Haus Frömern: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Ortsname) |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* 1300 hatte [[Haus Ostendorf|Bernhard Bitter]] als erblicher Burgmann zu Strünkede im Dienst des Grafen von Kleve 10 Mark von seinen beiden Häusern gen. Velthus im Kirchspiel Schwerte und Bekemarke (Belemarken = [[Billmerich]]) im Kirchspiel Frömern (Vroneber). | * 1300 hatte [[Haus Ostendorf|Bernhard Bitter]] als erblicher Burgmann zu Strünkede im Dienst des Grafen von Kleve 10 Mark von seinen beiden Häusern gen. Velthus im Kirchspiel Schwerte und Bekemarke (Belemarken = [[Billmerich]]) im Kirchspiel Frömern (Vroneber). | ||
===Pfarrei in | ===Pfarrei in Frömern=== | ||
* 1210 „Lambertus [[plebanus]] de Wuroneburen" | * 1210 „Lambertus [[plebanus]] de Wuroneburen" | ||
* 1281-1313 „[[parochia]] Vroneberne" | * 1281-1313 „[[parochia]] Vroneberne" | ||
===Besitzer=== | ===Besitzer=== |
Version vom 24. April 2014, 08:18 Uhr
Hierarchie Regional > Historisches Territorium > - Portal:Grafschaft Mark > Grafschaft Mark > Haus Frömern
Lage
- Frömern
Ortsname
- 1300 hatte Bernhard Bitter als erblicher Burgmann zu Strünkede im Dienst des Grafen von Kleve 10 Mark von seinen beiden Häusern gen. Velthus im Kirchspiel Schwerte und Bekemarke (Belemarken = Billmerich) im Kirchspiel Frömern (Vroneber).
Pfarrei in Frömern
Besitzer
Gericht Frömern
- (1650) 1653 Dietrich von und zu der Recke, Dahlhausen und Kamen, Gerichtsherr zu Frömern, Drost zu Unna und Kamen oo Elisabeth von Morrien, Tochter des Hauses Stovern.
Archivalien
Bibliografie
- Bau-u. Kunstdenkmäler, Krwis Hamm, S. 124 ff.