Imsum: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
*{{GP|146|Friedhof|Imsum | *{{GP|146|Friedhof|Imsum Weddewarden}} | ||
Version vom 20. Januar 2014, 15:40 Uhr
![]() |
Langen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Langen. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cuxhaven > Imsum
Einleitung
Das Dorf liegt nordöstlich der Langener Kernstadt sowie zwischen Bremerhaven und Cuxhaven. In Neuenwalde kreuzen sich die Landesstraßen 118 und 119. Westlich befindet sich außerdem die eigene Anschlussstelle an der Bundesautobahn 27. Die Nachbarorte sind Krempel (im Norden), Holßel (im Westen) und Hymendorf (im Süden).
Wappen
Beschreibung
Begründung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
http://www.herzjesu-kirche.de/hjk/index.htm
Geschichte
Die Ortschaft wurde 1334 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1971 bildeten die Gemeinden Krempel, Holßel, Hymendorf und Neuenwalde die Samtgemeinde Neuenwalde mit selbständigen Mitgliedsgemeinden. Die Samtgemeinde musste jedoch 1974 wieder aufgelöst werden und die Mitgliedsgemeinden wurden am 1. März 1974 der neugebildeten Einheitsgemeinde Langen zugeordnet.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
- Friedhof Imsum Weddewarden im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | IMSSUM_W2851 | ||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Typ | |||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 2317 |
||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Wesermünde (1932-10-01 - 1974-02-28) ( Landkreis) Quelle Dorum (1852 - 1885) ( Amt) Quelle Lehe (1885 - 1932-09-30) ( GerichtsbezirkAmtKreisLandkreis) Quelle |
||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|