Landkreis Steinau: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(neu mit Vorlage)
Zeile 1: Zeile 1:
Landkreis im [[Regierungsbezirk Breslau]]. 1932 wurde der Landkreis Steinau dem [[Landkreis Wohlau]] angegliedert. Der neue Landkreis erhielt den Namen [[Landkreis Wohlau]].
[[Kategorie:Schlesien]]
'''Hierarchie:'''
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Breslau]] > {{PAGENAME}}   
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Breslau]] > {{PAGENAME}}   
[[Image:Karte Schlesien Landkreis Oels 1939.png|thumb|300px|Lokalisierung des Landkreises Oels innerhalb [[Schlesien]]s.]]
== Einleitung ==
== Einleitung ==


=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_schlesien_oels.png|100px]]
<br style="clear:both;" />
== Allgemeine Informationen ==
== Allgemeine Informationen ==
   
   
=== Politische Einteilung ===
=== Politische Einteilung ===


==== Politische Entwicklung des Kreises Oels ====
==== Politische Entwicklung des Kreises Steinau====
Der Landkreis Oels bestand von 1741 bis 1945 und unterstand dem [[Regierungsbezirk Breslau]] in ([[Schlesien]]).
Der Landkreis Steinaubestand seit 1741. 1932 wurde der Landkreis Steinau dem [[Landkreis Wohlau]] angegliedert. Der neue Landkreis erhielt den Namen [[Landkreis Wohlau]].


==== Städte und Gemeinden des Landkreises Oels ====
==== Städte und Gemeinden des Landkreises Steinau ====
{{Vorlage:Navigationsleiste_Landkreis_Oels}}
{{Vorlage:Navigationsleiste_Landkreis_Steinau}}


=== Kirchliche Einteilung ===
=== Kirchliche Einteilung ===
Zeile 57: Zeile 48:
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
*Bülow, Ursula Maria von, Der schlesische Kreis Oels mit seinen Stadt- und Landgemeinden, 2. Auflage 1991 Goldhammer-Verlag, Würzburg, ISBN 3-923511-06-X
=== Link zur Familienkundlichen Literaturdatenbank ===
=== Link zur Familienkundlichen Literaturdatenbank ===
*[{{LitDB Titelstichwort|Oels}} Literatur zu Oels] (Titelstichwort: Oels)
*[{{LitDB Titelstichwort|Steinau}} Literatur zu Steinau] (Titelstichwort: Steinau)


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
Zeile 68: Zeile 56:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.gca.ch/oels.htm http://www.gca.ch/oels.htm]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Oels Landkreis Oels] in der [[Wikipedia]]


== Informationen aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Informationen aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis ==
Zeile 75: Zeile 61:
<!-- <gov>GOV-ID</gov> -->
<!-- <gov>GOV-ID</gov> -->
<!-- oder: -->
<!-- oder: -->
{{GOV|adm_169859}}
{{GOV|object_268799}}


<!-- [[Kategorie:Landkreis in Schlesien|Oels]] -->
[[Kategorie:Landkreis in Schlesien|Steinau]]
[[Kategorie:Vorlage Schlesien|Landkreis in Schlesien]]

Version vom 22. Juni 2006, 14:49 Uhr

Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Regierungsbezirk Breslau > Landkreis Steinau

Einleitung

Wappen

Allgemeine Informationen

Politische Einteilung

Politische Entwicklung des Kreises Steinau

Der Landkreis Steinaubestand seit 1741. 1932 wurde der Landkreis Steinau dem Landkreis Wohlau angegliedert. Der neue Landkreis erhielt den Namen Landkreis Wohlau.

Städte und Gemeinden des Landkreises Steinau

Vorlage:Navigationsleiste Landkreis Steinau

Kirchliche Einteilung

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Geschichte

Genealogische und Historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

siehe unter Schlesien

Historische Gesellschaften

siehe unter Schlesien

Genealogische und Historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Standesamtunterlagen

In Schlesien begannen die Standesamtsregister, wie in ganz Preußen, am 1. Oktober 1874.

Heimatortskartei

Die Heimatortskarteien des Kirchlichen Suchdienstes sammeln im Autrag des Bundes Informationen über deutsche Vertriebene aus dem Osten.

Historische Quellen

Adressbücher

Adressbücher aus Schlesien

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Link zur Familienkundlichen Literaturdatenbank

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Weblinks

Informationen aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis


Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung object_268799


http://gov.genealogy.net/item/map/object_268799.png