Leuscheid: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 60: Zeile 60:
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Bezirksgruppe Bonn.
=== Historische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===



Version vom 16. September 2014, 14:48 Uhr



Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Musterland > Musterregierungsbezirk > Musterkreis > Leuscheid


Einleitung

Allgemeine Information

  • Alte Schreibweisen: Leuwescheit,1551, Leuwenscheit, 1551, Luwescheit, 1495, Luysszyt, 1492 (Schöff.-Prot. Sbg)

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • 1805.15. Dez.. Frieden von Schönbrunn. Maximilian-Josef von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld übergibt das Herzogtum Berg an Napoleon I. und erhält dafür als Weihnachtsgeschenk den Königstitel für Bayern (Übergabe des Herzogtums Berg am 15.3.1806).
  • 1805.26. Dez.. Friede von Preßburg; Das Herzogtum Berg kommt an Frankreich; Bayern wird Königreich (Matth. Dederichs: 625 Jahre Ortschaft Oberlar, in Troisdorfer Jahreshefte 1999).
  • 1806.16. März. Napoleon überträgt seinem Schwager Joachim Murat, Prinz u. Großadmiral von Frankreich, die beiden Herzogtümer Berg u. Kleve zum Besitz u. zur Nutzung. Eckenhagen wird Mairie.
  • 1806.19. März. Düsseldorf. Marschall Joachim Murat (* 25.3.1767 in Labastide-Fortuniere) regiert das neue Herzogtum Berg.
  • 1815. 5. Apr.. Besitzergreifungspatent König Friedrich Wilhelms III.; die ehemal. Herzogtümer Cleve, Berg, Geldern, das Fürstentum Mörs, die Grafschaften Essen und Werden, das jetzige Generalgouvernement Berg werden auf Grund des Friedensvertrages von Wien preußisch.
  • 1815. 9. Juni. Das Bergische Land, Jülich, Kurtrier, Kurköln und Aachen werden durch die Wiener Schlußakte offiziell an Preußen überwiesen.
  • 1871.18. Jan.. König Wilhelm von Preußen wird im Spiegelsaal zu Versailles zum Deutschen Kaiser proklamiert; Gründung des II. Deutschen Kaiserreichs. Insgesamt gehen vier Königreiche, sechs Großherzogtümer, fünf Herzogtümer, sieben Fürstentümer, drei freie und Hansestädte sowie das Reichsland Elsaß-Lothringen in das Reich ein.
  • 1918. 9. Nov.. Revolution in Berlin; Reichskanzler Max von Baden verkündet die Abdankung Kaiser Wilhelm II. und tritt zurück; Gegen 14 Uhr Ausrufung der deutschen Republik durch Scheidemann, Friedrich Ebert Vorsitzender des Rates der Volksbeauftragten.
  • 1918.11. Nov.. Abschluß des Waffenstillstands in Compiègne zwischen den Alliierten und Deutschland. § 5 des Vertrages regelte die Räumung des linksrheinischen Gebietes durch die Deutsche Armee. An den Rheinübergängen Mainz, Koblenz und Köln sollen Brückenköpfe in das rechtsrheinische Gebiet von 30 km entstehen. Um 11 Uhr stellen die Briten an den Fronten das Feuer ein.
  • 1933.30. Jan.. Adolf Hitler wird von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt, der eine Koalitionsregierung ohne nationalsozialistische Mehrheit bildet ("Regierung der nationalen Erneuerung"); v. Papen Vizekanzler W. Frick Innenminister, Herm. Göring Minister ohne Geschäftsbereich.
  • 1939. 1. Sept.. Deutscher Einmarsch in Polen: "ab 4.45 Uhr wird zurückgeschossen".
  • 1939. 3. Sept.. Großbritannien (samt Dominions) und Frankreich erklären Großdeutschland den Krieg.
  • 1945. 8. Mai. Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation der Großdeutschen Wehrmacht in Berlin-Karlshorst.
  • 1946.21. Juni. Die Briten (unter Premierminister Clement Attlee) beschließen d. Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
  • 1946.17. Juli. Der Beschluß zur Schaffung des Landes NRW durch die Briten wird in der Presse offiziell bekannt gegeben.
  • 1946.23. Aug.. Die britische Militärregierung verfügt die Auflösung der Provinzen des ehemaligen Landes Preußen in ihrer Zone und setzt mit der Verordnung Nr. 46 die Errichtung der Länder Nordrhein-Westfalen, Hannover und Schleswig-Holstein in Kraft.




Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Bezirksgruppe Bonn.

