Kirchenjahr: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Die Karwoche:: Dom. Esur.)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


* Diese besondere Art die 365/366 Tage des Jahres in Abschnitte zu gliedern und darin einzelne Tage, besonders die Sonntage,  mit eigenen Bezeichnungen zu belegen, hat erhebliche Folgen für die Genealogie, die Familienforschung, in unseren Tagen, denn die Kirchenbücher und Chroniken früherer Jahre sind mit diesen Tages- und Zeitangaben, meist sogar in lateinischer Sprache, nur dann zu verstehen, wenn man genaue Kenntnis darüber besitzt, an welcher Stelle sie im Kalendarium des Kirchenjahres ihren Platz haben.
* Diese besondere Art die 365/366 Tage des Jahres in Abschnitte zu gliedern und darin einzelne Tage, besonders die Sonntage,  mit eigenen Bezeichnungen zu belegen, hat erhebliche Folgen für die Genealogie, die Familienforschung, in unseren Tagen, denn die Kirchenbücher und Chroniken früherer Jahre sind mit diesen Tages- und Zeitangaben, meist sogar in lateinischer Sprache, nur dann zu verstehen, wenn man genaue Kenntnis darüber besitzt, an welcher Stelle sie im Kalendarium des Kirchenjahres ihren Platz haben.


= Das Kirchenjahr: Rhythmus, innere Struktur, Bedeutung =
= Das Kirchenjahr: Rhythmus, innere Struktur, Bedeutung =
Zeile 11: Zeile 12:
* Heute sind viele dieser Begriffe und deren Bedeutung verblasst, wenn nicht gar vollkommen unbekannt. Das Kirchenjahr ist für die meisten Menschen unserer Zeit fremd und erklärungsbedürftig geworden, selbst für manche Gottesdienstbesucher. Allerdings wird auch heute noch in der kirchlichen Praxis, z.B. in den Gemeindebriefen, bei Ankündigungen oder auch in Chroniken ganz selbstverständlich mit diesen Begriffen umgegangen, meist allerdings unter zusätzlicher Angabe der „weltlichen“ Benennung, wenn es z.B. um Termine geht.  
* Heute sind viele dieser Begriffe und deren Bedeutung verblasst, wenn nicht gar vollkommen unbekannt. Das Kirchenjahr ist für die meisten Menschen unserer Zeit fremd und erklärungsbedürftig geworden, selbst für manche Gottesdienstbesucher. Allerdings wird auch heute noch in der kirchlichen Praxis, z.B. in den Gemeindebriefen, bei Ankündigungen oder auch in Chroniken ganz selbstverständlich mit diesen Begriffen umgegangen, meist allerdings unter zusätzlicher Angabe der „weltlichen“ Benennung, wenn es z.B. um Termine geht.  


* Solche Zusätze gibt es aber in den Kirchenbüchern, die die weitaus bedeutenste Quellengattung für die Genealogie darstellt, nicht. Dort, in diesen Urkunden, müssen dann kirchliche Sonntagsnamen in Tag, Monat und Jahr (TT.MM.JJJJ) umformuliert werden und zwar exakt. Zwar gibt es dazu mittlerweile Kalenderrechner, aber die ersetzen nicht die Kenntnis über Bedeutung, Schreibweise und Stellung im Kirchenjahr bei denjenigen, die damit umgehen müssen.
* Solche Zusätze gibt es aber in den Kirchenbüchern, die die weitaus bedeutenste Quellengattung für die Genealogie darstellt, nicht. Dort, in diesen Urkunden, müssen dann kirchliche Sonntagsnamen in Tag, Monat und Jahr (TT.MM.JJJJ) umformuliert werden und zwar exakt. Zwar gibt es dazu mittlerweile [[:Kategorie:Kalenderrechner|Kalenderrechner]], aber die ersetzen nicht die Kenntnis über Bedeutung, Schreibweise und Stellung im Kirchenjahr bei denjenigen, die damit umgehen müssen.




Zeile 80: Zeile 81:
* Ostern wird seit dem Jahre 325 am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühjahr gefeiert. Die Terminierung richtet sich also <u>nicht</u> nach dem christlichen Anlass, wie viele meinen, sondern nach dem Stand des Mondes, der Astronomie. Ostern nimmt aber das jüdische Pessach-Fest auf (Erinnerung an den Auszug aus Ägypten), das bekanntlich zu Jesu Zeiten schon begangen wurde. Nur der Inhalt des Festtages wurde christologisch interpretiert und tritt in den Vordergrund der kirchlichen Tradition. Das Fest liegt im Zeitraum von Ende März bis Mitte/Ende April. Vom Termin des Osterfestes hängen die nachfolgenden Feiertage im Kirchenjahr ab, der Beginn der Passionszeit genau so, wie die damit verbundene Dauer der Epiphaniaszeit sowie Himmelfahrt, Pfingsten und Trinitatis als Einzeltage.
* Ostern wird seit dem Jahre 325 am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühjahr gefeiert. Die Terminierung richtet sich also <u>nicht</u> nach dem christlichen Anlass, wie viele meinen, sondern nach dem Stand des Mondes, der Astronomie. Ostern nimmt aber das jüdische Pessach-Fest auf (Erinnerung an den Auszug aus Ägypten), das bekanntlich zu Jesu Zeiten schon begangen wurde. Nur der Inhalt des Festtages wurde christologisch interpretiert und tritt in den Vordergrund der kirchlichen Tradition. Das Fest liegt im Zeitraum von Ende März bis Mitte/Ende April. Vom Termin des Osterfestes hängen die nachfolgenden Feiertage im Kirchenjahr ab, der Beginn der Passionszeit genau so, wie die damit verbundene Dauer der Epiphaniaszeit sowie Himmelfahrt, Pfingsten und Trinitatis als Einzeltage.


'''Septuagesimae'''; 3. Sonntag <u>vor</u> der Passionszeit (Zählung rückwärts! 3, 2, 1)
'''Septuagesimae''', auch '''Circumdederunt'''; 3. Sonntag <u>vor</u> der Passionszeit (Zählung rückwärts! 3, 2, 1), oder auch: 9. Sonntag '''vor''' Ostern.


'''Sexagesimae'''; 2. Sonntag <u>vor</u> der Passionszeit
'''Sexagesimae''', auch '''Exsurge'''; 2. Sonntag <u>vor</u> der Passionszeit, oder 8. Sonntag '''vor''' Ostern.


