeldorp 4 Gulden
  • Garthuyss 8 Gulden
  • Rutger dey Reese 4 Gulden
  • Belen sone dar boven 1 Gulden
  • Lambert op der Kleve 1 Gulden
  • Opme Knype 1 ½ Gulden
  • Hartleff opdem Berge 1 Gulden
  • Tyman Arndes 1 ½ Gulden