Benutzer Diskussion:Arend: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage Books.google ersetzt durch Vorlage GBS)
(im Memoriam Mario)
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hier darf man mit [[Benutzer:Arend|mario]] kommunizieren...
{{In Memoriam|Am 12. März 2013 ist Mario Arend ins Reich seiner Ahnen gegangen ([http://trauer.echo-online.de/Traueranzeige/Mario-Arend Traueranzeige der Familie)].<br />Wir, die GenWiki-Gemeinschaft und der Vorstand des Vereins für Computergenealogie, verlieren einen guten Freund und engagierten Kollegen. <br />Wer ihm einen letzten Gruß senden möchte, kann das '''[[Benutzer Diskussion:Arend|hier]]''' tun.}}


Alte Beiträge sind hier zu finden:<br/>
Unspektakulär, ganz "nur so nebenbei", wir saßen in einer DAGV Mitgliederversammlung nebeneinander, habe ich Mario Arend persönliche kennengelernt. Wir sahen uns an, neigten die Köpfe zueinander und er flüsterte mir etwas zu. Was es war? Das habe ich vergessen, aber in diesem Moment hatte ich das Gefühl, einen Freund zu haben, jemanden auf den man sich verlassen konnte. Seinen Namen und seine Beiträge in den Listen hatte ich alle gelesen, sie waren klar, mit einem Standpunkt, niemals schoß er über das Ziele hinaus. Jetzt war auch noch die persönliche Begegnung hinzu gekommen. Mario, Du hast es nicht wissen können, aber Du warst einer meiner "Leuchttürme" im rauen Wetter der Genealogie. Erst jetzt entdecke ich diesen, '''Deinen''' letzten Platz hier bei uns im GenWiki, das Dir so am Herzen lag. Ja Mario, Du fehlst uns! Klaus  [[Benutzer:Vahlbruch|Vahlbruch]] 16:01, 11. Sep. 2014 (CEST)
*[[Benutzer Diskussion:Arend/Archiv1|Archiv1]]
*[[Benutzer Diskussion:Arend/Archiv2|Archiv2]]


----


== Fehlende Redirects ==
*[[GOV:TRUAIN W3579]] schaust Du bitte mal danach? Danke und Gruß [[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise (Carl)]] 11:53, 18. Jul. 2007 (CEST)


== Gotha 1874 ==
Und der Mensch heißt Mensch<br />
Weil er erinnert, weil er kämpft<br />
Und weil er hofft und liebt<br />
Weil er mitfühlt und vergibt<br />


Mario, nur zur Info weil du auch dran arbeitest, ich verschiebe gerade die Unterseiten, zumindest die numerischen. Siehe hier: http://wiki.genealogy.net/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/GenWikiBot-Movepage Grüße, --[[Benutzer:Peterga|Peterga]] 19:26, 22. Jul. 2007 (CEST)
Und weil er lacht,<br />
: OK, danke für die Nachricht. Grüße --[[Benutzer:Arend|mario arend]] 19:29, 22. Jul. 2007 (CEST)
Und weil er lebt,<br />
Du fehlst <br />
(Herbert Grönemeyer: Mensch [http://www.letzte-version.de/songbuch/mensch/mensch/])


== Löschung ==
Mario, Du fehlst! --[[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise (Carl)]] 10:49, 14. Mär. 2013 (CET)
Mario, Du hast [[Gedcom und Problem-Lösungsmöglichkeiten]] zur Löschung gestellt.
Der Erstautor [[Benutzer:Xbpwb36]] verlinkt noch darauf. Ist das mit ihm abgestimmt? [[Benutzer:Baumbuwegen|Uwe]] 07:57, 21. Aug. 2007 (CEST)


== Hallo ==


Hallo, danke für eine Nette Begrüssung in Gen-Wiki. Ich planiere keine grossere Editionen, wegen meine schwache Deutsch Kentniss. Aber werde sicher oft wie möglich als Gäste und Benutzer :)
„So ist das Wesentliche einer Kerze nicht das Wachs, das seine Spuren hinterläßt, sondern das Licht.“ <br />
beste Grüße
(Antoine de Saint-Exupéry: ''Die Stadt in der Wüste'') <br />
--[[Benutzer:Steifer|Steifer]] 11:50, 18. Sep. 2007 (CEST)
Danke für Dein Licht. --Stefan, [[Benutzer:SMuennich|SMuennich]] 11:30, 14. Mär. 2013 (CET)


== Sprichwörterbuch ==
Hallo Mario, ich habe für Dich hier die digitale Ausgabe des Sprichwörterbuches von Körte aus dem Jahr 1861. Vielleicht willst Du es bei Deinem Artikel Sprichwörterbuch einbauen.