'''Estomihi''', auch '''Quinquagesimae'''; Sonntag <u>vor</u> der Passionszeit
'''Estomihi''', auch '''Quinquagesimae'''; Sonntag <u>vor</u> der Passionszeit
Zeile 88: Zeile 89:
'''Aschermittwoch'''; Beginn der Fastenzeit, 40 Tage <u>vor</u> Ostern
'''Aschermittwoch'''; Beginn der Fastenzeit, 40 Tage <u>vor</u> Ostern


'''Invokavit'''; 1. Sonntag der Passionszeit (Zählung vorwärts!)
'''Invokavit'''; 1. Sonntag der Passionszeit (Zählung vorwärts!), oder auch: "Zählung '''rück'''wärts!)


'''Reminiszere'''; 2. Sonntag der Passionszeit
'''Reminiszere'''; 2. Sonntag der Passionszeit, oder auch: 5. Sonntag '''vor''' Ostern.


'''Okuli'''; 3. Sonntag der Passionszeit
'''Okuli'''; 3. Sonntag der Passionszeit, oder auch: 4. Sonntag '''vor''' Ostern.


'''Lätare'''; 4. Sonntag der Passionszeit
'''Lätare'''; 4. Sonntag der Passionszeit, oder auch: 3. Sonntag '''vor''' Ostern.


'''Judika'''; 5. Sonntag der Passionszeit; auch '''Passionssonntag'''
'''Judika'''; 5. Sonntag der Passionszeit; auch '''Passionssonntag''', oder auch: 2. Sonntag '''vor''' Ostern.


=== Die Karwoche: ===
=== Die Karwoche: ===
Zeile 108: Zeile 109:


'''Karsamstag''', geht in die Osternacht über
'''Karsamstag''', geht in die Osternacht über
Besondere Bezeichnung: '''Dom.Esur''' = essurio / esurio: ich hungere = Sonntag(e) der Fastenzeit. Mit Hinweis auf das 40-tägige Fasten Jesu (Mt 4,2 Lk 4.2)


=== Osterzeit: ===  
=== Osterzeit: ===  
Zeile 115: Zeile 118:
'''Ostermontag'''
'''Ostermontag'''


'''Quasimodogeniti'''; 1. Sonntag <u>nach</u> Ostern
'''Quasimodogeniti'''; 1. Sonntag <u>nach</u> Ostern, Namensgebung nach: "Wie die neugeborenen Kinder..."


'''Miserikordia''', ''Miserikordias Domini''; 2. Sonntag nach Ostern
'''Miserikordia''', ''Miserikordias Domini''; 2. Sonntag nach Ostern, Namensgebung nach "Die Barmherzigkeit des Herren..."


'''Jubilate'''; 3. Sonntag nach Ostern
'''Jubilate'''; 3. Sonntag nach Ostern, Namensgebung nach: "Jubelt...!"


'''Kantate'''; 4. Sonntag nach Ostern
'''Kantate'''; 4. Sonntag nach Ostern, Mamensgebung nach: "Singet...!"


'''Rogate'''; 5. Sonntag nach Ostern
'''Rogate'''; 5. Sonntag nach Ostern, Namensgebung nach: "Bittet...!"


'''Christi Himmelfahrt'''; (40 Tage <u>nach</u> Ostern)
'''Christi Himmelfahrt'''; (40 Tage <u>nach</u> Ostern)


'''Exaudi'''; 6. Sonntag nach Ostern
'''Exaudi'''; 6. Sonntag nach Ostern, Namensgebung nach: "Erhöre...!"


=== Pfingstzeit: ===
=== Pfingstzeit: ===


'''Pfingstsonntag''', (von gr.: Pentecoste, ''fünfzig'' ; (50 Tage <u>nach</u> Ostern)
'''Pfingstsonntag'''; von gr.: Pentecoste, ''fünfzig'' ; (50 Tage <u>nach</u> Ostern)


'''Pfingstmontag'''
'''Pfingstmontag'''; ''secundus dies Pentecostis'', der zweite Pfingsttag


=== Trinitatis: ===
=== Trinitatis: ===
Zeile 197: Zeile 200:
* '''Januar''', 1.: circumcisio domini, Beschneidung des Herrn, 6.: apparito Domini, Epiphania, Erscheinung des Herren, Erscheinungsfest, Dreikönigstag, Perchtag; 13.: achtzehneter (Tag); 25.: conversio Pauli, Pauli Bekehrung
* '''Januar''', 1.: circumcisio domini, Beschneidung des Herrn, 6.: apparito Domini, Epiphania, Erscheinung des Herren, Erscheinungsfest, Dreikönigstag, Perchtag; 13.: achtzehneter (Tag); 25.: conversio Pauli, Pauli Bekehrung
* '''Februar''', 2.: dies Mariae purificatae sacer, Maria Lichtmeß, Maria Reinigung, Lichtweihe; 3.: Blasiustag; 22.: cathedra Petri, Petri Stuhlfeier
* '''Februar''', 2.: dies Mariae purificatae sacer, Maria Lichtmeß, Maria Reinigung, Lichtweihe; 3.: Blasiustag; 22.: cathedra Petri, Petri Stuhlfeier
* '''März''', 25.: Mariä Verkündung, Mariae annunciatio, conceptio Domini, Empfängnis des Herrn
* '''März''', 19.: Josephitag; 25.: Mariä Verkündung, Mariae annunciatio, conceptio Domini, Empfängnis des Herrn
* '''April''',
* '''April''',
* '''Mai''', 2.: elevatio Elisabethae, Erhebung der Elisabeth; 3.: invetio crucis, Kreuzerfindung
* '''Mai''', 2.: elevatio Elisabethae, Erhebung der Elisabeth; 3.: invetio crucis, Kreuzerfindung
* '''Juni''', 24.: baptista, Geburtstag Johannes des Täufers; 27.: Siebenschläfer, septem dormientium martyrum, Tag der sieben schlafenden Märtyrer.
* '''Juni''', 24.: baptista, Geburtstag Johannes des Täufers; 27.: Siebenschläfer, septem dormientium martyrum, Tag der sieben schlafenden Märtyrer, 29.: Peter und Paul
* '''Juli''', 2.: Mariae salutatio, Maria Verkündigung, Mariä Heimsuchung; 15.: Zwölfbotentag; 17.: der Apostel Teilung; 30.: Abdon, commemoratio Pauli, Pauli Gedächtnis
* '''Juli''', 2.: Mariae salutatio, Maria Verkündigung, Mariä Heimsuchung; 15.: Zwölfbotentag; 17.: der Apostel Teilung; 30.: Abdon, commemoratio Pauli, Pauli Gedächtnis
* '''August''', 1.: Petri Kettenfeier; 3.: inventio reliquarum Stephani protomartiris, Auffindung der Gebeine des Stepanus; 6.: transfigiguratio Chisti, Christi Verklärung; 8.: Mariae natals, Maria Geburt;  15.: assumptio Mariae, Mariä Himmelfahrt; 21.: praesentatio Mariae, Mariae Opferung; 26.: abundus; 28.: Johannis decollatio, Johannes Enthauptung
* '''August''', 1.: Petri Kettenfeier; 3.: inventio reliquarum Stephani protomartiris, Auffindung der Gebeine des Stepanus; 6.: transfigiguratio Chisti, Christi Verklärung; 8.: Mariae natals, Maria Geburt;  15.: assumptio Mariae, Mariä Himmelfahrt; 21.: praesentatio Mariae, Mariae Opferung; 26.: abundus; 28.: Johannis decollatio, Johannes Enthauptung
Zeile 206: Zeile 209:
* '''Oktober''',
* '''Oktober''',
* '''November''', 1.: commemoratio omnium sanctoreum, Gedächtnis aller Heiligen, Allerheiligen; 2.: commemoratio omnium animarum, Gedächtnis aller Seelen, Allerseelen; 11.: Martini episcopi dies, Tag des Bischofs Martin, Martinstag; 25. Catharinae, Katharinentag
* '''November''', 1.: commemoratio omnium sanctoreum, Gedächtnis aller Heiligen, Allerheiligen; 2.: commemoratio omnium animarum, Gedächtnis aller Seelen, Allerseelen; 11.: Martini episcopi dies, Tag des Bischofs Martin, Martinstag; 25. Catharinae, Katharinentag
* '''Dezember''', 8.: conceptio beatae Mariae virginus, EDmpfängnis der hl. Jungfrau Maria; 18.: Mariae expectatio, Maria Erwartung, Maria Geburt; 25.: dies natalis domini, Tag der Geburt des Herrn; 28.: Tag der unschuldigen Kinder; 31.: Abend des Jahres, Sylvester
* '''Dezember''', 8.: conceptio beatae Mariae virginus, Empfängnis der hl. Jungfrau Maria; 18.: Mariae expectatio, Maria Erwartung, Maria Geburt; 25.: dies natalis domini, Tag der Geburt des Herrn; 28.: Tag der unschuldigen Kinder; 31.: Abend des Jahres, Sylvester
 
