Nabelbruch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Krankheitsbezeichnung '''Bedeutung''': Austreten von Eingeweiden in den Nabelkanal, eine Form der Hernie ''' Ursache''': * Säugling: Häufiges Auftreten nach ...) |
(Wikipedia-Link (sect)) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
---- | ---- | ||
Quelle: {{Wikipedia-Link|Hernie|sect=Nabelbruch}} | |||
[[Kategorie:Krankheitsbezeichnung]] | [[Kategorie:Krankheitsbezeichnung, Medizinischer Begriff]] |
Aktuelle Version vom 29. Dezember 2014, 15:46 Uhr
Krankheitsbezeichnung
Bedeutung: Austreten von Eingeweiden in den Nabelkanal, eine Form der Hernie
Ursache:
- Säugling: Häufiges Auftreten nach der Geburt. Ursache ist die noch nicht vollends ausgebildete Bauchwand im Bereich des Bauchnabels. Diese Säuglingsnabelbrüche haben in der Regel keine Einklemmungstendenz.
- Erwachsene: relativ häufiges Vorkommen. Oft haben die Betroffenen keine subjektiven Beschwerden und haben sich auch mit dem vorgewölbten Aussehen des Nabels arrangiert. Bei Nabelbrüchen mit kleiner Bruchpforte kann eine Einklemmung von Bauchorganen auftreten und erhebliche Beschwerden verursachen.
Quelle: Abschnitt Nabelbruch im Artikel Hernie. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.