* {{Books.google| Körte, Wilhelm: Die Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten der Deutschen; Verlag F. A. Brockhaus, Leipzig 1861  {{GBS|FyE4AAAAIAAJ|Kat=no}}| Körte, Wilhelm: Die Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten der Deutschen; Verlag F. A. Brockhaus, Leipzig 1861 }}
Mir fehlen die Worte --[[Benutzer:Andreas.Job|Andreas.Job]] 11:47, 14. Mär. 2013 (CET)


[[Benutzer: Fregu| Fregu]] Cest 11:32 19.09.2007
Mario wird nicht vergessen sein, solange wir ihn in unseren Herzen tragen. In meinem Herzen wird er immer seinen Platz haben. --[[Benutzer:Scabell|Helga Scabell]] 12:23, 14. Mär. 2013 (CET)
: Hallo Fred Gunther, gerne. Aber welchen Artikel "Sprichwörterbuch" meinst Du? Grüße --[[Benutzer:Arend|mario (arend)]] 11:44, 19. Sep. 2007 (CEST)


Ich meinte die Redensarten.
[[Benutzer: Fregu| Fregu]] Cest 11:46 19.09.2007


== DAGV/Mitglied Nr. 7 (Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V.) ==
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. (Goethe)
Lieber Mario, einen lieben Gruss aus Bremen
--[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 12:47, 14. Mär. 2013 (CET)


Veröffentlichungen


sollte man da nicht die Mitgliedsnamen ausschreiben anstatt 7 und 9 zu schreiben. Wir sind doch keine Nummern ????  ;-)
Ich bin traurig und erschüttert. Mein Beileid an die Familie. --[[Benutzer:Peterga|Peter]] 17:57, 14. Mär. 2013 (CET)
--[[Benutzer:Scabell|helgaskally]] 15:30, 22. Nov. 2007 (CET)
:Liebe Helga,


:wir sind keine Nummern, weder als Verein noch als Person, da hast Du völlig recht. Zu meiner Ehrenrettung kann ich jedoch darauf verweisen, dass die Angabe der Nummern auf den ursprünglichen DAGV-Seiten nicht von mir stammen. Und wer das ins GenWiki übertragen hat, weißt Du am besten. :-)


:Grüße
Es ist so unfassbar. Warum wurdest Du uns so früh entrissen? --[[Benutzer:Kpwessel|kpw]] 18:10, 14. Mär. 2013 (CET)


: --[[Benutzer:Arend|mario (arend)]] 13:18, 25. Nov. 2007 (CET)


== Bitte um Korrekturlesung ==
Ich bin tief erschüttert und traurig. --[[Benutzer:Ernestus|chris_e]] 16:46, 15. Mär. 2013 (CET)
Mario, kannst Du bitte den Artikel mal gegenlesen? [[Über Begriff und Theorie der Gesamtverwandtschaft (Rösch)]]


Danke und Gruß --[[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise (Carl)]] 13:24, 25. Nov. 2007 (CET)


== Bild von Wikimedia ==
Du hast jede falsche oder ausufernde Diskussion auf der Liste mit klaren und gerechten Worten wieder auf den richtigen Weg gebracht. Danke dafür und alles andere. --[[Benutzer:AStephan|AStephan]] 09:24, 16. Mär. 2013 (CET)
Wie kann ich ein Bild aus Wikimedia hier in einem Artikel einstellen? Geht das eigentlich!
--[[Benutzer:Fregu|Fregu]] 15:27, 6. Jan. 2008 (CET)
: Du meinst aus http://commons.wikimedia.org ? Nein, geht nicht.
: Grüße --[[Benutzer:Arend|mario (arend)]] 15:28, 6. Jan. 2008 (CET)


== Begrüßung  ==
Hallo Mario, habe mich sehr über die nette Begrüßung gefreut und auch gleich deinen Vorschlag in die Tat umgesetzt. Es gibt jetzt also eine Benutzerseite von mir :)


Grüße [[Benutzer:MNicolaus|Monika (Nicolaus)]]
Das Leben, es sammelt unsere frohen<br />
:Hallo Monika, prima. Und vorbildlich!
und dunklen Tage und Stunden<br />
:Grüße in mein heimatliches Nordhessen
und hat gar bald daraus<br />
:--[[Benutzer:Arend|mario (arend)]] 19:54, 8. Jan. 2008 (CET)
den bunten Jahreskranz gebunden.<br />
Das Leben, es sammelt unsere Jahre,<br />
Jahr um Jahr,<br />
und hat gar bald alles, das einst<br />
Gegenwart und Zukunft war,<br />
mit Ranken aus grünen Blättern,<br />
Dornen und Rosen umwunden<br />
und für uns daraus den bunten<br />
Lebenskranz der Erinnerungen gebunden.<br />
Sibylle Carlhoff<br />
<br />
Et lux perpetua luceat ei.<br />
R. I. P.