 
 
=== gebräuchliche Abkürzungen  A-Z ===
 
'''Fer. =''' feria [lat.] = Feiertag, z.B. " 2. Fer. pasch 1666" = zweiter Ostertag (Montag) 1666.
 
'''p. =''' post [lat.] = nach, z.B. "2.p. Epiphanias" = 2. Sonntag nach Epiphanias.


== Kalenderumrechnung - Probleme ==
== Kalenderumrechnung - Probleme ==
Zeile 219: Zeile 230:
* Gregorianischer Kalender (neuer Kalender): In '''evangelischen''' oder protestantischen Landen Deutschland wurde hingegen erst einheitlich im Jahre 1700 (kein Schaltjahr!) eingeführt. Er bewirkte, dass dem 18. Februar 1700 '''unmittelbar''' der 1. März 1700 folgte. Es "fehlen" also scheinbar ebenfalls 10 Tage im Jahre 1700 in evangelischen Kirchenbüchern.  
* Gregorianischer Kalender (neuer Kalender): In '''evangelischen''' oder protestantischen Landen Deutschland wurde hingegen erst einheitlich im Jahre 1700 (kein Schaltjahr!) eingeführt. Er bewirkte, dass dem 18. Februar 1700 '''unmittelbar''' der 1. März 1700 folgte. Es "fehlen" also scheinbar ebenfalls 10 Tage im Jahre 1700 in evangelischen Kirchenbüchern.  


* Der '''Wechsel''' vom Julianischen (alten) zum Gregorianischen (verbesserten) Kalender ist in den wenigsten Kirchenbüchern ausdrücklich vermerkt, erfolgte also fast "lautlos". Die Chronologie der Eintragungen in den Büchern blieb ja immer erhalten. Sind normale TT.MM.JJJJ-Eingaben im Kirchenbuch nach einem bestimmten Kalender erfolgt, so ist auch für den Sonntag, der nur als "1. Sonntag nach Trinitatis" bezeichnet wurde, die korrekte Umformung leicht zu erstellen aus dem Vergleich der Daten vor und nach dem genannten Sonntag.
* Der '''Wechsel''' vom Julianischen (alten) zum Gregorianischen (verbesserten) Kalender ist in den wenigsten Kirchenbüchern ausdrücklich vermerkt, erfolgte also fast "lautlos". Allerdings, manchmal geben frühe Kirchenbücher in der Umstellungsphase eine Abkürzung hinter dem Datum an: '''st.v.''' bzw. '''st.a.''' = '''stilo vetere''' bzw. '''stilo antiquo''' (also julianisch) '''st.n.''' = '''stilo novo''' (also gregorianisch). Die Chronologie der Eintragungen in den Büchern blieb ja aber immer erhalten. Sind normale TT.MM.JJJJ-Eingaben im Kirchenbuch nach einem bestimmten Kalender erfolgt, so ist auch für den Sonntag, der nur als "1. Sonntag nach Trinitatis" bezeichnet wurde, die korrekte Umformung leicht zu erstellen aus dem Vergleich der Daten vor und nach dem genannten Sonntag.


* Es herrschten also '''seit 1583''' in Landschaften unterschiedlicher Konfessionen beide Kalender parallel, so dass bei Verhandlungen zwischen Protestanten und Katholiken zwei verschiedene Kalender nebeneinander im Gebrauch waren. In Urkunden und Akten, gelegentlich auch bei Heiraten zwischen Ehepartnern unterschiedlicher Konfession, wurden daher manchmal beide Rechnungen vermerkt. Diese Doppelherrschaft des alten und des neuen Kalenders endete erst im Jahre 1700, mit dem so genannte 'verbesserten' Gregorianischen Kalender, wirkt aber natürlich durch die festgeschriebenen "alten" Eintragungen fort, wenn z.B. die Lebenszeit einer Person berechnet wird. Ein Geburtseintrag nach jul., das Todesdatum aber nach greg. Kalender - da bleibt dann eine Ungenauígkeit bestehen.
* Es herrschten also '''seit 1583''' in Landschaften unterschiedlicher Konfessionen beide Kalender parallel, so dass bei Verhandlungen zwischen Protestanten und Katholiken zwei verschiedene Kalender nebeneinander im Gebrauch waren. In Urkunden und Akten, gelegentlich auch bei Heiraten zwischen Ehepartnern unterschiedlicher Konfession, wurden daher manchmal beide Rechnungen vermerkt. Diese Doppelherrschaft des alten und des neuen Kalenders endete erst im Jahre 1700, mit dem so genannte 'verbesserten' Gregorianischen Kalender, wirkt aber natürlich durch die festgeschriebenen "alten" Eintragungen fort, wenn z.B. die Lebenszeit einer Person berechnet wird. Ein Geburtseintrag nach jul., das Todesdatum aber nach greg. Kalender - da bleibt dann eine Ungenauígkeit bestehen.
Zeile 225: Zeile 236:
Es bleibt dem Forscher im Zweifelsfall nichts anderes übrig, als sich orts- und gemeindebezogen nach dem Zeitpunkt der Kalenderumstellung zu erkundigen, zum Beispiel dann, wenn er einzelne, aus dem Gesamtzusammenhang losgelöste Daten erhält oder wenn ein Kirchenbuch mit den Angaben aus der chronoligischen in eine alphabetische Folge überführt wurde.
Es bleibt dem Forscher im Zweifelsfall nichts anderes übrig, als sich orts- und gemeindebezogen nach dem Zeitpunkt der Kalenderumstellung zu erkundigen, zum Beispiel dann, wenn er einzelne, aus dem Gesamtzusammenhang losgelöste Daten erhält oder wenn ein Kirchenbuch mit den Angaben aus der chronoligischen in eine alphabetische Folge überführt wurde.