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Historisches Archiv der Stadt Siegburg

  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Sign.: A II/1 - A II/31. Bearbeiter/Editin: W. Günter Henseler, Kierspe-
  • Schöffenprotokolle der Stadt SiegburgA II/6, 1476, Bl. 1v.
  • Ejusdem scabinis, anno et die [sankt Jacobi 1476] .
  • 1476. Id is zo wissen, dat Johan, houltzemecher, und Wilhelm Duvel guetlichen gescheiden synt, antreffende die houltzer, die Wilhelm meynte, die uitdreven und eme ervallen weren, as van des vryen schulten wegen und der Houltzemecher vur die houltzer gegeven hatte Johan van Luwescheit III Mark. Und Johan van Luwescheit have dem houltzenmecher die houltzer den burchban van Syberg gelevert. Want dat also gescheit was, darumb so soele Wilhelm vurscreven dem vurgenanten houltzemecher [die] III Mark bynnen eyme maende neistkomende leveren. Und Wilhelm sall sich des we vurscreven steit wederumb bekomen, antgaen Johan van Luwescheit, und eyne yckliche parthye sal den scheffen geven 1 veirdel wyns.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg A II/7, 1492, Bl. 76r.
  • Coram Loe et Roid, anno [14]XCII, profesto sent Urbani.
  • Conrait Smit van Luysszyt hait zo leisten gemaent Thoenis Wourm vur XVIII Mark, van wegen Gerartz van Langel, recognot incipiet, sa[tersdach] feria post Urbani.
  • Oentzenort.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/9, 1515, Bl. 98v.
  • Alner, scholten, anno XVC und XV, sabato perfesto.
  • 1515. Hannes van Luwescheit hait updoen beden 1 stuck roitzwyns zohuerich Claes Slueppe vur XX Overlensche Gulden heufftsommen und III Albus.
  • Item, upzobeden VI Schilling vertzert scholten myt syme knechte, schriver und boden, gewart up antwort, umb mee pende zo haven, 1 Mark, X Schilling. Und is des wynes ....quart, dat foder X Gulden, facit XI Kolnische Gulden, X H[eller].
  • Item, synt dese vurscrevene parthyen entscheyden up neist maendach darna van allen deß vurscreven sachen, vermytz Joncher Fridach uyss Westphalen und den wirt zom Yserenmart, in maessen, so as Claess Slueppe dem vurgenanten Hanneß de heufftsomme betzailt hatte und dat costgelt darup in etlicher maessen estinert, dat Hannes vurgenant desselven costgeldes betzailt hait IIII Mark, und Claess sall noch an dem wirde betzalen VIII Mark. Und hiemyt solent sy der sachen halven gefredich syn et cetera.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/14, 1551, Bl. 114v.
  • 1551. Johann zom Cleinen Widennist und Berthram an Ontzenort, anno XVC und LI, am XVIIIten dach aprilis.
  • Item, die bodden haben Johann van Leuwescheit ein clein zinnen schottell vur ein pant gegeven, als nemlich ungeverlich vur IIII ½ Overlensche Gulden, die Johan Lepart in der Mollengassen gedachtem Johan van Leuwenscheit schuldich, als vur bekante scholt.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/14, 1551, Bl. 115v.
  • 1551. Dadenberg, schulten, in biwesen Kirstgens zor Clocken, anno XVC und LI, am IIten dach des itzigen manadtz may.
  • Item, Heinen Johann van Leuwenscheit hait pende upgeboden, nemlich Johann Lepart vur IIII ½ Overlensche Gulden bekanten geltz, und V Schilling. Suilchs ist Lepart durch den botten kunt gedaen und der schulten hait erleuffnis geben, die pende na XIIII dagen ombzoslain, als hie zu Sigbergh rech[t] ist.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/14, 1553, Bl. 204r.
  • 1553. Johann zom Widennist und Johann Worm, instatt Thilman zom Oessen, burgemeistere, anno XVC und LIII, am VIIten dach septembris.
  • Item, Wilhelm Becker uiß der Otterßbach hait kunt und kuntschafft gevort, mit namen Her Jasper, itziger paistoir, Thilman zom Oessen, burgemeister, Geirhart, offerman, Kirstgen Stein und Faes Schroeder.
  • Die zuigen einmondich by iren eiden, das gedachten Wilhelms huisfrauwe Geirdt seliger in erem seichbeth by guedem verstande irem eligen man Wilhelm vurgemelt gegeven und upgedragen hab, all ir gereide hab und gueder, nit davan uißverscheiden, die zo wenden und zo keren nach sinem willen und wollgevallen, wie eme beliefft, sonder emantz insagen off wederreden, als hie zu Sigbergh recht ist.
  • Item, ferners konth Her Jasper, itziger paistor, Thilman zom Oessen [burgemeister], Geirhart, offerman, und Faes Schroeder vurgemelt einmondich, wilcher gestalt Thill van Leuwescheit, smit, und sin elige huisfrauwe Druide, vergangner zitt in einer hillichsvurwarden gesloissen, das der leste levendige van innen beiden, des verstorven neisten bewantten geben sulle uiß dem gereiden XX Overlensche Gulden. Suilchs hab gemelter Thill Smit seliger, in sinem lesten abscheidt mit guedem verstande wederroiffen und Druitgen, siner huisfrauwe, alle sin varende haff und nagelaissen gueder gegeven und upgedragen, die leste levendige hant die zo wenden und zo keren nach irem wolgevallen, sonder emantz insagen off wederreden, wie recht.
  • Deis soll Druide geven Thillen seligen vader einen siner gemachten rock.
  • Das Druide mit urkunde verbonden.


Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort:


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov></gov>