--[[Benutzer:Vittorio|Vittorio]] 12:04, 16. Mär. 2013 (CET) <br />


==Foto auf Wiki-Commons==
Uns hat diese Nachricht sehr erschüttert. <br/>Unsere Gedanken gelten seiner Fmilie. <br/>
Hallo Mario, danke für den Hinweis, habe die Änderung vorgenommen.
Stille Grüße<br/>
:Viele Grüße  
Martina & Hans-Joachim Lünenschloß --[[Benutzer:HJLuenenschloss|Hans-Joachim (Lünenschloß)]] 22:09, 17. Mär. 2013 (CET)
:[[Benutzer:GeorgSporkmann|Georg]] 19:33, 14. Jan. 2008 (CET)


==Umstellung vom 15.1.2009 Anlegen von Artikeln über Familiennamen ==
Hallo, ihr habt ja heute fleißig gebastelt. Nur ich komme nicht mehr klar. Gestern gings wirklich einfach und idiotensicher. Wenn ich den Familiennamen in die Infobox eintippen will, geht das nicht. Mich wundert auch, dass das in einem hellblau unterlegten Feld steht. Das kenne ich eigentlich immer von den Situationen, in denen man Syntax-Fehler gemacht hat. Könnt ihr das bitte überprüfen? [[Benutzer:Kaukas|Kaukas]] 18:27, 15. Jan. 2009 (CET)
:Hallo Kaukas, Du meinst auf dieser Seite: [[Hilfe:Anlegen_von_Artikeln_über_Familiennamen]]? Funktioniert doch, z.B. Meier_(Familienname) eintragen, dann den Text des neuen Artikels nachbearbeiten und speichern. Bitte noch mal probieren. Grüße [[Benutzer:Arend|mario (arend)]] 22:16, 15. Jan. 2009 (CET)


== Kategorie Bundesarchiv ==
In memoriam
Ich lernte Mario in Bielefeld kennen. Unsere wenigen Begegnungen haben sich mir eingeprägt. Mario war einer der richtig Guten. Warum muss so einer so früh gehen? Mit seinem schönen Hessenportal bleibt er mir immer vor Augen. (Peter Teuthorn) -- --[[Benutzer:Peter39|PTeu]] 08:28, 18. Mär. 2013 (CET)


Hallo Mario,


diesen redirect habe ich eingefügt, damit das Bundesarchiv besser zu finden ist. Wenn ich von der Kategorieseite "Archiv"  bei den Unterkategorien nach dem Bundesarchiv suche, finde ich das Bundesarchiv nur unter "Überregionale Archive", hätte dort aber wohl zuletzt gesucht. Meine eigentliche Suche galt dem Lastenausgleichsarchiv Bayreuth als Teil des Bundesarchivs. Aber nicht einmal unter den "Staatsarchiven" ist das Bundesarchiv zu finden. Das finde ich schon recht ungewöhnlich und auf jedenfall nicht "Benutzerfreundlich".
es hat mich sehr erschüttert. Ich habe oft Beiträge von ihm gelesen, und obwohl nicht persönlich kannte, tut es mir sehr Leid.
Ein so sehr junger Mann!


--[[Benutzer:Kurzmann|Kurzmann]] 17:29, 19. Aug. 2009 (CEST)
Ich bin tief erschrocken über seinen Tod, wusste nichts von Krankheit, Trauer macht sich breit, Erinnerungen werden bleiben. Volker Biehl
:Danke für Deine Änderung, das macht auf jeden Fall mehr Sinn und hilft beim Suchen.
:--[[Benutzer:Kurzmann|Kurzmann]] 15:36, 23. Aug. 2009 (CEST)


== Vorlage Stadt- und Landesbibliothek Dresden==
Hallo Mario,


ist es vielleicht möglich eine Linkvorlageseite für die Stadt und Landesbibliothek, so ähnlich wie die für die Bayerische Staatsbibliothek anzulegen. Wäre für die Verlinkung einzelner Digitalisate vorteilhaft.  
Ich bin tief erschüttert über diesen Verlust. Die wenigen aber intensiven Begegnungen werde ich in steter Erinnerung behalten. Ruhe in Frieden. (Marco Fischer) --[[Benutzer:Fischer|Fischer]] 13:16, 20. Mär. 2013 (CET)