==Kalenderumstellung nach Ländern/Orten==
'''Schwedisch-Pommern''' und den anderen schwedischen Gebieten in Norddeutschland sollte man die verkorkste Kalenderreform im Blick behalten, die Schweden und seinen Dependancen 1700 bis 1712 einen einzigartigen
Kalender bescherte, der mit keinem anderen Land der Erde korrespondierte. Den verrückten Verlauf kann man u. a. unter [http://de.wikipedia.org/wiki/Schwedischer_Kalender] nachlesen (die Reform, die 44 Jahre gedauert hätte, um zum gregorianischen Kalender synchron zu werden, wurde nach dem ersten Weglassen des Schalttages im Jahr 1700 derart
vergessen, dass man 1704 und 1708 das eigentlich geplante Weglassen der Schalttage unterließ. 1712 wurde dann ein 30. Februar eingeführt, um zum julianischen Kalender zurück zu kehren.
'''Schleswig-Holstein''' im Herrschaftsgebiet der Dänischen Krone mit den Herzogtümern Schleswig und Holstein, Kalenderumstellung am 18. Februar zum 1. März 1700.
'''Englischsprachige Länder in Europa'''
Das Umstellungsjahr auf den gregorianischen Kalender (Kalender neuen Stils) fand in der Regel im englischen Sprachraum zum Stichtag 14.09.1752 statt. Auf den 02.Septeber 1752 (alten Stils) folgte unmittelbar der 14. September 1752 (neuen Stils).
==Literatur zur Kalenderumstellung==


Zeitschrift '''Computergenealogie''', Heft 1/2011, Seite 8ff - Marie-Luise Carl, "Eine Kalenderreform wird zum Zankapfel der Konfessionen"


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 236: Zeile 260:
Quelle: http://www.ortelius.de/kalender/forme_de.php?j=1700&c=g  Ein sehr übersichtlicher '''Kalenderumrechner''', einfach Jahreszahl JJJJ eingeben und '''jul.''' oder '''greg.''' wählen, um die Sonntagsnamen im Kirchenjahr in ein geläufiges Datum zu verwandeln.
Quelle: http://www.ortelius.de/kalender/forme_de.php?j=1700&c=g  Ein sehr übersichtlicher '''Kalenderumrechner''', einfach Jahreszahl JJJJ eingeben und '''jul.''' oder '''greg.''' wählen, um die Sonntagsnamen im Kirchenjahr in ein geläufiges Datum zu verwandeln.
[[Kategorie:Kalender]]
[[Kategorie:Kalender]]
[[Kategorie:Kirche, Religionsgemeinschaft]]
[[Kategorie:Kirchliches Datum]]

Aktuelle Version vom 8. September 2014, 06:52 Uhr

  • Abweichend vom der gebräuchlichen Bezeichnung "Kalenderjahr" oder dem "Geschäftsjahr" in Handel und Wirtschaft, pflegen beide christlichen Kirchen in Deutschland seit altersher ihren Jahresverlauf als Kirchenjahr zu praktizieren, das ein ganz eigenes Kalendarium aufweist. Auf die Gliederung, und Abfolge im Zeitverlauf haben ganz unterschiedliche Faktoren Einfluss. Da ist die Stellung des Mondes, als ein fixes astronomisches Datum, maßgeblich für den "Scheitel" des Kirchenjahres, den Ostertermin, aber auch die jüdischer Tradition wirkte mit. Da wird dann einfach gezählt, mal vorwärts und ein andermal von einem zukünftigen Datum / Ereignis rückwärts. Die Zahl 40 spielt vor und nach dem Ostertermin eine wichtige Rolle, sowohl als Zeitspanne als auch als Festlegung eines Datums. Und nicht zuletzt haben weltliche Einflüsse wie auch konfessionelle Abgrenzungen zur jetzigen Gestalt des Kirchenjahres beigetragen.
  • Diese besondere Art die 365/366 Tage des Jahres in Abschnitte zu gliedern und darin einzelne Tage, besonders die Sonntage, mit eigenen Bezeichnungen zu belegen, hat erhebliche Folgen für die Genealogie, die Familienforschung, in unseren Tagen, denn die Kirchenbücher und Chroniken früherer Jahre sind mit diesen Tages- und Zeitangaben, meist sogar in lateinischer Sprache, nur dann zu verstehen, wenn man genaue Kenntnis darüber besitzt, an welcher Stelle sie im Kalendarium des Kirchenjahres ihren Platz haben.