--[[Benutzer:Fregu|Fregu]] 21:08, 7. Jun. 2010 (CEST)
----
 
Alte Diskussionsbeiträge sind hier zu finden:<br/>
Ganz vergessen, hier ein Link zu einem Buch [http://digital.slub-dresden.de/sammlungen/werkansicht/323510035/431/]
*[[Benutzer Diskussion:Arend/Archiv1|Archiv1]]
 
*[[Benutzer Diskussion:Arend/Archiv2|Archiv2]]
--[[Benutzer:Fregu|Fregu]] 21:09, 7. Jun. 2010 (CEST)
*[[Benutzer Diskussion:Arend/Archiv3|Archiv3]]
:Hallo Fred Gunther, ich habe mal eine Vorlage gemacht: [[:Vorlage:SLUB]], Parameter ist die URN, die man auf der Seite mit den Titeldaten sieht, z.B. [http://digital.slub-dresden.de/sammlungen/titeldaten/321403185/ hier].
: Grüße, mario (und Dank für die Unterstützung bei Gotha, Staatskalender und dergl.)
 
 
Hallo Mario,
das klappt nicht.
 
Sie mal bei Reckahn, irgendwie mach ich was falsch.
 
:Hallo Fred Gunther, es ging tatsächlich mit diesem Buch nicht. Offenbar ist diese URN noch nicht bekannt. Ich habe die Vorlage daher auf die PICA-Produktionsnummer (PPN) umgestellt, die auf auf der Seite mit den Titeldaten steht. Jetzt gehts bei Reckahn.
: Grüße mario
 
== FamilySearch Batch-Nummern ==
Hallo Mario,
leider habe ich irgendwie die Mailadresse für die Liste versiebt, aber könntest Du vielleicht über die Genwikiliste den anderen Mitgliedern mitteilen das die alte Version von Familysearch langsam abgeschalten wird und dadurch die Batch-Nummerneinpflege bei den Ortsseiten sinnlos ist und bis jetzt in der BetaVersion nicht vorgesehen ist und sich somit die Batchnummern fürs erste erledigt haben.
 
--[[Benutzer:Fregu|Fregu]] 19:48, 8. Jun. 2010 (CEST)
: zur Info: ich habe mal einen Hinweis in die [[Vorlage:Einleitung Batchnummern]] gebastelt. Grüße, --[[Benutzer:Peterga|Peter]] 21:17, 8. Jun. 2010 (CEST)
::ich hab den Hinweis wieder rausgenommen. Zur Zeit scheint es ja wieder zu funktionieren. Viele Grüße, --[[Benutzer:Peterga|Peter]] 10:24, 13. Jun. 2010 (CEST)
 
==Staatskalender==
Hallo Mario,
wie sieht es eigendlich mit den Staatshandbüchern aus. Sollen diese auch unter den Staatskalendern eingeordnet werden.
Wenn ja, habe ich da noch eine Frage dazu. Es gibt einige einsehbare Bücher nach 1908 bei HathiTrust die ich nur als Liste aufführen kann, da eine Verlinkung teilweise unratsam ist, weil diese Ausgaben nur über einen US-Proxy einsehbar sind.
--[[Benutzer:Fregu|Fregu]] 20:34, 17. Jun. 2010 (CEST)
 
== [[Berlin/Adressbuch 1805]] ==
Hallo Mario,
 
hilf mir mal: warum hast Du diese Adressbuchseite von [[Berlin und Potsdam/Adressbuch 1805]] verschoben auf [[Berlin/Adressbuch 1805]] ?
 
Gruß [[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise (Carl)]]
:Hallo Marie-Luise,
:ich habe mich bei der (heutigen) Neuanlage von [[Berlin/Adressbuch 1798]], das ja auch Berlin '''und''' Potsdam betrifft, für die Benennung Berlin/xxx entschieden. Dann habe ich gesehen, dass dies in Analogie zum bestehenden [[Berlin/Adressbuch 1836]] steht und war mit meiner "Wahl" zufrieden. Dann habe ich [[Berlin und Potsdam/Adressbuch 1805]] in der Potsdamer Kategorie gesehen und habe mir gedacht, das wäre dann auch besser unter [[Berlin/Adressbuch 1805]] aufgehoben. Zumal es ja auch keine übergeordnete Seite [[Berlin und Potsdam]] gibt.
:Grüße mario
 
::Lieber Mario,
::grundsätzlich ist Deine Vorgehensweise nachvollziehbar, aber ich würde es vorziehen, die Inkonsistenz bei der Anlage von Adressbuchartikeln dahingehend zu aufzulösen, dass eher beide (nicht unwichtigen) Städte im Artikelnamen genannt werden als dass einer sozusagen unterschlagen wird. Natürlich kann man das nicht exessiv fortführen; ich denke, da besteht die Notwendigkeit, mal eine Konvention zu formulieren - zu der dazu notwendigen Diskussion konnte ich mich bisher allerdings noch nicht aufraffen.
::Schöne Grüße --[[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise (Carl)]] 09:21, 9. Dez. 2010 (CET)
 
== Brand (Adelsfamilie)==
Hallo Mario,
erst mal wünsch ich Dir ein gesundes neues Jahre.
Jetzt zur Adelsfamilie Brand. Könnest Du bitte die Kategorie bitte umbenennen, da es eine Adelsfamilie Brand gibt und eine Adelsfamilie Brand von Lindau. Das von die verlinkte Buch betrifft die Familie Brand von Lindau, siehe dazu auch meinen Artikel zu Adelsfamilie Brand von Lindau unter [[Wiesenburg (Mark)/ Haus Wiesenburg]].
 
--[[Benutzer:Fregu|Fregu]] 17:32, 1. Jan. 2011 (CET)
:Hallo Fred Gunther, ebenfalls ein gutes Neues Jahr. Die Unbenennung ist geschehen. --[[Benutzer:Arend|mario (arend)]] 18:34, 1. Jan. 2011 (CET)
 
== Genealogisches Bücherverzeichnis==
Hallo Mario, erst mal ein großes Lob für Deine bisherige Arbeit bei der Erstellung des genealogischen Bücherverzeichnisses.
Ich will Dir nicht in Dein Handwerk pfuschen, darum hier meine Vormerklisten bei Google Books.
 
:[http://books.google.com/books?uid=17356894772461368928&hl=de]
:[http://books.google.de/books?uid=6952450305843715080]
 
--[[Benutzer:Fregu|Fregu]] 19:12, 24. Jan. 2011 (CET)
:Hallo Fred Gunther, danke für Lob und Listen. Die neuen Listen sind ja riesengroß. Ich könnte Hilfe gebrauchen (Deine Listen aus Google-Buchsuche sind ja noch nicht alle in Einzel-Artikel umgesetzt und so schnell, wie man neue digitalisierte Literatur findet, kann man ja kaum tippen...). Grüße --[[Benutzer:Arend|mario (arend)]] 19:22, 24. Jan. 2011 (CET)
 
: Hallo Mario, ich habe schon angefangen die einzelnen Bürgerbücher bei den Städten zu erfassen, so habe ich u. a. bei [[Basel]] die Bürgerbücher eingefügt. Werde Dir aber gern auch bei den Büchern helfen.
--[[Benutzer:Fregu|Fregu]] 19:26, 24. Jan. 2011 (CET)
::Hallo Fred Gunther, ich schreibe mal was dazu in die Mailingliste. Grüße --[[Benutzer:Arend|mario (arend)]] 19:43, 24. Jan. 2011 (CET)
 
== Diverse Vorlagen auf externe DigiBibs ==
Hallo Mario,
 
fleißig bist du ja ohne Ende ... ich finde nur gerade ein Härchen in dem Süppchen: wieso stattest Du die Vorlagen (z.B. [[Vorlage:SDL]]) mit diesem "komischen hochgestellten geklammerten Sternchen" aus, wo einfacher der Text "Schlesischen Digitalen Bibliothek" direkt verlinkt sein könnte?! So zumindest ist es doch bisher Wiki weit üblich? Oder drückt das etwas besonderes aus? Die Hochstellung ist doch eher für Zitate und Fußnoten?!
 
Ich habe das zuerst bei der [[Vorlage:OBC]] gesehen und angepasst und erst danach bei (mindestens) der o.a. weiteren Vorlage; möglicherweise wird das ja von Dir noch in anderen Vorlagen so verwendet?
 
Also ich find es eher verwirrend als hilfreich oder schön.
 