Das Kirchenjahr: Rhythmus, innere Struktur, Bedeutung

  • Das Kirchenjahr hat seinen eigenen Rhythmus, es beginnt mit dem 1. Advent (nicht etwa zu Weihnachten wie manche heute glauben) und endet mit dem "Letzten Sonntag des Kirchenjahres", der oft auch als Ewigkeitssonntag oder Totensonntag bekannt ist.
  • Das Kirchenjahr nimmt im Jahreszyklus das Leben Jesu von der Geburt bis zur Kreuzigung und seiner Auferstehung gedanklich auf und teilt es in entsprechende Abschnitte, die den früheren Generationen beständig als Erinnerung und Mahnung zum eigenen Leben in ihrer religiösen Praxis völlig geläufig waren. Die Feste und Abschnitte des Kirchenjahres prägten das Leben früherer Generationen, man richtete sich danach ganz selbstverständlich aus, wie heute nach dem Taschenkalender oder den zentral gesteuerten Terminen der Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt.
  • Heute sind viele dieser Begriffe und deren Bedeutung verblasst, wenn nicht gar vollkommen unbekannt. Das Kirchenjahr ist für die meisten Menschen unserer Zeit fremd und erklärungsbedürftig geworden, selbst für manche Gottesdienstbesucher. Allerdings wird auch heute noch in der kirchlichen Praxis, z.B. in den Gemeindebriefen, bei Ankündigungen oder auch in Chroniken ganz selbstverständlich mit diesen Begriffen umgegangen, meist allerdings unter zusätzlicher Angabe der „weltlichen“ Benennung, wenn es z.B. um Termine geht.
  • Solche Zusätze gibt es aber in den Kirchenbüchern, die die weitaus bedeutenste Quellengattung für die Genealogie darstellt, nicht. Dort, in diesen Urkunden, müssen dann kirchliche Sonntagsnamen in Tag, Monat und Jahr (TT.MM.JJJJ) umformuliert werden und zwar exakt. Zwar gibt es dazu mittlerweile Kalenderrechner, aber die ersetzen nicht die Kenntnis über Bedeutung, Schreibweise und Stellung im Kirchenjahr bei denjenigen, die damit umgehen müssen.


Die Abschnitte des Kirchenjahres:

  • Adventszeit (Ankündigung und Erwartung Christi Geburt)
  • Weihnachtzeit und Jahreswechsel, (Geburt Christi)
  • Zeit nach Epiphanias (Fest der Erscheinung des Herren)
  • Passionszeit (Leidenszeit Chrsiti)
  • Die Karwoche (Jesus stribt den Kreuzestod)
  • Osterzeit (Auferstehung Jesu von den Toten, das Grab ist leer)
  • Pfingstzeit (Ausgießung des Heiligen Geistes), Weil den Jüngern gesagt wurde: "Gehet hin in alle Welt ...", wird dieses Fest in der Volksfrömmigkeit oft fälschlicherweise auch als Geburtsstunde der christlichen Kirche angesehen.
  • Zeit nach Trinitatis (Tag der Heiligen Dreifaltigkeit: Vater, Sohn und Heiliger Geist)

Diese Zeitabschnitte im Kirchenjahr schließen feststehende Tage, wie auch bewegliche (Fest)Tage ein, sowohl Sonn- als auch Wochentage, Kalendertage oder spät entstandene Gedenk- oder Namenstage. In diese, in langer kirchengeschichtlicher Tradition gewachsene Struktur des Kirchenjahres, mischten sich Gedenk- und Festtage, die eher andere als christliche Ursprünge haben, die aber ähnlich den kirchlichen Festtagen das Jahr für die Menschen damals sinnvoll unterteilten und daher auch Eingang in die Urkunden, Dokumente und Kirchenbücher fanden.

Sonn- und Festtage, geordnet im Jahreslauf.

Das Kalenderjahr hat 52 Wochen, mithin auch 52 Sonntage, deren kirchliche Namen/Benennungen hier in chronologischer Folge aufgeführt sind.

Adventszeit (November / Dezember):

1. Advent; immer ein Sonntag, Tag der Heiligen Barbara, (Der 4. Sonntag vor dem 25. Dezember.)

2. Advent; immer ein Sonntag, Tag des Heiligen Nikolaus

3. Advent; immer ein Sonntag, Tag der Heiligen Luzia

4. Advent; immer ein Sonntag, Tag des Heiligen Thomas und Beginn der 12 Heiligen (Rauhen) Nächte. (Dieser Sonntag kann auf den 24. Dezember, den Heilgen Abend, fallen, dennoch bleibt der Sonntag der 4. Advent, das Weihnachtsfest ist dann der folgende 25. Dezember)

  • Nikolaus; immer am 6. Dezember. Dieser Tag gehört nicht eigentlich zu den kirchlichen Festtagen, wird aber in der Bevölkerung oft so angesehen und fand daher als Datum auch gelegentlich Eingang in Dokumente und genealogische Quellen.

Weihnachtszeit:

  • In den ersten drei Jahrhunderten kannte die Christenheit außer dem Osterfest keine Jahresfeste. Erst im 4. Jh. begann man in Rom den 25. Dezember als Geburtsfest Christi zu feiern. (Weihnachten mit dem 25.und 26. Dezember, sowie Epiphanias am 6. Januar sind die einzigen kirchlichen Festtage, die ein festes Kalenderdatum haben. Silvester und der Neujahrstag haben ihren Ursprung als Datum nicht in kirchlicher Tradition.)

Heilig Abend; feststehend immer am 24. Dezember (kein kirchlicher Feiertag, wird aber in der Volksfrömmigkeit oft irrtümlich dafür gehalten, jedenfalls in Deutschland)

1. Weihnachtstag; feststehend immer am 25. Dezember, Geburtsfest Christi

2. Weihnachtstag; feststehend immer am 26. Dezember, Tag des Heiligen Stephanus

3. Weihnachtstag; feststehend immer am 27. Dezember, (spielt heute kaum noch eine Rolle.) Tag des Heiligen Johannes,

Jahreswende:

Silvester; feststehend immer am 31. Dezember; umgangsprachlich auch: Altjahrsabend

Neujahrstag; feststehend immer am 1. Januar; Tag der Beschneidung und Namensgebung des Herren. (Dieser Neujahrstag kann der erste Sonntag nach dem Christfest sein.)

2. Sonntag nach dem Christfest (fällt aus, wenn zwischen dem 1. und 6. Januar kein Sonntag liegt.)

Epiphaniaszeit:

  • Die Dauer der Epiphaniaszeit richtet sich nach dem Beginn der Fastenzeit, die am Aschermittwoch, 40 Tage vor Ostern beginnt. Es gibt bis zu 6 "Sonntage nach Epiphanias". Jährlich werden mindestens die ersten drei und der letzte Sonntag nach Epiphanias gefeiert.

Epiphanias; feststehend immer am 6. Januar, Tag der Heiligen drei Könige, Dreikönigstag

1. Sonntag nach Epiphanias; kath.: Fest der Taufe des Herren

2. Sonntag nach Epiphanias;

3. Sonntag nach Epiphanias;

4. Sonntag nach Epiphanias;

5. Sonntag nach Epiphanias; (fällt in einigen Jahren aus, an seine Stelle tritt der "Letzte Sonntag nach Epiphanias")

Letzter Sonntag nach Epiphanias; Fest der Verklärung Jesu, der 6. und/oder letzte Sonntag nach Epiphanias.