Grüße [[Benutzer:Baumbuwegen|Uwe]] 10:57, 29. Apr. 2011 (CEST)
:Hallo Uwe,
:Du hast recht, das Sternchen könnte durch die Verlinkung der Bibliothek/Organisation oder deren Kürzel ersetzt werde. Dafür haben wir ja Vorlagen :-)
:Grüße --[[Benutzer:Arend|mario (arend)]] 16:58, 29. Apr. 2011 (CEST)
:: Mönsch, und schon alle angepasst!! Respekt! ;-)
:: Grüße, ''over and out'' [[Benutzer:Baumbuwegen|Uwe]] 17:35, 29. Apr. 2011 (CEST)
 
== Vorlage GBS und Kategorien ==
 
Hallo Mario, ist es eigentlich sinnvoll, nur weil ein Link zu books.google.de in einem Artikel verwendet wird, diese gleich in die Kategorien "Digitalisierte Literatur" und "Digitalisierte Literatur der Google Buchsuche" zu bringen? Um nur mal zwei Beispiele zu nennen: [[Gassner_(Familienname)]], [[Österreich-Ungarn]]. Die gehören doch nicht da rein, oder? Beides sind keine Artikel über digitalisierte Literatur im Allgemeinen und erst recht nicht über digitalisierte Literatur von Google. Ich meine, das gilt für die meisten Artikel in diesen Kats. Wie siehst Du das? Viele Grüße, --[[Benutzer:Peterga|Peter]] 16:55, 18. Mai 2011 (CEST)
:Hallo Peter, es gibt nun einen optionalen benannten Parameter, der das regelt, siehe [[:Vorlage:GBS]]. Bei [[Gassner_(Familienname)]] habe ich das bereits eingebaut. Für Werke wie "Deutsches Namenbüchlein" wäre ein eigener Artikel schön, für bestehende Buch-Artikel wie  "Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon" der jeweilige GenWiki-Link, hier:  [[Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon (Kneschke)]]. Grüße --[[Benutzer:Arend|mario (arend)]] 20:27, 18. Mai 2011 (CEST)
::Hallo Mario, vielen Dank! Du hast natürlich Recht, mit eigenen Artikeln ist das schöner. Ich werde da in den nächsten Tagen noch das ein oder andere umstellen. Schönes Wochenende, --[[Benutzer:Peterga|Peter]] 17:58, 20. Mai 2011 (CEST)
 
== Die Familie von Baumbach ==
 
Hallo Mario,
 
habe mich mal an der [[Die Familie von Baumbach/8|Tafel S. 8]] versucht, die ja noch als einzige Seite des Textes offen war. Allerdings zerbrech ich mir den Kopf bei einigen Stellen (gekennzeichnet mit [...]). Vielleicht kannst Du ja mal drüber schauen und sie ergänzen? Das wäre klasse.
 
Viele Grüße, Stefan --[[Benutzer:SMuennich|SMuennich]] 22:13, 22. Mai 2011 (CEST)
:Hallo Stefan,
:um diese ...Tafel habe ich mich bislang gedrückt. Danke für das Gerüst! Ein paar Ergänzungen habe ich eingefügt.
:Grüße --[[Benutzer:Arend|mario (arend)]] 23:22, 22. Mai 2011 (CEST)
 
::Hallo Mario,
::super, wieder eine "Baustelle" geschlossen :) Danke für die Ergänzungen und Korrekturen. Werde das Werklein demnächst bei den [[Portal:DigiBib/Korrekturen des Monats|Korrekturen des Monats]] einstellen, damit wir es ganz fertig bekommen.
::Viele Grüße, Stefan --[[Benutzer:SMuennich|SMuennich]] 10:45, 23. Mai 2011 (CEST)
 
:::Prima, danke! Grüße --[[Benutzer:Arend|mario (arend)]] 19:58, 23. Mai 2011 (CEST)
 
Hey - Mario,
 
vielen Dank - tolle Quelle!!
 
Grüße [[Benutzer:Baumbuwegen|Uwe]] 12:13, 6. Jun. 2011 (CEST)
 
==Batchnummern==
Hallo Mario, ich habe die Seite der Batchnummern nicht gefunden. Ich wollte eine neue Vorlage für die Beta-Version von Family-Search erstellen, da die Kirchenbuchdaten für Belzig nur unter der Beta-Version eingespielt sind. Siehe https://www.familysearch.org/search/records/index#count=20&query=+batch_number:I08403-4.
 
Kannst Du mir da vielleicht weiterhelfen.
 
--[[Benutzer:Fregu|Fregu]] 17:54, 4. Jun. 2011 (CEST)
 
== Strange 4 ==
 
Hallo Mario,
 
prima, dass Du Dich der ersten Seiten der Strange-Beiträge Heft 4 angenommen hast. Bitte dabei die [[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 4 (Strange)#Editionsrichtlinien|speziellen ER]] beachten, wo wir uns mit den Bearbeitern anderer Strange-Hefte darauf geeinigt haben, übergreifend für alle Strange Beiträge lateinische Ausdrücke generell in <code><nowiki><tt></nowiki></code>-Tags und (alt bzw. mittelhochdeutsche) Urkundentexte und deren Auszüge ''kursiviert'' darzustellen (auch wenn dies die Vorlage nicht vorsieht). Dies erleichtert deutlich die Unterscheidung.
 
Herzliche Grüße,
Stefan --[[Benutzer:SMuennich|SMuennich]] 12:41, 25. Jun. 2011 (CEST)
 
== Märkische Forschungen ==
Hallo Mario,
 
ich habe gesehen das Du die Märkischen Forschungen aufgenommen hast. Bei Internetarchive sind die Bände der neuen Folge zu den Märkischen Forschunge. Werden die auch die der jetzigen Vorlage mit erfasst oder muss dafür eine neue Vorlage gemacht werden, da die neue Folge dann den Titel trägt "Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte" . In Internetarchive sind die Bände 1 (1888) - 33 (1921) vorhanden.
 
--[[Benutzer:Fregu|Fregu]] 22:07, 8. Jul. 2011 (CEST)
:Hallo Fred Gunther,
: ich bin nicht der Ersteller des Artikels [[Märkische Forschungen]]. Ich würde aber dazu tendieren, für eine neue Folge (mit neuem Titel) einen eigenen GenWiki-Artikel anzulegen. Zwischen beiden Artikel solten dann Querverweise eingefügt werden.
:Grüße --[[Benutzer:Arend|mario (arend)]] 22:12, 8. Jul. 2011 (CEST)
 
== Adressbücher im Portal Hessen ==
Hallo Mario,
 
ich wollte gerade die [[:Kategorie:Adressbuch_für_Hessen|Adressbücher]] ins Hessenportal einbauen, so in der Art wie hier [[Portal:Elbing]] rechts unter der Überschrift „Genealogiehinweise“. Ich finde aber nichts, was auf Anhieb passend erscheint. Kannst Du mal schauen bitte? LG --[[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise (Carl)]] 12:45, 27. Sep. 2011 (CEST)
 
== Oberbegriffe Staatskalender ==
 
 
Durcheinader: [[ Galizien]] mit Makropolska etc,
[[Königreich Galizien]] und Londomerien Nur die (größtenteils) Habsburger Besitzungen
Die (vorwiegend polnische)Ansicht daß ganz Galizien von der Ostsee bis einchließlich Warschu
bis 1918 zu Österreich gehörte ist falsch .
 
 
Republik Österreich (1918 bis !938 / 1945 bis heute
mit der Habsburgermonarchie [[Österreich-Ungarn]]
 
Grüße, Walter
--[[Benutzer:Kailbach|Kailbach]] 12:59, 28. Dez. 2011 (CET)
 
: Hallo Walter,
 
: danke für den Hinweis. Ich habe nun die Staatskalender zu den ''Kgr. Galizien und Lodomerien'' nicht mehr als Unterseiten zu [[Galizien]], sondern zum [[Königreich Galizien]] angelegt. Damit dürfte die hist. Zuordnung klar sein (nämlich zur Habsburger Monarchie, wie Du ja ausführst). Auf der Seite [[Staatskalender]], die (möglichst) alle (digital) vefügbaren Staatskalender aufführt, ist die erste Überschriften-Ebene nach heutigen Staaten geordnet, was mir sinnvoll erscheint, für manche Fälle aber nicht ganz so einfach ist. Für die Kgr. Galizien und Lodomerien habe ich mich hierzu an Wikipedia orientiert: [http://de.wikipedia.org/wiki/Königreich_Galizien Königreich Galizien] leitet weiter auf den Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Galizien Galizien]. Dort steht zu Beginn: ''„eine Landschaft im Westen der Ukraine (Ostgalizien) und im Süden Polens (Westgalizien)“''. In der Grafik ''Galizien im heutigen Europa'' im Abschnitt ''Geografie'' ist das klar ersichtlich. So erklärt sich dann die Einordnung für die erste Überschriften-Ebene auf der Seite [[Staatskalender]].
 
: Grüße, mario

Aktuelle Version vom 11. September 2014, 14:01 Uhr

Johnny automatic rose 2.svg Am 12. März 2013 ist Mario Arend ins Reich seiner Ahnen gegangen (Traueranzeige der Familie).
Wir, die GenWiki-Gemeinschaft und der Vorstand des Vereins für Computergenealogie, verlieren einen guten Freund und engagierten Kollegen.
Wer ihm einen letzten Gruß senden möchte, kann das hier tun.