Der Osterfestkreis und die Passionzeit:

  • Ostern wird seit dem Jahre 325 am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühjahr gefeiert. Die Terminierung richtet sich also nicht nach dem christlichen Anlass, wie viele meinen, sondern nach dem Stand des Mondes, der Astronomie. Ostern nimmt aber das jüdische Pessach-Fest auf (Erinnerung an den Auszug aus Ägypten), das bekanntlich zu Jesu Zeiten schon begangen wurde. Nur der Inhalt des Festtages wurde christologisch interpretiert und tritt in den Vordergrund der kirchlichen Tradition. Das Fest liegt im Zeitraum von Ende März bis Mitte/Ende April. Vom Termin des Osterfestes hängen die nachfolgenden Feiertage im Kirchenjahr ab, der Beginn der Passionszeit genau so, wie die damit verbundene Dauer der Epiphaniaszeit sowie Himmelfahrt, Pfingsten und Trinitatis als Einzeltage.

Septuagesimae, auch Circumdederunt; 3. Sonntag vor der Passionszeit (Zählung rückwärts! 3, 2, 1), oder auch: 9. Sonntag vor Ostern.

Sexagesimae, auch Exsurge; 2. Sonntag vor der Passionszeit, oder 8. Sonntag vor Ostern.

Estomihi, auch Quinquagesimae; Sonntag vor der Passionszeit

Aschermittwoch; Beginn der Fastenzeit, 40 Tage vor Ostern

Invokavit; 1. Sonntag der Passionszeit (Zählung vorwärts!), oder auch: "Zählung rückwärts!)

Reminiszere; 2. Sonntag der Passionszeit, oder auch: 5. Sonntag vor Ostern.

Okuli; 3. Sonntag der Passionszeit, oder auch: 4. Sonntag vor Ostern.

Lätare; 4. Sonntag der Passionszeit, oder auch: 3. Sonntag vor Ostern.

Judika; 5. Sonntag der Passionszeit; auch Passionssonntag, oder auch: 2. Sonntag vor Ostern.

Die Karwoche:

Palmarum; 6. Sonntag der Passionszeit; Einzug Jesu in Jerusalem, dt.: Palmsonntag (in der ev. Kirche häufig der Sonntag an dem Konfirmationen stattfinden)

Viridium; immer der Tag vor Karfreitag, also synonym zu Gründonnerstag

Gründonnerstag; immer der Tag vor Karfreitag, Tag der Einsetzung des heiligen Abendmahles.

Karfreitag; Tag der Kreuzigung Jesu

Karsamstag, geht in die Osternacht über

Besondere Bezeichnung: Dom.Esur = essurio / esurio: ich hungere = Sonntag(e) der Fastenzeit. Mit Hinweis auf das 40-tägige Fasten Jesu (Mt 4,2 Lk 4.2)

Osterzeit:

Ostersonntag oft in den Kirchenbüchern auch als Pessach (hebräisch) oder Pascha (aramäisch) bezeichnet. In machchen Kirchenbüchern werden die Osterfeiertage aus wie folgt bezeichnet: Feria I. Paschat, Feria II. Paschat, Feria III. Paschat. (feria lat. = Ruhe-, Feiertag)

Ostermontag

Quasimodogeniti; 1. Sonntag nach Ostern, Namensgebung nach: "Wie die neugeborenen Kinder..."

Miserikordia, Miserikordias Domini; 2. Sonntag nach Ostern, Namensgebung nach "Die Barmherzigkeit des Herren..."

Jubilate; 3. Sonntag nach Ostern, Namensgebung nach: "Jubelt...!"

Kantate; 4. Sonntag nach Ostern, Mamensgebung nach: "Singet...!"

Rogate; 5. Sonntag nach Ostern, Namensgebung nach: "Bittet...!"

Christi Himmelfahrt; (40 Tage nach Ostern)

Exaudi; 6. Sonntag nach Ostern, Namensgebung nach: "Erhöre...!"

Pfingstzeit:

Pfingstsonntag; von gr.: Pentecoste, fünfzig ; (50 Tage nach Ostern)

Pfingstmontag; secundus dies Pentecostis, der zweite Pfingsttag

Trinitatis:

Trinitatis; Tag der Heiligen Dreieinigkeit:

Die Sonntage nach Trinitatis

  • Nach dem Trinitatisfest, das immer am Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird, folgen in numerischer Folge die Sonntage nach Trinitatis.

Fronleichnam; immer am Donnerstag nach Trinitatis, dem zweiten Donnerstag nach Pfingsten; (nur katholisch). Dieses große, kirchliche Fest, wird in katholischen Gemeinden mit einer Prozession durch den ganzen Ort und Andachten bei den vier Altären seit der Gegenreformation überall festlich begangen.

1. Sonntag nach Trinitatis (Zählung vorwärts!)

2. Sonntag nach Trinitatis

3. Sonntag nach Trinitatis

usw.

Abschluss des Kirchenjahres

  • Die Dauer dieser Zeit im Kirchenjahr und die Anzahl der gezählten Sonntage richtet sich nach dem Ostertermin vom Anfang her und zum Ende hin nach dem Datum des ersten Sonntag im Advent, dem Beginn des neuen Kirchenjahres. Je nach Zählung gibt es in den Kirchenbüchern mindestens 22 Sonntage (nach Trinitatis)

22. Sonntag nach Trinitatis

23. Sonntag nach Trinitatis, (kommt nur vor in Jahren, in denen Ostern vor dem 3. April liegt.)

24. Sonntag nach Trinitatis, (kommt nur vor in Jahren, in denen Ostern vor dem 27. März liegt.)

Nicht eigentlich zum zum Kirchenjahr gehörig aber oft in diesem Zusammenhang gebraucht und auch in Kirchenbüchern als Datum oder Terminangabe zu finden sind:

  • Michaelis; immer am 29. September. An diesem Tag wechselten Dienstleute oft die Arbeitsstelle von einem Hof zum anderen, es wurden Zahlungen für Lohn, Pacht oder andere Verbindlichkeiten für diesen Tag vereinbart und fällig, um diesen Tag herum gab es in manchen Orten Herbstmärkte. So hat sich "zu Michaelis" als stehende Redewendung und für Verabredungen jeglicher Art auch im Volksmund eingebürgert.
  • Sonntage nach Michaelis: In einigen Gegenden werden sodann bis zu 5 Sonntage als "nach Michaelis" gezählt. Der "1. Sonntag nach Michaelis" wäre sodann zugleich der Sonntag des "Erntedankfestes".
  • Erntedankfest Sonntag nach Michaelis, bzw. der 1. Sonntag im Oktober. (Einen ganz festen Termin für diesen Tag gibt es nicht. Regionale Besonderheiten und staatliche Eingriffe (1773 preußischer Erlass und 1933 Verfügung der NS-Regierung) haben hier Einfluss genommen. Dennoch wird der Tag in beiden Konfessionen in Gottesdiensten begangen und er wird oft wie ein Fest im Kirchenjahr behandelt.
  • Reformationsfest immer der 31. Oktober (nur evangelisch)
  • Allerheiligen; immer am 1. November (nur katholisch). Ein Gedenken aller Heiligen auch derer, die nicht offiziell heilig gesprochen wurden. In den evangelischen Gemeinen wurde der Tag nicht begangen, er folgte unmittelbar dem von den Protestanten gefeierten Reformationstag und so gibt es viele Belege, dass diese beiden "exklusiven" Gedenktage in gemischt konfessionellen Gemeinden zu Spannungen, gar zu bewusster Provokation gegenseitig führte.
  • Allerseelen; immer am Tag nach Allerheiligen (nur katholisch) Ein Gedenken aller Toten und Verstorbenen. Die Gräber werden gemeinsam besucht und festlich geschmückt, vergleichbar mit dem eher evangelisch geprägten Ewigkeits- oder Totensonntag.
  • Martini; immer am 11. November

In einigen Kirchenbüchern finden sich sogar bis zu 27 Sonntage nach Trinitatis in der Zählung, abhängig davon, ob der Verfasser die drei letzten Sonntage im Kirchenjahr einfach durchzählt oder die Rückwärtszählung vom Anfang des neunen Kirchenjahres her vornimmt, nämlich in den Bezeichnungen:

Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres; (Zählung rückwärts!)

Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres; auch: Friedenssonntag, volkstümlich: Volkstrauertag genannt.

Buß- und Bettag; immer Mittwoch zwischen dem vorletzten und dem letzten Sonntag im Kirchenjahr.

Letzter Sonntag des Kirchenjahres; auch: Ewigkeitssonntag oder Totensonntag genannt.


  • Damit endet das Kirchenjahr und ein neues Kirchenjahr beginnt am 1. Advent-Sonntag.

Umsetzung der Fest- und Namenstage in Kalenderdaten TT.MM.JJJJ

  • Für die Umsetzung kirchlicher Sonn- und Festtage des Kirchenjahres in Kalenderdaten TT.MM.JJJJ, ist es notwendig zu wissen, welche Kalenderberechnung zur fraglichen Zeit am fraglichen Ort Gültigkeit hatte, (z.B., damit diese Daten richtig in Genealogie-Programme und sortierfähige Listen übernommen werden und dann bei Gebrauch und Weitergabe nicht ungenaue oder sogar falsche Daten in Umlauf gesetzt werden). Der Kalender alten Stils, der Julianischer Kalender war bis 1582 in allen deutschen Landen gültig. Er endete formal durch päpstliche Bestimmung am Donnerstag, den 4. Oktober 1582. Diesem Tag folgte unmittelbar Freitag, der 15. Oktober. Zehn Tage werden also kalendarisch übersprungen, aber nicht tatsächlich. Der Kalender neuen Stils, der Gregorianischer Kalender hatte vorerst allerdings nur im Bereich der Katholischen Kirche Gültigkeit.
  • Die evangelisch bestimmten Gebiete folgten i.d.R. sehr viel später und auch nicht gleichzeitig. Erst im Jahre 1700 wurde auch hier einheitlich der Gregorianischer Kalender, der Kalender "neun Stils" eingeführt. Dort endete formal der Kalender "alten Stils" am Sonntag, den 18. Februar 1700 (julianisch) und es folgte unmittelbar Montag, der 1. März 1700 (gregorianisch). Wiederum werden bei dieser späten Kalenderumstellung 10 Tage nur kalendarisch übersprungen.
  • Durch diese fast 120 Jahre währende Doppelherrschaft der kirchlichen Kalender in katholischen und/oder protestantischen Gemeinden können die Eintragungen in Kirchenbüchern oder anderen Dokumenten von den kalendarischen abweichen, dennoch ist - z.B. für den Tag der Heirat oder eines Vertragsabschlusses - der gleiche Tag gemeint. Üblicherweise setzte man in solchen Fällen den beiden Tagesangaben hinzu: "nach altem Stil" oder "nach neuem Stil". Fehlen solche Zusätze, so heißt das nicht, dass der Schreiber damals Unkenntnis über den Kalender alten oder neuen Stils gehabt hätte, sondern im Gegenteil. Nur wir heute, wir können einem Sonntag Palmarum 1600 nicht mehr ansehen, ob es der 16.März 1600 (julianisch) oder der 26. März 1600 (gregorianisch) war.

Feststehende Tage, Tagesnamen und Bezeichnungen von Tagen nach Datum geordnet

  • Januar, 1.: circumcisio domini, Beschneidung des Herrn, 6.: apparito Domini, Epiphania, Erscheinung des Herren, Erscheinungsfest, Dreikönigstag, Perchtag; 13.: achtzehneter (Tag); 25.: conversio Pauli, Pauli Bekehrung
  • Februar, 2.: dies Mariae purificatae sacer, Maria Lichtmeß, Maria Reinigung, Lichtweihe; 3.: Blasiustag; 22.: cathedra Petri, Petri Stuhlfeier
  • März, 19.: Josephitag; 25.: Mariä Verkündung, Mariae annunciatio, conceptio Domini, Empfängnis des Herrn
  • April,
  • Mai, 2.: elevatio Elisabethae, Erhebung der Elisabeth; 3.: invetio crucis, Kreuzerfindung
  • Juni, 24.: baptista, Geburtstag Johannes des Täufers; 27.: Siebenschläfer, septem dormientium martyrum, Tag der sieben schlafenden Märtyrer, 29.: Peter und Paul
  • Juli, 2.: Mariae salutatio, Maria Verkündigung, Mariä Heimsuchung; 15.: Zwölfbotentag; 17.: der Apostel Teilung; 30.: Abdon, commemoratio Pauli, Pauli Gedächtnis
  • August, 1.: Petri Kettenfeier; 3.: inventio reliquarum Stephani protomartiris, Auffindung der Gebeine des Stepanus; 6.: transfigiguratio Chisti, Christi Verklärung; 8.: Mariae natals, Maria Geburt; 15.: assumptio Mariae, Mariä Himmelfahrt; 21.: praesentatio Mariae, Mariae Opferung; 26.: abundus; 28.: Johannis decollatio, Johannes Enthauptung
  • Sepember, 14.: crucis exaltio, Kreuzes Erhöhung; 29.: angelorum festum, Fest der Engel, Michaelis archangeli, Erzendel Michael
  • Oktober,
  • November, 1.: commemoratio omnium sanctoreum, Gedächtnis aller Heiligen, Allerheiligen; 2.: commemoratio omnium animarum, Gedächtnis aller Seelen, Allerseelen; 11.: Martini episcopi dies, Tag des Bischofs Martin, Martinstag; 25. Catharinae, Katharinentag
  • Dezember, 8.: conceptio beatae Mariae virginus, Empfängnis der hl. Jungfrau Maria; 18.: Mariae expectatio, Maria Erwartung, Maria Geburt; 25.: dies natalis domini, Tag der Geburt des Herrn; 28.: Tag der unschuldigen Kinder; 31.: Abend des Jahres, Sylvester


gebräuchliche Abkürzungen A-Z

Fer. = feria [lat.] = Feiertag, z.B. " 2. Fer. pasch 1666" = zweiter Ostertag (Montag) 1666.

p. = post [lat.] = nach, z.B. "2.p. Epiphanias" = 2. Sonntag nach Epiphanias.

Kalenderumrechnung - Probleme

Bei der Umrechnung der Datumsangaben von kirchlichen Sonntagsbezeichnungen im Kirchenjahr in die Form TT.MM.JJJJ (z.B.: für die Übernahme der Daten in Genealogie-Programme) muss allerdings strikt darauf geachtet werden, in welchem Kalendermodus und in welchem konfessionellen Gebiet/Ort der Eintrag im Kirchenbuch damals erfolgte:

  • Die Kalenderreform von Papst Gregor XIII. bewirkte, dass dem 4. Oktober 1582 unmittelbar der 15. Oktober folgte. Es "fehlen" also scheinbar 10 Tage im Jahre 1582.
  • Gregorianischer Kalender (neuer Kalender): In evangelischen oder protestantischen Landen Deutschland wurde hingegen erst einheitlich im Jahre 1700 (kein Schaltjahr!) eingeführt. Er bewirkte, dass dem 18. Februar 1700 unmittelbar der 1. März 1700 folgte. Es "fehlen" also scheinbar ebenfalls 10 Tage im Jahre 1700 in evangelischen Kirchenbüchern.
  • Der Wechsel vom Julianischen (alten) zum Gregorianischen (verbesserten) Kalender ist in den wenigsten Kirchenbüchern ausdrücklich vermerkt, erfolgte also fast "lautlos". Allerdings, manchmal geben frühe Kirchenbücher in der Umstellungsphase eine Abkürzung hinter dem Datum an: st.v. bzw. st.a. = stilo vetere bzw. stilo antiquo (also julianisch) st.n. = stilo novo (also gregorianisch). Die Chronologie der Eintragungen in den Büchern blieb ja aber immer erhalten. Sind normale TT.MM.JJJJ-Eingaben im Kirchenbuch nach einem bestimmten Kalender erfolgt, so ist auch für den Sonntag, der nur als "1. Sonntag nach Trinitatis" bezeichnet wurde, die korrekte Umformung leicht zu erstellen aus dem Vergleich der Daten vor und nach dem genannten Sonntag.
  • Es herrschten also seit 1583 in Landschaften unterschiedlicher Konfessionen beide Kalender parallel, so dass bei Verhandlungen zwischen Protestanten und Katholiken zwei verschiedene Kalender nebeneinander im Gebrauch waren. In Urkunden und Akten, gelegentlich auch bei Heiraten zwischen Ehepartnern unterschiedlicher Konfession, wurden daher manchmal beide Rechnungen vermerkt. Diese Doppelherrschaft des alten und des neuen Kalenders endete erst im Jahre 1700, mit dem so genannte 'verbesserten' Gregorianischen Kalender, wirkt aber natürlich durch die festgeschriebenen "alten" Eintragungen fort, wenn z.B. die Lebenszeit einer Person berechnet wird. Ein Geburtseintrag nach jul., das Todesdatum aber nach greg. Kalender - da bleibt dann eine Ungenauígkeit bestehen.

Es bleibt dem Forscher im Zweifelsfall nichts anderes übrig, als sich orts- und gemeindebezogen nach dem Zeitpunkt der Kalenderumstellung zu erkundigen, zum Beispiel dann, wenn er einzelne, aus dem Gesamtzusammenhang losgelöste Daten erhält oder wenn ein Kirchenbuch mit den Angaben aus der chronoligischen in eine alphabetische Folge überführt wurde.

Kalenderumstellung nach Ländern/Orten

Schwedisch-Pommern und den anderen schwedischen Gebieten in Norddeutschland sollte man die verkorkste Kalenderreform im Blick behalten, die Schweden und seinen Dependancen 1700 bis 1712 einen einzigartigen Kalender bescherte, der mit keinem anderen Land der Erde korrespondierte. Den verrückten Verlauf kann man u. a. unter [1] nachlesen (die Reform, die 44 Jahre gedauert hätte, um zum gregorianischen Kalender synchron zu werden, wurde nach dem ersten Weglassen des Schalttages im Jahr 1700 derart vergessen, dass man 1704 und 1708 das eigentlich geplante Weglassen der Schalttage unterließ. 1712 wurde dann ein 30. Februar eingeführt, um zum julianischen Kalender zurück zu kehren.

Schleswig-Holstein im Herrschaftsgebiet der Dänischen Krone mit den Herzogtümern Schleswig und Holstein, Kalenderumstellung am 18. Februar zum 1. März 1700.

Englischsprachige Länder in Europa Das Umstellungsjahr auf den gregorianischen Kalender (Kalender neuen Stils) fand in der Regel im englischen Sprachraum zum Stichtag 14.09.1752 statt. Auf den 02.Septeber 1752 (alten Stils) folgte unmittelbar der 14. September 1752 (neuen Stils).

Literatur zur Kalenderumstellung

Zeitschrift Computergenealogie, Heft 1/2011, Seite 8ff - Marie-Luise Carl, "Eine Kalenderreform wird zum Zankapfel der Konfessionen"

Weblinks

Quelle: http://www.uni-leipzig.de/~prtheol/egb/egb.htm Das Evangelische Gottesdienstbuch - Agende für die EKU und für die VELKD

Quelle: http://www.ortelius.de/kalender/greg_de.php Eine leicht verständliche und vor allem mit konkreten Daten versehene Abhandlung, Warum, Wann und Wo die Kalenderumstellung erfolgte.

Quelle: http://www.ortelius.de/kalender/forme_de.php?j=1700&c=g Ein sehr übersichtlicher Kalenderumrechner, einfach Jahreszahl JJJJ eingeben und jul. oder greg. wählen, um die Sonntagsnamen im Kirchenjahr in ein geläufiges Datum zu verwandeln.