Unspektakulär, ganz "nur so nebenbei", wir saßen in einer DAGV Mitgliederversammlung nebeneinander, habe ich Mario Arend persönliche kennengelernt. Wir sahen uns an, neigten die Köpfe zueinander und er flüsterte mir etwas zu. Was es war? Das habe ich vergessen, aber in diesem Moment hatte ich das Gefühl, einen Freund zu haben, jemanden auf den man sich verlassen konnte. Seinen Namen und seine Beiträge in den Listen hatte ich alle gelesen, sie waren klar, mit einem Standpunkt, niemals schoß er über das Ziele hinaus. Jetzt war auch noch die persönliche Begegnung hinzu gekommen. Mario, Du hast es nicht wissen können, aber Du warst einer meiner "Leuchttürme" im rauen Wetter der Genealogie. Erst jetzt entdecke ich diesen, Deinen letzten Platz hier bei uns im GenWiki, das Dir so am Herzen lag. Ja Mario, Du fehlst uns! Klaus Vahlbruch 16:01, 11. Sep. 2014 (CEST)


Und der Mensch heißt Mensch
Weil er erinnert, weil er kämpft
Und weil er hofft und liebt
Weil er mitfühlt und vergibt

Und weil er lacht,
Und weil er lebt,
Du fehlst
(Herbert Grönemeyer: Mensch [1])

Mario, Du fehlst! --Marie-Luise (Carl) 10:49, 14. Mär. 2013 (CET)


„So ist das Wesentliche einer Kerze nicht das Wachs, das seine Spuren hinterläßt, sondern das Licht.“
(Antoine de Saint-Exupéry: Die Stadt in der Wüste)
Danke für Dein Licht. --Stefan, SMuennich 11:30, 14. Mär. 2013 (CET)


Mir fehlen die Worte --Andreas.Job 11:47, 14. Mär. 2013 (CET)

Mario wird nicht vergessen sein, solange wir ihn in unseren Herzen tragen. In meinem Herzen wird er immer seinen Platz haben. --Helga Scabell 12:23, 14. Mär. 2013 (CET)


Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. (Goethe) --Scheuch 12:47, 14. Mär. 2013 (CET)


Ich bin traurig und erschüttert. Mein Beileid an die Familie. --Peter 17:57, 14. Mär. 2013 (CET)


Es ist so unfassbar. Warum wurdest Du uns so früh entrissen? --kpw 18:10, 14. Mär. 2013 (CET)


Ich bin tief erschüttert und traurig. --chris_e 16:46, 15. Mär. 2013 (CET)


Du hast jede falsche oder ausufernde Diskussion auf der Liste mit klaren und gerechten Worten wieder auf den richtigen Weg gebracht. Danke dafür und alles andere. --AStephan 09:24, 16. Mär. 2013 (CET)


Das Leben, es sammelt unsere frohen
und dunklen Tage und Stunden
und hat gar bald daraus
den bunten Jahreskranz gebunden.
Das Leben, es sammelt unsere Jahre,
Jahr um Jahr,
und hat gar bald alles, das einst
Gegenwart und Zukunft war,
mit Ranken aus grünen Blättern,
Dornen und Rosen umwunden
und für uns daraus den bunten
Lebenskranz der Erinnerungen gebunden.
Sibylle Carlhoff

Et lux perpetua luceat ei.
R. I. P.

--Vittorio 12:04, 16. Mär. 2013 (CET)

Uns hat diese Nachricht sehr erschüttert.
Unsere Gedanken gelten seiner Fmilie.
Stille Grüße
Martina & Hans-Joachim Lünenschloß --Hans-Joachim (Lünenschloß) 22:09, 17. Mär. 2013 (CET)


In memoriam Ich lernte Mario in Bielefeld kennen. Unsere wenigen Begegnungen haben sich mir eingeprägt. Mario war einer der richtig Guten. Warum muss so einer so früh gehen? Mit seinem schönen Hessenportal bleibt er mir immer vor Augen. (Peter Teuthorn) -- --PTeu 08:28, 18. Mär. 2013 (CET)


es hat mich sehr erschüttert. Ich habe oft Beiträge von ihm gelesen, und obwohl nicht persönlich kannte, tut es mir sehr Leid. Ein so sehr junger Mann!

Ich bin tief erschrocken über seinen Tod, wusste nichts von Krankheit, Trauer macht sich breit, Erinnerungen werden bleiben. Volker Biehl


Ich bin tief erschüttert über diesen Verlust. Die wenigen aber intensiven Begegnungen werde ich in steter Erinnerung behalten. Ruhe in Frieden. (Marco Fischer) --Fischer 13:16, 20. Mär. 2013 (CET)


Alte Diskussionsbeiträge sind hier zu finden: