Landershofen (Eichstätt), Häuserbuch: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
** Landershofen | ** Landershofen | ||
** Pietenfeld an der Leite | ** Pietenfeld an der Leite | ||
== Häuserbuch == | |||
=== Landershofen === | === Landershofen === | ||
==== Geschichte ==== | ==== Geschichte ==== |
Version vom 12. Januar 2014, 19:27 Uhr
Bibliografie
Titel: Häuserbuch der ehemaligen Gemeinde Landershofen
bisher unveröffentlicht
English: The permission for use of this work has been archived in genealogy.net's OTRS and can be presented if required by the GenWiki-Admins (Leave or indicate the mentioned beneath OTRS number in your mail, please). Permission presentation request |
Deutsch: Die Genehmigung zur Verwendung dieses Werkes im GenWiki ist im genealogy.net OTRS archiviert und kann bei Nachfrage durch die GenWiki-Administratoren vorgelegt werden. (Bitte belassen oder verwenden Sie die u.a. OTRS-Nummer in Ihrer Nachfrage. Nachfrage zur Verwendungsgenehmigung |
2014010310000153 |
Bearbeitete Orte
- Stadt Eichstätt
- Landershofen
- Pietenfeld an der Leite
Häuserbuch
Landershofen
Geschichte
Laut Salbuch Nr. 154 (um 1611 erstellt, geführt -z.T.- bis etwa 1650) besteht das Dorf aus 7 Höfen und dem Hirtenhaus, die dem Stift Eichstätt gehören und die dem Spital lehenbar waren. Zwei Anwesen gehören dem St. Willibalds-Chorherren und je eines dem Kloster St. Walburg, den Vicarien und dem Pfarrhern. Ein Fischlehen war dem Amt Konstein und eines dem Hans von Parsberg zinspflichtig.
Von den 8 Söldengütern waren noch drei öd.
Die Steuerbeschreibung von 1693 (StA Nürnberg Hochstift Eichstätt Rep. 190/II Nr 13) enthält folgende (im Auszug wiedergegebene) Ortsbeschreibung:
Landershofen, eine halbe Stunde von der Stadt Eichstätt gelegener Orth, im welchen das Ambt der Landvogtei all hoch- und nieder Gerichtsbarkeit. Inn und aussen orthes. Anders in des Capitls Hof, welchen dermahl Leonhard Burzler besitzt - und oben gegen die Stadt der dritte Hof. ist.
Dann ein pfälzisches Lehengut und Fischwasser welches dem Ambt Constain zugetan, und als erstes Haus anfags des Dorfes von Pfünz heran ist.
In diesem Ort sind amtsobrig gemelten Capitel vier Pauernhöf worunter auch der Maierhof verstanden wird, dann 14 andere Khöblgüthlein und Heiser, worunter auch das Pfalz beyerische, dann 2 gemain: ein Schmied- und ein Hirthaus welche beede die Gemain unterhält.....kheine öde Brandstätt mehr vorhanden außer als der Schafhof, wo vordem der Schäfer gewohnt.
Mit Ehhaft gehört dieses Dorf nach Seuversholz
In diesem Dorf ist kein eigener Pfarrer auch dermahl sambt Pfünz der Pfarrei Pietenfeld incorporiertReferenzfehler: Für ein <ref>
-Tag fehlt ein schließendes </ref>
-Tag.), *1766, + 1802
1815 Haberle Vinzenz[1]
1828 Schmidt Alois, Maierbauer in Landershofen, erwirbt das Anwesen am 12.02.28
1831 Hirsch Johann, Büttnermeister, * 25.06.1809 in Möckenlohe, + 01.01.1882 in Pfünz (Georg H. aus Landershofen Nr.21), kauft das Gütl mit 1,12 Tgw am 30.04.81 um 500 fl; I.oo Theresia Werkmann aus Marienstein, * 1810, + 27.10.1840; II.oo 23.03.1841 Maria Anna Herzner (Martin H., Bauer in Ried und der Cäcilia Klingenbeck), * 1816
1861 Schweiger Josef kauft das Anwesen, mit 0,8 ha Grundbesitz, am 13.07.61, um 1800 fl
1861 Beck Anna Maria geborene Kettner, Witwe des Georg Beck, kauft das Anwesen am gleichen Tage um 1850 fl
1876 Pickl Johann, * 08.06.1841 in Burgsallach (Kreszentia P., verehelichte Trost), übernimmt das Anwesen am 29.01.1876 um 2136 Mark; oo 09.05.1876 Anna Maria Beck, * 16.08.1839 in Friebetshofen
1889 Brems Josef und Anna Maria, erwerben das Haus, mit 0,163 ha, am 09.12.89, im Tausch gegen Nr 15 und ein Aufgeld von 1000 Mark
1890 Biedermann Katharina aus Eichstätt, kauft das Gütl mit 2,4 ha Grundbesitz, am 12.12.90, um 2100 Mark
1893 Biedermann Johann übernimmt am 08.06.93, um 1300 Mark
1894 Heimhuber Andreas und Theresia geborene Müller aus Unterstall kaufen das Anwesen am 26.01.94 um 2300 Mark
1905 Heimhuber Anton, * 26.01.1882 in Hard, übernimmt das Anwesen am 25.07.05 um 1000 Mark[2], von der Mutter; oo 22.08.2905 Maria Wagner (Anselm W. aus Pietenfeld und der Walburga Biegler), * 30.05.1881
1907 Dambacher Anton erwirbt das Haus, mit 0,122ha, im Anschlag zu 1500 Mark, im Tausch gegen Hausnr 18, im wert von 11500 Mark
1907 Brandl Anton,* 23.11.1863 in Inching (Rosina B. aus Inching); oo 21.03.1893 Katharina Wittmann (Bartl W. aus Hitzhofen und der Katharina Spreng), * 28.10.1868; kaufen den Besitz, mit 4,37 ha um 7200 Mark[3]
1927 Brandl Michael übernimmt das Anwesen mit 4,688 ha, am 07.09.27, um 6500 Mark
Hausnr. 2
Das Anwesen, mit Haus und Fischwasser war zum Stadtkasten in Eichstätt handlöhnig. Ausgangs des 17 Jahrhunderts gehörten zum Anwesen rund 6 Jauchert Ackerland und 6¼ Tagwerk Wiesen. An Vieh waren zwei Ochsen, 5 Kühe und zwei Schweine vorhanden. Der Besitz wurde mit 736 fl veranschlagt. Jährlich waren 5½ fl Wasserzins zu entrichten. Das 1808 als „das Schwarze Fischer Halbhöfel“ be-zeichnete Anwesen, war 1817 ein Leerhaus mit Schmiedewerkstatt. Zwischen 1817 und 1833 wurden rund 11 Tgw. Grundbesitz, um 1200 fl erworben. Nach Übergang an die Gemeinde, wurde das Ge-meinderecht auf Hausnr. 3 übertragen.
- Die Besitzer
1659 Müller Mathias
1681 Andreas , Fischer, + 24.05.1693; oo Cordula
1697 Nieberle Jakob (+ Jakob N., Fischer in Walting); Cordula Stark, Witwe, + 13.02.1720
1720 Stark Adam erwirbt das Fischgut[4] am 10.03.20 von der Witwe des Vorbesitzers
1762 Bamberger Lorenz, Maier in Pfünz und Anna Maria übernehem des Fischgut der Schwiegermutter, am 26.01.62, um 2500 fl
1774 Ottinger Lorenz, Dorfführer, * 1744, + 02.03.1794, übernimmt das Fischgut am 31.01.74 um 2600 fl, von der Schwiegermutter Anna, Witwe des Leonhard Beißmann, Maier in Pfünz; oo Walburga Bamberger
1795 Wagner Willibald, (Josef W., Söldner in Pfünz und der Anna Maria) erwirbt das Fischgut, am 08.04.95 durch Einheirat[5]; oo 01.06.1795 mit Walburga Ottinger, Witwe
1805 Wagner Willibald hat das Anwesen um 2600 fl vom Vater übernommen; oo Walburga
1808 Bamberger Andreas erwirbt das Anwesen, mit 0,7 Tgw[6]., am 14.11.1808, um 750 fl
1817 Schnabel Johann, Schmied, * 1790, + 15.01.1841, kauft das Anwesen mit 0,24 Tgw., am 08.03.17, um 650 fl; oo Johanna, * 1776, + 15.01.1841[7]
1843 Schulgemeide Landershofen, erwirbt das Haus am 02.01.43, um 330 fl
- Die Lehrer
1729 Pfäffel Simon, + 20.12.1729 im Alter von 65 Jahren
1745 Hell Johann Michael, siehe Nr 19
1797 Hell Johann siehe Nr. 19
------ Sonntag Johann Baptist[8], * 14.04.1793, + 24.03.1860; oo Walburga, * 1807, + 25.05.1865
1874 Geyer Alois, * 09.02.1846 (Franz G., Leherer in Kirchanhausen und der Anna Maria Böckler[9]); oo 14.09.1874 Kreszentia Neumeier (+ Lorenz N., Müller in Rebdorf und der Maria Anna Geck), * 20.11.1844
------ Ulrich N.N.; oo Walburga, * 1838 in Abenberg[10], + 25.02.1884
1888 Pemsel Anton, * 09.05.1863 (Anton P. aus Hüttenbach bei Hersbruck und der Maria Anna Gruber); oo 20.06.1888 Theresia Scheidl (Jakob Sch., Privatier in Eichstätt und der Katharina Pfaller), * 06.11.1864 in Raitenbuch
Hausnr. 3
Der ehemalige Kapitelhof wurde 1808 zertrümmert. Der neue Besitzer erwarb am 14.11.1808 das unbezimmerte „Schwarzen-Fischer Halbhöfel, mit 14,26 Tgw. Grundbesitz und Fischereirecht, um 5500 fl und am 26.02.1819 ein Grundstück des „Stahlgütels“. Das Anwesen ist 1908 erloschen, der Restbesitz von 3,38 ha wurde auf Hausnr. 14 übertragen
- Die Besitzer
1555 Hausner Lorenz. Der „capitlische“ wurde mit 343 fl, weitere Lehenäcker mit 152 fl. veranschlagt, dafür waren jährlich 13 fl Zins zu zahlen.
------ Pfaller Hans, + 12.08.1616 als Witwer; oo Anna
1631 Maier Johann Georg (Georg M. aus Landershofen), kauft den Hof am 02.03.31, um 2400 fl; oo 05.06.1631 Anna Schüssel (Johann Sch. aus Eitensheim)[11]
1651 Müller Michael, domkapitelscher Kastner und Wirt „uff der Trinkstube“, kauft den Hof am 21.03.61, um 596 fl
------ Faldinger Lorenz, Kapitelbauer, + 11.11.1693
1691 Burzler Leonhard (Franz B., Bauer aus Itzstätten); oo 08.02.1694 Walburga Faldinger
Lehenbauer Lorenz, + 25.08.1721, im Alter von 60 Jahren
------ Lehenbauer Adam; oo Walburga,
1735 Lehenbauer Johann, Bauer und Dorfrichter, * 1707, +,26.01.1789, übernimmt den Hof am 29.11.35, um 2550 fl, von der Mutter; I.oo 18.02. 1732 Anna Brems (Adam B. Müller in Landershofen und Anna), + 09.12.1761; II.oo Anna Kirchhofer aus Preith[12]; III.oo 23.01.1775 Maria Anna Bayer, Witwe des Josef B., Maier in Buchenhüll)
1789 Stößl Johann aus Sappenfeld ersteigert die Anwesen[13] Nr. 3 und 17, am 11.03.89, um 8000 fl
1789 Göltl Mathias, * 1732, + 14.05.1790; oo Margaretha
1798 Göltl Josef übernimmt das Hofgut um 9750 fl, das Nebengütl (Nr. 4) mit Haus und einem Ackerl um 800 fl und das pfälzische Fischgut (Nr. 15) um 7000 fl von der Mutter[14]; oo 15.02.1791 Barbara Brems (Georg B. aus Walting und der Anna)
------Walk Georg; oo Franziska, * 1747, + 11.09.1807
1808 Bamberger Andreas, * 1785, + 09.09.1819, Fischer und Bauer (Johann B.[15] aus Pfünz und der Johanna Schüller), übernimmt das Anwesen; oo 1809 Katharina Walk
1838 Bamberger Mathias, Fischer und Bauer,* 29.01.1811, + 21.09.1865, übernimmt das Anwesen mit 51,38 Tgw. Grundbesitz am 19.09.38 um 4900 fl; I.oo 09.10.1838 Katharina Gröbl (Jakob G. aus Ochsenfeld und Anna Marggraf), * 25.10.1810. + 08.02.1852; II.oo 23.03.1852 Walburga Bauch (Josef B., Bauer in Ochsenfeld und der Ursula Solweck), * 24.04.1823
1868 Bauer Anton, Fischer und Bauer, * 06.06.1832, * 22.09.1870 (Leonhard B., Fischer in Isenbrunn und der Walburga Pfaller) erwirbt den Besitz am 31.05.6, um 7000 fl.; oo 21.04.1868 Walburga Bamberger, Witwe
1875 Dachauer Simon und Weinmon Absolom, kaufen das Anwesen mit 48 Tgw. Grundbesitz, am 11.03.75, um 11625 fl
1875 Baier Josef, Fischer, * 25.02.1846, + um 1889[16]v(Justin B. aus Buchenhüll und der Therese Pflieger), kauft das Anwesen mit 21 Tgw. Grundbesitz am 19.06.75 um 5250 fl; oo 24.07.1877 Margaretha Adlkofer (Johann A. aus Ried und der Walburga Rehm), * 07.11.1844
1879 Hausner Johann, lediger Ökonom in Eichstätt, * 22.12.189 in Göggelsbuch (+ Walburga H. aus Göggelsbuch), kauft den Besitz am 02.09.79 um 5700 Mark; oo 18.11.1879 Franziska Zwitzler (Josef Z., Söldner aus Preith und der + Walburga Rindfleisch), * 22.11.1857
1882 Schmidt Franziska, Witwe aus Landershofen Nr. 5, kauft das Anwesen am 28.10.82, um 6000 Mark
1890 Schmidt Josef übernimmt das Anwesen, mit Hausnr. 5, 6, 14 und 18, am 04.04.90
1903 Dambacher Anton, * 13.05.1856 in Ebnat, Pfarrei Neuller in Württemberg und Pauline geborene Weber, kaufen das Anwesen, mit 7,26 Tgw., am 01.07.03, mit den Anwesen Nr. 5, 14 und 18; II.oo 07.01.1908 Ottilia Wittmann (Anton W., Wirt in Landershofen und der Rosina Thiermeier)
Hausnr. 4
Das Leerhaus beim Ochsenstall, wurde 1691 als landvogteiisches Söldengut, „an des Capitels Hofreith anliegend“ bezeichnet
- Die Besitzer
1691 Burzler Leonhard
1727 Göltl Mathias (Mathias G., Müller in Regelmannsbrunn), + 14.10.1738 im Alter 77 Jahren ; I.oo 17.01.1696 Barbara Brembs, Witwe; II.oo 10.02.1727 Maria Maier (Johann M., Bauer in Landershofen)
1738 Göltl Anton aus Attenzell und Maria Eva, + 02.02.1752 im Alter von62 Jahren, kaufen das Gut ihrer 7jährigen Nichte Maria, am 10.12.38 um 400 fl
1754 Göltl Mathias erwirbt das Anwesen am 01.02.54 auf dem Tauschwege; oo 25.06.1754 Walburga Rother (+ Johann R., Bauer in Wintershof und der Katharina
1790 Göltl Josef übernimmt das Gurt am 14.12.90, um 500 fl, von der Mutter
1798 Neumayer Karl aus Biesenhard; oo Afra, kauft die Sölde am 02.10.98, um 800 fl
1798 Neumeyer Karl, siehe Nr. 15
1808 Helmschmidt Mathias, Taglöhner, kauft das Häusl um 125 fl
1815 Schneider Peter, Taglöhner, * 27.03.1777, + 22.12.1818 (Franz Sch. aus Walting und der Anastasia), erwirbt das Haus am 18.09.15, um 300 fl; oo 17.10.1815 mit Anna Maria Singer (Andreas S., Binder in Pietenfeld und der Walburga Bittl[17]), * 13.05.1793
1819 Köppel Jakob, Taglöhner, * 23.07.1787 (Gottlieb K., Bauer in Langensallach und der Maria Strobl), erwirbt das Haus am 20.01.19; oo 16.02.1819 Anna Maria Schneider, Witwe
1828 Mader Franz, Taglöhner, * 11.12.1787 (Johann M. aus Eichstätt und der Walburga Gruber), kauft das Haus mit 0,03 Tgw. am 04.02.28 um 300fl; I.oo 18.02.1828 Anna Maria Wittmann (+ Anton W. und der Eva Singer); II oo 02.10.1832. Anna Maria König (Jakob K., Schuster in Schutzendorf und der Walburga Fröhlich)
1846 Gerolsteiner Friedrich, Schäfer, * 1808 in Schwanheim, BezA. Bergzabern in der Pfalz, + 23.10.1882 als Witwer[18], kauft das Haus am 02.02.46 um 550 fl; oo 14.11.1843 Johanna Bayer (Georg B., Bauer in Adelschlag und der Walburga Daumeier), * 26.02.1821
1837 Fischermeier Andreas[19], * 01.11.1787, + 18.04.1859 (Josef F. aus Ried und der Veronika); oo 24.04.1837 Katharina Koller, * 25.11.1801 in Landershofen, + 03.03.1875
1862 Fischermaier Richard, Taglöhner, 07.02.1826, übernimmt das Haus mit einem halben Tgw. Grundbesitz am 03.11.62 um 600 fl[20] von der Mutter; oo 20.01.1863 Anna Maria Ettinger (Anton E., Söldner in Pietenfeld und der Anna Maria Wild), *01.02.1834
1865 Fischermaier Mechthildis, * 24.05.1828, + 09.08.1877, kauft das Anwesen ihres Bruders, am 20.03.65 um 800 fl; oo18.08.1868 mit Georg Ausfelder, * 13.03.1832 (Jakob A., Köbler in Lippertshofen und der Anna Wallner),
1905 Ausfelder Benedikt, * 17.10.1872, übernimmt das Anwesen mit 1 ha Grundbesitz am 16.02.05 um 1090 Mark[21]; oo 06.06.1905 Maria Magdalen Schroll (Josef Sch., Schuster in Walting und der Walburga Hüttinger), * 16.07.1877
1910 Schimmel Wilhelm aus Pappenheim, kauft das Haus, am 22.03.10, um 2000 Mark
1910 Österle Walburga kauft das Haus am 16.06.10, um 1000 Mark
1927 Fickenscher Heinrich aus Treuchtlingen, kauft das Haus am 20.08.27, um 1470 RM
1929 Kirchenstiftung Landershofen, erwirbt das Haus am 23.12.29
Hausnr. 5
Der zum Hl. Geist-Spital lehenbare Maierhof, zu dem auch ein Söldenhaus (Hausnr. 6) ghörte war ein weitläufiger Komplex, mit Wohnhaus und Pferdestall, Heustadtl mit Kuhstall, Waschhaus, Backofen und Getreidestadl. Ausgangs des 17.Jahrhunderts hatte das Anwesen 8 Tgw. Wiesen, 25 Tgw Holz (auf der Maierleithen), 54 Jauchert Ackerland und 2 Tgw. Krautgarten, dazu 8 Jauchert Acker im alleinigen Eigentum. Der Maierbauer besaß sieben Pferde, 10 Kühe, vier Rinder, ein Mutterschwein und vier Frischlinge Jährliche Abgaben: 5 Schaff Korn, 5 Schaff Hafer, 4 Gänse, 8 Hühner und 18 Koppen. Der Hof hatte anfangs des !9. Jahrhundert rund 40 ha Grundbesitz. Im Jahre 1810 wurde das Hessental-Lehen (17,66 Tgw.) um 1700 fl und 1824-1830 weitere 80 Tgw. Grundbesitz erworben. Im Jahre 1952 hatte das Anwesen rund 85 ha Grundbesitz
- Die Besitzer
1551 Maier Gilg, sein Hof wurde auf 350 fl eingeschätzt, jährliche Steuer 7 fl
1611 Maier Gilg
1625 Maier Lorenz, + 22.05.1633; oo Anna, + 08.05.1633[22]
1659 Maier Lorenz, + 07.02.1679; oo 08.03.1637 Anna Deinlein (Michael D. aus Grösdorf), + 11.03.1672[23]
1679 Maier Maria übernimmt den Hof und das Gütl am 23.02.79, um 1560 fl vom Vater
1679 Schilcher Georg, + 20.09.1696 (Sebastian Sch. aus Buxheim); I.oo 18.04.1679 Maria Maier, * 24.02.1657, + 03.06.1693; II.oo 04.05.1694 Magdalena Denz (Johann D., Wirt in Egweil)
1697 Schlamp Peter, + 31.12.1750 im Alter von 79 Jahren (Paul Sch. aus Eitensheim); oo 12.02.1697 Magdalena Schilcher, Witwe, + 02.10.1751 im alter von 84 Jahren
1742 Schlamp Peter, Bauer und Dorfrichter, * 1704, + 25.09.1781, übernimmt am 27.11.42; oo 08.01.1743 Margaretha Göltl (Mathes G.; Bauer in Landershofen
1791 Schlamp Mathes, übernimmt den Hof mit dem Nebenhaus Nr. 6, 129,34 Tgw[24]., am 27.07.91, um 6250 fl; I.oo lt. BP v. 29.10.91 Walburga Brucklacher[25] (Josef B. + Bauer in Nassenfels und der + Anna Maria); II.oo 22.05.1792 Anna Maria Maier[26] (Mathias M., Fischer in Landershofen und der Viktoria Betz), * 18.10.1775
1814 Schmidt Alois, * 04.07.1781, + 17.05.1840 (Johann Sch[27]. aus Pfraundorf und der Walburga Reberl), erwirbt den Gesamtbesitz durch Einheirat; oo 19.07.1814 Anna Maria Schlamp, Witwe, + 25.04.1841
1840 Schmidt Anton[28], [29]übernimmt den Gesamtbesitz mit den Anwesen Nr. 6, 14 und 18, 256 Tgw., am 29.05.40, um 11000 fl; oo N.N.Stark[30] (Andreas und der Viktoria St., Müller in Hagenacker)
1890 Schmidt Josef übernimmt den Gresamtbesitz mit 100,59 ha, am 04.04.90, um 135000 Mark von der Mutter
1903 Dambacher Anton[31], kauft den Gesamtbesitz, mit 104,3 ha, am 01.07.03, um 180000 Mark
1907 Schöpfel Johann Baptist und Theresia, kaufen das Anwesen mit 68 ha Grundbesitz, am 29.07.07, um 55500 Mark
1915 Schöpfel Johann, lediger Bauernsohn, ersteigert das Anwesen mit 77,5 ha, am 22.02.15, um 69000 Mark
1920 Schöpfel Johann, erwerben das Anwesen it dem Besitz in Inching, am 20.08.20, um 95000 Mark
1922 Schöpfel Franz Xaver, kauft das Anwesen am 06.12.22, um 140000 Mark
Hausnr. 5½
Die neue Schmiede. 1952 6,11 ha Grundbesitz
- Die Besitzer
-------Hirsch Johann
1842 Stadtmüller Lorenz aus Biesenhardt und Kreszentia, geb Nestmeier, erwerben das Haus mit 0,14 Tgw, am 04.02.42,auf dem Tauschwege
1859 Stadtmüller Benedikt, Schneidermeister, * 17.05.1827 in Biesenhardt, + in Eitensheim, über-nimmt das Anwesen mit 8½ Tgw. Grundbesitz am 01.04.59 um 2800 fl; oo 24.01.1860 Walburga Groß (Michael G., Bauer in Hirnstetten und der Walburga Braun), * 20.03.1835
1863 Beck Thomas und Rosina kaufen das Anwesenam 20.10.63, um 4522 fl
1864 Stadtmüller Benedikt, seit 14.07.64 wieder Besitzer
1865 Löw Löw kauft das Anwesen am 10.04.65, um 3261 fl
1865 Kammerbauer Franz kauft das Anwewen am 22.04.65, um 2975 fl
1866 Regler Johann, Schmiedemeister, * 01.03.1832 (Josef R., Schmied in Pfünz und der + Anna Maria Hetzler), kauft das Haus am 05.05.66 um 2975 fl; I.oo 05.11.1866 Walburga Josefa Glöckel (Johann G., Söldner in Inching und der Walburga Hopfner), * 06.03.1838, + 28.02.1872; II.oo 29.04.1873 Kreszentia Rotter (Mathias R., Bauer in Preith und der Katharina Kreuzer), * 04.12.1848
1902 Regler Franz Xaver, Schmiedemeister, * 17.10.1875, übernimmt das Anwesn mit 3,6 ha Grund-besitz am 11.06.02 um 5643 Mark; oo 15.07.1902 Walburga Amler(Josef A., Gütler in Tauber-feld und der Katharina Beck), * 17.10.1875
1933 Regler Franz übernimmt das Anwesen, mit 4,45 ha Grundbesitz, am 02.02.33; oo Thekla Maier
Hausnr. 6
Das zur Domvicarie Eichstätt gehörige Gütl gehörte seit 1611 zu Hausnr. 5 und ist 1902 erloschen, der Restbesitz von 3,9 ha wurde auf Anwesen Nr. 5 übertragen
- Bewohner
------ Maier Georg, Taglöhner, * 1758, + 23.11.1820
------ Koller Georg, lediger Taglöhner, * 1799, + 29.12.1855
Hausnr. 7
Der zum Heilig-Geist-Spital handlöhnige Stegbauernhof hatte ausgangs des 17. Jahrhunderts 49½ Jauchert Äcker und 9 Tgw. Wiesen, dazu 5 Jauchert Acker und 10 Tgw. Holz als Eigenbesitz. Vieh-besitz: 5 Pferde, ein Fohlen, 6 Kühe, 1 Mutterschwein und 6 Jungschweine. Der Gesamtbesiotz wurde mit 1178 fl veranschlagt. Die jährlichen Abgaben: je 1 Muth Korn und Hafer, drei Hennen, 4 Gänse und 3 fl Bargeld.
- Die Besitzer
1555 Lehenbauer Willibald, sein Hof wird auf 384 fl geschätz, die jährliche Steuer 9 fl und 36 Kr.
1611 Lehenbauer Willibald
------ Lehenbauer Adam, + 03.01.1627; II.oo 06.02.1618 Maria Widmann, Witwe des Erhard W. aus Eitensheim, + 12.09.1623[32]; III.oo 17.03.1624 Barbara Zöpfel (Andreas Z. aus Gaimeresheim);
1659 Lehenbauer Adam; I.oo 07.01.1624 Maria Pantzer[33] (Michael P. aus Pietenfeld), + 12.06.1637; III.oo 30.06.1638 Anna Nübeler, Witwe des Leonhard N. aus Pollenfeld, + 18.07.1660
1661 Lehenbauer Michael, * 26.04.1629, + 02.07.1686; oo 17.01.1661 Anna Körber (+ Thomas K., Schneider in Pfünz), + 14.05.1688
1681 Lehenbauer Lorenz, * 24.02.1664; oo 12.07.1688 Walburga Göbl (+ Stephan G., Fischer in Landershofen), * 10.11.1665, + 07.09.1737, im Alter von 72 Jahren, als Witwe
-------Stößl Johann
Fischer Lorenz, „Stegbauer“, *1757, + 08.11.1804; oo Anna Maria, * 1754, + 08.02.1814
1806 Schödl Johann, Ortsvorstehetr, * 1777, + 22.05.1837 (Johann Sch., Fischer in Altendorf und der Walburga), kauft den Hof und das Nebengütl, mit 121 Tgw. Grundbesitz, am 02.03.06, um 7700 fl von der Mutter; oo 28.10.1806 Walburga Hermann ( Johann H., Bauer in Gigelberg und der Walburga), * 1782, * 23.03.1855
1852 Schödl Benedikt, * 14.03.1824, + 1906, übernimmt den Hof mit Anwesen Nr. 8, am 25.11.1852, um 9000 fl, von der Mutter; oo 10.01.1853 Gertraud Wild (Sebastian W., Maierbauer in Hitz-hofen und der Katharina Beringer), * 05.04.1828, + 30.08.1859; II.oo 22.05.1860 Anna Russer (Johann R., Bauer in Heiligenkreuz und der Maria Pfaller), * 17.04.1838
1906 Schödl Josef und Walburga, Geschwister, erben den Gesamtbesitz, mit 56 ha, am 25.07.06
1908 Liepold Simpert und Maria erwerben das Anwesen am 04.03.08, um 58000 Mark
1909 Schimmel Wilhelm kauft das Anwesen, mit 59 ha Grundbesitz, am 03.12.09, um 95000 Mark
1909 Schöpfel Johann und Therese erwerben die Hofstelle, mit 0,818 ha, am 10.12.09, im Tausch gegen Hausnr 14
1911 Walk Ludwig und Eleonora kaufen den Hof mit 27,7 ha, am 21.07.11, um 60000 Mark
1912 Schöpfel Johann kauft den Besitzt am 01.05.12, um 55000 Mark
1913 Schöpfel Rosina, verheiratete Neumaier, kauft das Anwesen am 15.12.13, um 49000 Mark
1919 Schöpfel Franz Xaver erwirbt das Anwesen mit 32,5 ha, am 30.09.19, um 50782 Mark
1922 Schöpfel Johann Baptist erwirbt den Hof mit den Anwesen Nr. 3, 5 und 6, am 06.12.22
1926 Burghardt Johann und Walburga kaufen das Anwesen, mit 19,5 ha um 37000 Mark
1951 Brichl Josef; oo Johanna Burghardt
Hausnr. 8
Das später als Heubindersölde bezeichnete, zum Hl.-Geist-Spital handlöhnige Anwesen hatte ausgangs des 17. Jahrhunderts ein 3/4 Tgw. Krautgarten, ½ Jauchert Acker und 1 Tgw. Wiesen, außerdem ein Jauchert Eigenbesitz. Weiterhin 3 Kühe ein Rind und zwei Schweine. Der Gesamtbesitz wurde auf 326 fl veranschlagt. Dem Spital waren jährlich drei Hennen und 27 Käse zu 4 Pfennig zu entrichten. Das Anwesen mit rund 15 Tgw. Grundbesitz gehörte seit 1800 zu Hausnr. 7 und ist 1876 erloschen
- Die Besitzer
1551 Konle Bartl, „gibt von seinem Söldengut 29 Pfennig und eine Henne
1611 Steinle Hans, Schmied; [34]
1659 Steinle Hans, * 16.08.1619, + 17.04.1704; oo Helena, + 25.02.1657 im Alter von 34 Jahren
1681 Steinle Mathes
1695 Steinle Johann; oo 01.02.1695 Ursula Leidner (Georg L. aus Gungolding)
1742 Steinle Mathias; II.oo 17.04.1742 Rosina Gerstner, Witwe
1766 Rackl Georg
1806 Schödl Johann
- Bewohner
------ Brandl Josef, Taglöhner, * 1735, + 02.06.1821 als Witwer
------ Jobst Walburga, * 1755, + 06.01.1827 als Witwe
Hausnr. 9
Die zum Hl.-Geist-Spital und zum Maierhof handlöhnige Webersölde mit einer Kuh, wurde 1691 mit 159 fl veranschlagt. Das Spital erhielt jährlich eine Henne.
- Die Besitzer
1659 Schrittreiß (Schridreich, Scheitreis) Jakob, Taglöhner, + 08.02.1666; II.oo Eva Fing (Jakob F. aus Eichstätt)
1666 Ziegler Lorenz, Taglöhner, + 16.09.1669; oo 08.02.1667 Eva Schrittreiß, Witwe
1671 Pfuelsperger Mathes; oo Anna, +23.10.1674
------ Kaiser Jakob, Weber, + 19.09.1678; oo Walburga[35]
1689 Aschauer Adam aus Mattighofen in Bayern[36], Weber, + 09.04.1700; oo 27.07.1689 Walburga Kaiser, Witwe
1724 Paulußer Johann; oo Katharina Aschauer, + 09.06.1726 im Alter von 42 Jahren
1727 Aschauer Sebastian, Weber, + 14.04.1732 im Alter von 40 Jahren, kauft den Anteil seiner Schwester, am 07.04.27 um 425 fl; oo 10.05.1729 Walburga Maier aus Tauberfeld
1727 Schoßer Hans, Weber, * 1700, + 03.04.1773 (Johann Sch. aus Gro0nottersdorf), erwirbt die Sölde durch Einheirat; oo 08.07.1732 Walburga Aschauer, Witwe, 1710, + 29.04.1770
1773 Schoßer Hans Georg, übernimmt den Anteil seiner Schwester Anna, am 07.08.73, um450 fl; oo 18.01.1774 Walburga Herzl (Johann H., Bauer in Preith und Anna), + 15.07.1797 als Witwe
1797 Schoßner Franz, Weber, * 1777, + 17.06.1808, übernimmt das Anwesen am 12.08.97, um 650 fl von der Mutter; oo 05.09.1797 Katharina Stubenrauch (Simon St., Söldner aus Pietenfeld und der Anna Maria
1808 Schöpfl Leonhrad, * 30.11.1777 (Bonifaz Sch., Taglöhber in Sappenfeld und der Christina); oo 17.10.1808 Katharina Schoßer, Witwe
1824 Schmidt Alois kauft das Gütl am 01.07.24
1827 Kormann Georg , * 22.08.1792 (Michael K., Bauer in Pollanden und Rosina Schmidt), erwirbt das Anwesen am 26.02.27; oo 31.01.1826 mit Maria Katharina Viktoria Auer (Mathias Auer Bauer in Schernberg[37] und der Katharina Christ), * 24.11.1796
1829 Schödl Georg erwirbt das Anwesen am 15.12.29
-------Kerzner Johann, Taglöhner aus Hirnstetten
1834 Hallmaier Michael und Anna erwerben das Gütlein mit 7,78 Tgw. Grundbesitz, am 15.11.34, um 975 fl
1835 Thumann Johann Georg, Köbler, * 05.05.1795 (Bartholomäus T. aus Berngau und der Sabina Brandl); I.oo 07.01.1835 Anna Maria Hallmaier, Witwe (F. Netter aus Euerwang und der Eva), * 1788 in Euerwang, + 11.06.1842; II.oo 13.09.1842 Anna Maria Schnabl (Johann Sch. Köbler in Gungolding und der Anna Maria Maier), * 08.12.1800
1847 Heckel Jakob, * 27.11.1817, + 28.05.1854 (Georg Michael H. aus Stopfenheim und der Maria Wachter), kauft das Anwesen mit 8½ Tgw, am 27.04.47 um 2400 fl; oo 18.05.1847 Therese Krach (Johann K., Bauer in Stopfenheim und der Anna Maria Nuß), * 31.12.1818
1856 Bittel Johann, * 09.12.1821, + 20.01.1892 ( Johann Baptist B. und der Magdalena Schlamp) erwirbt das Gütl mit3,1 ha Grundbesitz am 12.07.56 um 1800 fl; oo 05.06.1855Therese Heckel, Witwe, + 02.11.1886
1888 Reichl Georg, übernimmt das Anwesen am 04.01.88; oo Maria Bittel,
1912 Reichl Georg aus Pietenfeld, erwirbt das Anwesen mit 4,56 ha, am 23.01.12, um 6450 Marl
1913 Reichl Ottilia, kauft das Anwesen am 22.04.13 um 5700 Mark; oo Johann Göbl
1934 Bauer Anton und Theresia geb. Templer kaufen das Anwesen mit 5,24 ha Grundbesitz, am 08.11.34 um 9000 Mark
Hausnr. 10
Das Söldengütl mit einer Kuh und zwei Jungschweinen war zum Hl.-Geist-Spital und zum Maierhof handlöhnig.Am 03.06.1830 wird der Besitz zertrümmert. 1952: 4,6 ha
- Die Besitzer
1659 Muesel (Miessel)Kaspar, Taglöhner und Krämer, + 08.07.1661; I.oo Margaretha, + 30.11.1649; II.oo 18.01.1650 Margaretha Dingl (+ Johann D., Metzger in Kleinabenberg)
1681 Zanker Hans Georg; oo Maria, + 19.09.1696 als Witwe
1724 Brems Adam, Müller in Landershofen und Anna, kaufen das Gütl am 16.02.24, um230 fl
1756 Heckl Johann erwirbt das Anwesen am 09.06 56
1786 Rotter Michael, Schmied, (+ Simon R. und der Anna Maria), kauft die Sölde am 18.10.86, um 750 fl; oo 28.10.1783 Anna Maria Bösl (Mathes B., Wirt in Landershofen und der Ursula)
1801 Frieß (Fries) Johann aus Pietenfeld erwirbt das Gütl am 28.03.01, um 1365 fl; oo Walburga
1803 Kriegelmayer Michael, Schuster aus Titting, * 1777, + 27.04.1844, kauft das Gütl mit rund 4 Tgw. Grundbesitz, am 14.09.03, um 1934 fl; oo Eva Hilpoltsteiner aus Burggrießbach, * 1776, + 16.03.1855
------ Schneidmadl Romanus
1852 Rindfleisch Wendelin, Schuster, kauft das Anwesen mit 5,44 Tgw., am 11.08.52, um 1650 fl
1875 Spieß Anton und Theres erwerben das Anwesen mit 2,28 ha, am 10.05.75, um 2400 fl
1878 Lindner Johann und Barbara aus Eichstätt kaufen den Besiotz am 12.01.78, um 5124 Mark
1885 Kurz Franz Xaver, Schuster aus Emsing, kauft das Anwesen um 6000 Mark
1892 Sengmüller Creszentia aus Ottenhofen ersteigert das Anwesen am 14.09.92, um 2800 Mark
1893 Daxacher Benedikt kauft den Besitz am 28.01.93, um 2800 Mark
1894 Daxacher Kunigunde übernimmt am 29.01.94, um 2200 Mark
1918 Daxacher Ludwig und Maria, Geschwister
1918 Spar- und Darlehenskasse Georgensgmünd kauft das Anwesen am 28.05.18, um 10000 Marl
1918 Kurz Martin und Kreszentia kaufen das Anwesen mit 4 ha Grundbesitz, am 10.06.18, um 13100 Mark
1924 Schmidt Ferdinand aus Mantlach
Hausnr. 11
Das zum Maierhof und dem Hl.-Geist-Spital handlöhnigeKöblergütl, mit einer guten und einer minderen Kuh wurde 1691 mit 111 fl veranschlagt.
- Die Besitzer
1659 Halbmayer Jakob, + 05.11.1690; I.oo Richilla[38]; II.oo 26.02.1678 Anna, Witwe des Johann Wachtmeister aus Eichstätt, + 08.11.1690
1691 Halbmayer Hans, Taglöhner; oo 25.05.1694 Katharina Vollenholz (+ Leonhard V. aus Hitzhofen), + 06.11.1736 im Alter von 70 Jahren
------ Vollnhals Bartholomäus, + 06.08.1741, im Alter von 72 Jahrenl; oo Walburga, + 22.09.1744 im Alter 70 Jahren
1745 Vollnhals Paul, * 1712, + 03.08.1785, übernimmt das Anwesen am 21.01.45; oo 10.11.1750 Magdalena Künzel (Martin K., Bauer in Echenzell und der Maria), * 1722, + 18.11.1782
1780 Göldl Mathias, erwirbt das Gut am 20.06.80, um 650 fl
1798 Dr.Widmann (Wittmann) Anton, Geistlicher Rat, erwirbt das Köblergut seines Vetters, am 18.01.98, um 600 fl
1798 Widmann Anton, „Rückltoni“, * 1750, + 06.12.1805; oo Eva, * 1757, + 20.02.1821
1805 Oberfrank Sebastian, Glaser in Eichstätt, kauft das Gütl am 30.12.05, um 3050 fl
------ Schlesinger Simon, Taglöhner, * 1773, + 04.12.1825
------ Wagner Willibald und Walburga
1830 Eberle Johann, + 1871 in Eichstätt (Johann und der Josefa E.), kauft das Anwesen mit 30,53 Tgw., am 26.03.30, um 2000 fl; oo 13.04.1830 Therese Bamberger (Andreas B. aus Landers-hofen Nr. 2 und der Katharina Walk), * 16.10.1809, + 20.01.1858
1861 Heller Jakob aus Eichstätt erwirbt das Anwesen mit 0,47 ha, am 14.10.61, im Tausch gegen Nr. 15
1861 Walk Franz, Fischer in Pietenfeld an der Leithen, + 08.12.1879, erwirbt das Anwesen am selben Tage[39]
1878 Walk Mathias, übernimmt das Anwesen mit 9,827 ha, am 07.11.78, um 12000 Mark; oo Sophia Koller
1910 Walk Johann, + 1931, übernimmt den Besitz mit 8,06 ha, am 22.02.10, um 7900 Mark
1943 Walk Erben
Hausnr. 12
Das zum Hofkastenamt handlöhnige Webergütl, mit einer Kuh, einer Kalbe und zwei Frischlingen, wurde 1681 mit 140 fl veranschlagt und hatte jährlich eine Henne und 24 Kr. zu entrichten.
- Die Besitzer
1659 Wundsam[40] Melchior,[41] Taglöhner, + 04.04.1677 (+ Sixtus W. Gardesoldat in Eichstätt); I.oo 06.01.1633 Anna Klinger (Wolfgang K. aus Pfünz); II.oo 29.06.1635 Susanna, Witwe des Hans Pfaler[42], + 10.04.1643; III. oo 27.10.1659 Katharina Michl (+ Kaspar M. aus Kirchbuch), + 28.03.1699
1681 Wundsam Hans, Taglöhner, + 04.04.1690; oo 24.11.1670 Maria Lehenbauer (Hans L. aus Pietenfeld)
1691 Wundsam Hans, Witwe[43]
1697 Heckl Hans, + 20.02.1731 im Alter von 62 Jahren; oo 06.05.1697 Maria Wundsam, Witwe
------ Wundsam Bartholomäus, + 28.05.1737 im Alter von 67 Jahren; oo Maria, + 18.12.1739 im Alter von 68 Jahren
1737 Wundsam Benedikt, Zimmermann, übernimmt das Gütl, am 09.10.37 von der Mutter; I.oo 08.06.1734 Walburga Walter aus Esselberg[44], + 23.01.1750; II.oo 10.11.1750 Anna Russer (+ Adam R. aus Seuversholz und der Eva)
1755 Kneff Jakob,* 1716, + 14.09.1793, Taglöhner, (Jakob K., Mesner in Landershofen[45] und der Euphrosina[46]); oo 25.05.1755 Anna Wundsam, Witwe, * 1723, + 05.01.1791
1791 Hell Josef erwirbt das Anwesen am 04.03.91 um 630 fl
1799 Hell Michael[47], Meßner, übernimmt das Anwesen seines Bruders, am 26.07.99, um 630 fl ; II.oo 1781 Rosina, * 05.02.1737, + 29.01.1825
------ Reischl (Reich) Josef, * 1768, + 25.05.1849 ; oo lt. BP 10.01.1803 Ursula Reiser (Josef R. Schneidermeister und der Christina), *1776
1832 Bittl Josef, Weber, * 18.03.1793 (Mathias B. aus Seufersholz und der Walburga Deß), erwirbt das Haus mit 0,14 Tgw. am 02.10.3, gegen eine Ausnahme von 300 fl; oo 23.10.1832 Anna Maria Reischl; + 1886 in Eichstätt
1873 Bittl Johann Baptist , Weber, * 15.06.1843, übernimmt das Anwesen mit 2,03 ha am 05.06.73 um 1900 fl; oo 01.07.1853 Franziska Escherle (Michael E., Weber in Schönau und der Anna Maria Lazarus), * 03.01.1844
1882 Reißer Johann, * 18.05.1850 (Andreas R. aus Attenfeld und der Anna Maria), kauft das Haus mit 0,334 ha Grundbesitz am 02.01.82 um 2057 Mark; oo 18.04.1882 Kreszentia Hildenbrand (Georg H., Zimmermann in Böhmfeld und der Maria Anna Spießler), * 01.10.1857
1914 Hirschbeck Anton, ersteigert das Haus am 21.09.14, um 1262 Mark
1938 Hirschbeck Franz Xaver übernimmt das Anwesen am 14.11.38; oo Rosina Brandl
Hausnr. 13
„beim Wirt“.
Das zum Hof- und Stadtkasten handlöhnige Wirtsgut, mit 15½ Jauchert Ackerland, 2 Tgw.Wiesen und 5 Tgw. Wald, sowie 3 Pferden, zwei Kühen, einem Rind und 4 Jungschweinen, wurde 1691 mit 530 fl veranschlagt. Jährlich waren 4 fl. 30 kr. zu entrichten.Das Wirtsanwesen wurde 1820 und 1833erneut zertrümmert
- Die Besitzer
1659 Dr. Baumgartner
1671 Brems Hans, Wirt, + 24.05.1685; II.oo 23.04.1673 Richilda Pfeffel, Witwe aus Egweil, + 18.11.1674; III. oo 29.07.1675 Margaretha Thiermaier (Lorenz T. aus Schernfeld)
1691 Obermayer Adam, + 09.08.1712; oo Anna Thiermeyer (Hildebrand T. aus Erkertshofen)
1714 Obermaier Hans Georg, + 12.04.1752 im Alter von 62 Jahren; oo 12.02.1714 Walburga Schüchl aus Möckenlohe
1726 Prems Adam, Müller in Landershofen, * 1676, + 07.12.1760, erwirbt das Wirtsanwesen, am 14.09.26, im Tausch gegen sein Söldenhaus und ein Aufgeld von 1965 fl
1766 Gerstner Michael, Bierbrauer in Eichstätt, erwirbt das Wirtshaus am 06.09.66
1782 Bösel Mathias aus Raitenbuch und Ursula, * 1715, + 02.01.1807, kaufen das Wirtsanwesen[48] am 29.01.82, um 4360 fl
1790 Bösel Jakob[49], Wirt; übernimmt die Wirtschaft am 01.12.90, um 4000 fl.; I.oo 08.02.1791 mit Theresia Schwarz[50] (Leonhard Sch., Bäcker in Obermässing und + Anastaia), * 1771,+ 1801[51]; II.oo 1802 mit Anna Maria Gebhardt (Josef G., Wirt in Titting)
1816 Bittlmaier Anton aus Biesenhardt, Wirt; * 1771, + 23.11.1831, kauft das Anwesen um 7000 fl.[52]; oo Regina, * 1783, + 30.03.1836
1827 Lechangruber Georg kauft das Anwesen mit 79,44 Tgw. Grundbesitz am 11.09.27 um 7000 fl; I.oo; II. oo Maria Anna Schneller(Michael Sch., Bauer in Obermässing und Klara Schub), * 1788, + 20.09.1831
1840 Karl Simon, * 1792. + 29.01.1849 und Kreszentia geb Koller aus Zell kaufen das Wirtsanwesen am 16.05.40, um 7500 fl
1854 Karl Simon, Wirt und Bauer, * 11.07.1834 in Zell, + 14.06.1877 in Landershofen, übernimmt den Besitz mit 84,3 Tgw. am 19.05.59 um 6000 fl; oo 24.01.1860 Magdalena Göbl (Jakob G., Wirt in Unterstall und der Antonia Maier), * 18.04.1837
1877 Weltemann Anton Willibald, * 13.07.1848 (+ Alois W., Wirt Aurach bei Herrieden und der Kreszentia Budil), kauft das Anwesen mit 30,78 ha am 13.11.77 um 28828 Mark; oo 04.06.1879 Rosina Thiermeier (+ Georg T., Wirt in schernfeld und der Walburga Schneider), * 14.10.1853
1910 Meixner Johann kauft das Anwesen mit 30,85 ha, am 18.02.10, um 57000 Mark
1910 Kandler Karl erwirbt den Besitz am 01.04.10, um 55000 Mark; II.oo Rosina
1918 Bayerische Lendessiedlung kauft den Besitz aum 110000 Mark
1918 Beck Josef und Kreszentia[53], erwerben das Anwesen mit 5,632 ha, am 30.10.18, im Tausch gegen Nr. 19
1952 Beck Michael übernimmt das Wirtshaus mit 16,36 ha Grundbesitz, am 23.01.52; oo Franziska
1726 Frey Johann Michael (Johann F. aus Pietenfeld), pachtet die Wirtschaft seines Schwagers, am 14.09.26, zu einem Pachtzins von 35 fl jählich; oo 13.07.1717 Maria Brems (Adam B., Müller in Landershofen)
1766 Schleßinger Paul, * 1708, + 08.01.1788 (+ Sebastian Sch. aus Ruebhershofen und der Regina[54]); I.oo 15.05.1745 Katharina Maier (Bartl M. aus Hainbach und der Ursula), * 1713, + 26.11.1766; II.oo 22.03.1767 Barbara Bonschab (Simon B. aus Echenzell und der Anna Maria), * 1739, + 19.09.1775; III.oo 24.10.1775 mit Anna Maria Hauser (Paul H. aus Eichstätt und der Walburga)
Hausnr. 14
Der Wieden- oder Hansbauernhof, mit 4 Tgw. Wiesen und 20 Jauchert Ackerland gehörte dem St.-Willibald-Chorherren-Stift. Zum Anwesen gehörte weiter einFischwasser mit Haus und Stadel und 8 Jauchert Ackerland, lehenbar zum Kloster St. Walburg. Im Jahre 1691 hatte der Wiedenbauer 4 Pferde, ein Fohlen, 8 Kühe, 4 Rinder, ein Mutterschwein und 6 Frischlinge und einen Eigenbesitz von einem Jauchert Ackerland und je 5 Tgw. Holz in der Pfaffenleite und in der Mühlleite.Ausgangs des 17. Jahrhunderts waren folgende Abgaben zu leisten: 24 Metzen Korn, 30 Metzen Hafer, eine Henne und 1 fl. 30 Kr. Geld. Für das Fischgut war ein Wasserzins von 4½ fl zu entrichten
- Die Besitzer
1555 Widmann Leonhard, sein Hof wurde auf 405 fl geschätzt, dafür waren 10 fl Zins zu entrichten
------ Ottenberger Benedikt, + 28.08.1616; oo Appolonia, + 22.10.1623
1611 Ottenberger Linhard
------ Maier Hans + 11.05.1632;; oo Anna
1631 Maier Hans Georg; oo Anna + 21.09.1653 siehe Hausnr. 3
1659 Maier Georg, Fischer, * 21.10.1641, + 17.03.1686
1693 Maier Hans; oo 14.01.1687 Maria Unverdorben (Michael U. aus Dollnstein
1730 Maier Andreas, * 1694, + 11.09.1770, erwirbt das Anwesen am 06.07.30; oo 24.10.1729 Anna Medl (+ Mathias M.),* 1700, + 13.05.1765
1765 Maier Mathias übernimmt das Anwesen mit dem Nebengütl Nr. 18, am 18.06.65, um 3000fl; oo 08.11.1768 Viktoria Bez (Johann B., Müller in Altdorf und der Katharina)
1814 Schmidt Alois, siehe Hausnr. 5, kauft den Hof mit 66,64 Tgw. Grundbesitz, am 02.07.14, von den Erben des Vorbesitzers[55]
1840 Schmidt Anton übernimmt den Hof mit den Anwesen Nr. 5, 6 und 18, am 29.05.40
1890 Schmidt Josef übernimmt das Anwesen mit 24,8 ha Grundbesitz, am 04.04.90, um 135000 Mark
1903 Dambacher Anton, erwirbt den Besitz mit den Anwesen 3, 5 und 18, am 01.07.03, um 180000 Mark
1907 Schöpfel Xaver kauft das Anwesen mit 21,57 ha Grundbesitz, am 13.09.07, um 136000 Mark
1905 Schöpfel Johann Baptist erwirbt das Anwesen am 23.01.08, im Tausch gegen das Anwesen Nr. 15 in Wintershof
1909 Schimmel Wilhelm erwirbt die Hofgebäude mit 0,197 ha, am 10.12.09, im Tausch gegen das Anwesen Nr. 7/8
1909 Beck Simon und Maria erwerben das Anwesen am 11.12.09 im Tausch gegen Nr. 16
1930 Maier Georg erwirbt das Anwesen mit 11,25 ha Gru[56]ndbesitz, am 11.12.30; oo Veronika Beck
- Bewohner
------ Huber Georg, Taglöhner, * 1766, + 08.01.1850
------ Huber Andreas, lediger Knecht, * 1797, + 21.08.1856
------ Huber Maria Anna, ledige Taglöhnerin, * 1804, + 04.04.1865
------ Lutz Walburga, ledige Bauerntochter, * 1791, + 18.07.1865
------ Meyer Josef, lediger Taglöhner, * 1842, + 04.07.1887
Hausnr. 15
Zu dem ehememals pfälzischen, in das Amt Konstein gehörigen Fischgut gehörten 1745 14 Jauchert Ackerland, ein Pferd, ein Fohlen, zwei Kühe, ein Kalb 4 Schweine und 5 Hennen mit einem Gockel. 1798: 5 Jauchert Acker, 9 Tgw. Wiesen; 2 Pferde,2 Ochsen, 4 Kühe , 10 Schafe, 9 Schweine
- Die Besitzer
------ Göbl Martin, Fischer, + 26.09.1683
1727 Göbl Hans, Fischer in Landershofen, * 1655, + 04.06.1741 im Alter von 85 Jahren; oo Euphrosina, + 23.06.1745, im Alter von 80 Jahren, siehe auch Nr. 18
1741 Göbl Andreas übernimmt das Fischgut, am 20.12.41 um 4000 fl von der Mutter
1744 Gulden Josef Anton, Hofkammerrat und Stadtkastener, kauft das pfälzische Fischgut, am 30.05.44, um 4300 Gulden
1754 Göltl Mathias erwirbt das Anwesen am 01.02.54 auf dem Tauschwege; oo Walburga
1798 Göltl Josef übernimmt das Fischgut am 02.10.98, um 7000 fl - siehe Nr. 3
1798 Neumaier Karl, ehemaliger Bauer in Biesenhard, kauft das Fischgut und das Nebenhäusl Nr. 4, am 11.10.98, um 5050 fl; oo Afra
1808 Brems Leonhard, kauft den Hof mit 96,5 Tgw. Grundbesitz, am 18.01.08, um 12250 fl; oo Therese Baumgartner
1837 Harrer Michael aus Kippenwang kauft das Anwesen am 30.1037, um 9000 fl
1840 Schmidt Anton kauft den Besitz am 22.01.40, um 9500 fö
1841 Baumeister Johann, * 12.12.1818 (Johann B. aus Seuversholz und der Maria Anna Maier) kauft den Hof mit 81 Tgw. Grundbesitz am 25.06.4, um 8000 fl[57]; I.oo 13.07.1841 Anna Maria
------ Bauernfeind (Anton B., Bauer in Wachenzell und der Walburga Ammler), * 15.08.1817, + 19.07.1845; II.oo 02.09.1845 Veronika Bamberger (Andreas B. aus Landershofen Nr. 3 und der Katharina Walk); + 19.09.1817
1856 Gros Barbara aus Biberg bei Kipfenberg, * 1806, + 23.05.1857
1857 Steidl Josef, 101,8 Tgw.
1859 Heller Jakob und Böhm Josef erwerben das Anwesen mit 47 Tgw. Grundbesitz, am 17.09.59, im Tausch gegen das Anwesen Nr. 14 in Wintershof
1860 Heller Jakob, Alleinbesitzer
1861 Eberle Johann erwirbt die Gebäude mit 0,56 Tgw., am 14.10.61, im Tausch gegen Nr. 11
1865 Eberle Johann, Bauer und Fischer, * 29.10.1833, übernimmt das Anwesen mit 36½ Tgw. Grund-besitz am 11.09.65 oo 24.10.1865 Theresia Liepold (Wendelin L., Schuster in Seuversholz und der Anna Maria Schneider),[58];
1884 Löw Lisette erwirbt das Anwesen am 29.05.84, im Tausch gegen das Haus G 57 in Eichstätt
1885 Beck Adam, * 1841, + 04.01.1886 und Walburga aus Echenzell kaufen das anwesen am 20.02.85, um 12000 Merk
1889 Brems Josef und Anna Maria aus Böhmfeld , erwerben das Anwesen am 02.07.89, im Tausch gegen Nr. 25 in Wachenzell
1889 Pickl Johann und Anna Maria erwerben das Anwesen mit 2,18 ha Grundbesitz, am 19.12.89, im Tausch gegen Hausnr. 1
1895 Neumaier Johann aus Workerszell erwirbt das Anwesen am 18.07.95, im Tausch gegen Hausnr. 9 in Ruppertsbuch
1895 Regler Andreas aus Sappenfeld, erwirbt das Anwesen am 24.07.95, auf dem Tauschwege
1896 Pfefferle Johann und Veronika, erwerben den Hoff am 15.01.96
1942 Pfefferle Josef übernimmt den Hof mit 7,39 ha Grundbesitz, am 16.01.42
Hausnr. 16
Die zum Maierhof handlöhnige Schneidersölde wurde 1691 auf 104 fl veranschlagt.
- Die Besitzer
------ Maier Hans, nach 1674
1689 Haberle Mathes, + 04.05.1719; oo Sabina, + 20.08.1720 im Alter von 61 Jahren
1720 Haberle Georg,, + 04.01.1745 im Alter von 65 Jahren, übernimmt das Anwesen am 21.09.1720; oo 10.01.1721 Maria Groner (Thomas K. aus Sappenfeld und der Walburga), + 10.01.1756
1765 Haberle Mathes, „Gunger“, * Februar 1733, + 10.12.1804, übernimmt das Söldenhaus, am 02.01.65, um 360 fl, von den Geschwistern; oo 04.07.1769 Anna Maria Leitner (Jakob L. aus Wachenzell und der Maria), * 1744, + 09.08.1819
1805 Haberle Vinzenz, * 22.01.1781, übernimmt das Anwesen am 31.12.05, um 1716 fl, von der Mutter[59]; I.oo 27.09.1808 Maria Strehler (+ Anton St. aus Kaldorf Nr. 21 und der Walburga, T.d. Andreas Engelhardt aus Kaldorf Nr. 17)[60]; * 15.08.1780; II.oo 11.04.1815 Anna Maria Lindner (Paulus L. aus Gebersdorf und der Magdalena Templer), * 07.09.1779 in Hausen
1815 Sailer Johann, Schneidermeister, * 1762, + 16.07.1829, kauft das Gütl am 06.03.15, um 600 fl; oo Anna Maria, * 1770, + 12.04.1845
1817 Lutz Simon, Schneidermeister, * 23.09.1790, + 14.04.1861[61](Georg L., Taglöhner in Landershofen und der Barbara Hell), kauft das Haus mit 0,23 Tgw., am 29.10.17, um 600 fl[62]; oo 11.11.1817 Barbara Sailer
1866 Lutz Peter, Schneidermeister, * 01.07.1833, übernimmt das Anwesen mit 6,67 Tgw. am 09.07.66 um 2700 fl; oo 15.11.1866 Maria Krach (+ Johann K., Bauer in Stopfenheim und der Anna Maria Oppel), + 27.07.1831
1897 Beck Simon, * 26.10.1866 in Erlingshofen (Johann B., Hirte in Erlingshofen und der Anna Maria Lindner), übernimmt das Anwesen am12.07.97 um 4000 Mark; I.oo 28.05.1895 Therese Lutz, * 28.08.1877; II.oo 19.04.1898 Maria Viktoria Wittman Josef W. aus Rieshofen und der Walburga Schlamp), * 14.12.1870
1910 Schimmel Wilhelm aus Pappenheim, erwirbt das Anwesen am 02.03.10, im Tausch gegen Hausnr 14
1910 Ausfelder Benedikt und Maria Magdalena erwerben das Anwesen am 22.03.10, im Tausch gegen Hausnr. 4
1946 Schiegl Lorenz übernimmt das Anwesen mit 1,014 ha, am 11.11.46; oo Katharina Ausfelder
Hausnr. 17
Das Kamelhöfel, eine Sölde mit einem 3/4 Tgw. Garten, 3 Jauchert Ackerland, einem Tgw, Wiesen, zwei Ochsen, zwei Kühen, zwei Rindern und zwei Frischlingen, wurd 1691 auf 324 fl veranschlagt
- Die Besitzer
------ Maier Lorenz, + vor 1643
1642 Maier Martin, Mesner, + 02.01.1663 im Alter von 60 Jahren; oo 15.07.1642 Apollonia Brandl (Leonhard B. aus Buchenhüll
1667 Steib Hans (+ Jakob St. aus Obereichstätt); I.oo 20.08.1643 Barbara Haunschild, Witwe[63], + 29.09.1666; II.oo 03.02.1667 Apollonia Maier, Witwe
1674 Steuben Hans’ Witwe
1681 Kamel Georg
1735 Lehenbauer Johann; oo Walburga, * 1712, + 16.04.1774
1789 Stößl Johann und Elisabeth, am 11.03.89
1789 Göldl Mathias Kapitelbauer und Ehehaftsrichter, kauft das Gut am 13.05.89, um 2000 fl
1791 Göldl Josef, Kapitelbauer, kauft das Gut, am 30.04.91 von der Mutter Göldl Walburga,
1791 Brems Anastasia, Müllerswitwe, kauft das Anwesen am 30.05.91, um 1833 fl
1817 Brems Josef, Müller in Landershofen, übernimmt das Anwesen am 12.12.17, um 2100 fl.;oo Theresia
1828 Haberle Vinzenz und Anna Maria kaufen das Anwesen mit 49 Tgw. Grundbesitz am 06.02.28 um 1000 fl; [64]
1849 Baumgartener Martin, * 10.11.1811 (Martin B. aus Lippertshofen und der Maria Anna Hölzl) kauft das Anwesen mit 23,8 Tgw. Grundbesitz am 25.07.49 um 2850 fl; oo 07.08.1849 Maria Anna Ernst (Mathias E., Bauer in eitensheim und der Magdalena Glaßer); * 18.09.1810
1860 Buchberger Franz aus Hofstetten kauft das Anwesen mit 30,76 Tgw., am 27.08.60, um 9500 fl
1861 Hirsch Johann[65] kauft das Anwesen mit 8 Tgw. Grundbesitz, am 02.09.61, um 3000 fl
1878 Hirsch Theresia, * 31.12.1853, übernimmt das Anwesen mit 3,052 ha, am 22.06.78, um 5400 Mark; oo 26.07.1878 Kaspar Weiß, Gastwirt, * 02.03.1852 (+ Kaspar W., aus Walkersbach, Lkrs. Pfaffenhofen und der Katharina Einzenberger)
1881 Wieser Josef Bierbrauer aus Eichstätt, kauft das Anwesen am 28.02.81, um 7200 Mark
1881 Bittel Josef aus Landershofen Nr. 12, kauft das Anwesen am 17.09.81, um 6342 Mark
1911 Bittel Josef übernimmt das Anwesen mit 5,63 ha, am 07.03.11; I.oo Franziska; II.oo Rosina
1949 Bittel Josef übernimmt das Anwesen mit 11 ha Grundbesitz, am 20.01.49; oo Rosa Schöpfel
Bewohner:
------ Koller Katharina, ledige Taglöhnerin, * 1820, + 21.01.1882
------ Halbig Josef, Witwer, * 1818, + 24.01.1885
Hausnr. 18
Das Anwesen, ein zum Kloster St.Walburg lehenbares Fischgütl ist um 1646 abgebrannt und war 78 Jahre öd und ohne Besitzer. Die Grundstücke wurden von 3 verschieden Bauern bewirtschaftet. 1722 gehörten zu dem Anwesen 1½ Tgw. Wiesen, 10 Jauchert Acker „unterhalb des Rothen Bügls“ und 5 Jaucher6t im Haslang. Von 1760 bis 1907 gehörte das Anwesen zu Hausnr. 14.
- Die Besitzer
------ Göbl Hans, siehe Nr.15
1722 Stark Adam erhält die hinter dem Schafhause liegende Brandstatt, als neuer Lehenträger „angelobt“. Am 23.10.1736 erhält er den Anteil seines Schwiegervaters Michael Göltl
1736 Stark Adam, Fischer, + 13.08.1754 im Alter von 68 Jahren, übernimmt die Hube am 23.10.36 von den Schwiegereltern
1754 Göltl Michael, domkapitelscher Untertan, kauft das Gut am 23.11.54, um 800 fl
1903 Dambacher Anton
1907 Heimhuber August und Maria erwerben das Anwesen, mit 7,73 ha Grundbesitz, am 15.03.07, im Tausch gegen Hausnr. 1
1943 Heimhuber Alois übernimmt den Hof mit 16,65 ha Grundbesitz, am 14.01.43;oo Therese Maier
Hausnr. 19
War ein Haus ohne nenneswerten Grundbesitz.
- Die Besitzer
1742 Hell Johann Michael, Mesner und Lehrer[66], * 1709, + 22.12.1797; I.oo Margaretha, * 1721, + 26.09.1764; II.oo 21.05.1765 Rosina Schweiger (Johann Sch. Schneider in Pietenfeld und der Anna Maria)
1802 Hell Michael, Lehrer, * 1767, + 18.09.1826, übernimmt das Haus seiner Mutter, mit 14,33 Tgw[67]. am 22.04.02, um 300 fl; I.oo 23.09 1801 Maria Anna Maier (+ Anton M., Tuchmacher aus Schwandorf und der Ursula), * 1769, + 04.12.1807; II.oo 26.01.1808 Katharina Beyer (Andreas B. aus Wasserzell und der Appolonia
1839 Schuster Georg, Mauerer, * 30.07.1809 in Eichstätt, + 1886 in Eitensheim (Michael Sch. aus Eichstätt und Walburga Gembl), kauft das Anwesen am 24.08.39 um 1400 fl; I.oo 05.07.1842 Walburga Breindl (Thomas B., Köbler in Sornhüll und der Anna Maria Schmid), * 05.10.1813, + 05.10.1844; II.oo 26.11.1844 Viktoria Schlamp (Lorenz Sch., Söldner in Pietenfeld und der Johanna Straßer), * 18.10.1816, * 25.08.1846; III.oo 06.10.1846 Maria Luzia Hummel (Lotenz H., Köbler in Pietenfekld und der Anna Maria Wild), * 13.12.1823
1883 Schlamp Silvester aus Pietenfeld und Brunnhuber Johann aus Tauberfeld, kaufen das Anwesen, mit 3,395 ha, am 19.05.83, um 4885 Mark
1883 Schlamp Silvester, Söldner, * 24.03.1855 (Silvester Sch. aus Pietenfeld und der Kreszentia Bedi); oo 12.06.1883 Johanna Brunnhuber (Anton B. aus Tauberfeld und der Walburga Maier), * 04.06.1855
1909 Beck Josef , Kutscher in Eichstätt, 07.08.1881 (Wolfgang B., Bauer in Schönau und der Walburga Ring), übernimmt das Anwesen am 11.07.09 um 4061 Mark; oo 12.11.1907 Kreszentia Schlamp, * 06.01.1888
1918 Bayerische Landessiedlung erwirbt das Anwesen mit 0,119 ha, am 30.10.18, im Tausch gegen Nr. 13
1919 Schöpfel Josefa kauft das Anwesen mit 10,137 ha Grundbesitz, am 04.01.19, um 15000 Merk
1924 Schimmer Sebastian kauft das Anwesen mit 12 ha Grundbesitz, am 20.11.24, um 13000 Mark
1939 Schimmer Michael übernimmt das Anwesen am19.12.39
Hausnr. 20
Die Gemeinde
Grundbesitz 1952: 78,0023 ha
- Die Hirten
1622 Deuter Leonhard, + 09.06.1632; oo Anna[68]
1666 Filspacher Martin, Hirtensohn; oo 08.02.1666 Ursula Reinbold, Witwe aus Bayern
------ Halbmaier; oo Richilla, + 25.05.1678
------ Sailer Johann; oo Magdalena, + 26.02.1679
1679 Grieghuber, Hirte; oo 02.05.1679 Barbara Gangauf, Witwe
1697 Dollinger Michael, Hirte, + 13.02.1740 im Alter von 85 Jahren; I.oo 30.06.1697 Barbara Wagner (Nilolaus W. aus Böhmfeld), + 04.06.1702; II.oo 22.11.1702 Anna Federl (Georg F.)
------ Oster Georg, + 24.07.1731 im Alter von 72 Jahren; oo Cordula, + 18.04.1722 im Alter von 56 Jahren
------ Wieland Thomas, + 21.04.1727 im Alter von 52 Jahren
1745 Kneff Mathias (+Jakob K., Mesner in Landershofen); oo 01.03.1745 Magdalena Dollinger
------ Bigl Mathias, Pferdehirte, * 1679, , + 16.07.1759; oo Walburga, * 1701, + 01.10.1781
1762 Bergner Andreas aus Titting, am 10.12.64 als Kuhhirte angestellt, * 1726, + 03.02.1782
1765 Vollnhals, Pferdehirte; oo Anna, * 1699, + 01.01.1765
------ Maier, Hirte; oo Maria Anna, * 1687, + 31.07.1772
1778 Heckl Johann aus Höbing wird am 05.12.78 als Kuhhirte angestellt
------ Böck Georg[69], Pferdehirte, *1720, + 18.03.1788; oo Katharina
1789 Pfefferle Johann aus Walting, * 1743, + 04.04.1805, wird am 10.02.89 als Ochsenhirte angestellt[70]; oo Walburga, *1732, + 20.08.1807
1793 Wolf Anton, Hirte in Hirnstetten, wird am 30.11.93 als Gemeidehirte angestellt.[71]
------ Koller Andreas, ; oo Johanna Böswald, * 1754, + 29.11.1826 als Witwe
------ Dietrich Mathias, Kuhhirte, *, 1734, + 25.03.1797
------ Obst Anton, Pferdehirte, * 1741, + 03.07.1806
1806 Herler Ferdinand, Ochsenhirte, * 1759, + 13.11.1829
1837 Fischermeier Andreas[72], * 01.11.1787; oo 24.04.1837 Katharina Koller, * 25.11.1801
------ Koller Andreas, * 1773, + 14.02.1851
1860 Feichtinger, Hirte
1871 Herler Pankratz, * 12.05.1822 in Landershofen, + 11.07.1876 (Walburga H. aus Landershofen und des Johann Kopleder aus Walting); oo 13.02.1871 Anna Maria Vollnhals (Johann V., Taglöhner in Pietenfeld und der Anna Maria Mosandl), * 23.07.1827
1881 Mitterer, Hirte
1893 Brandl Anton, Schäfer, siehe Hausnr. 1
- Herberger und Taglöhner:
1723 Gerstner Andreas, Schneider; oo 28.06.1723 Margaretha Göltl
1738 Neumayer Paul, Taglöhner aus Haunsberg bei Greding, * 1690, + 26.09.1766; oo 22.05.1738 Walburga Mittelmeyer aus Landershofen, * 1693, + 19.05.1775
1760 Apl Johann aus Buxheim (+ Peter und der + Walburga A.); oo 07.10.1760 Maria Anna Obermayer aus Landershofen[73]
1781 Schmeer Nikolaus, Taglöhner (Michael Sch., Taglöhner in Landershofen bei Greding und der Margaretha)
1788 Georg, Taglöhner (+ Michael L., Taglöhner in Irlahüll und der Magdalena[74]); oo 05.02.1788 Barbara Hell (Michael H. aus Landershofen und der + Anna Maria), * 1752, + 29.09.1816
------ Herler Anton, lediger Taglöhner , * 1792, +29.03.1853
------ Koller Josefa, Taglöhnerstochter, * 1795, + 08.09.1859
------ Lutz Dionis, Taglöhner und Soldat, * 24.02.1832 in Landershofen, + 01.12.1860[75]
------ Koller Stanislaus, lediger Taglöhner, * 1802, + 22.08.1871
Hausnr. 21
Die ehemalige Gemeindeschmiede
Die Schmiede
1618 Steinle Johann, Schmied; I.oo 26.12.1618 Appolonia Gebe[76]l, + 28.09.1633; II.oo 16.02.1654 Barbara Jakob (Leonhard J. aus Eichstätt), + 31.03.1682 als Witwe
1657 Steinle[77] Mathias, * Februar 1629; oo 12.08.1657 Barbara, Witwe des Johann Kammerer aus Adelschlag
1712 Steinle Mathias, Schmied, + 20.12.1743, im Alter von 73 Jahren; oo 24.05.1712 Magdalena Stark (Georg St., Wirt in Gungolding)
1742 Steinle Mathias
- Die Besitzer
1807 Haberle Josef Stephan(Mathias H. aus Landershofen Nr. 16 und der Walburga), kauft die Gemeindeschmiede um 511 fl; oo 15.06.1802 mit Anna Maria Halbig (+ Christoph H., Bauer in Böhming und der Walburga)
1808 Schnabl Johann, Schmied
1817 Klinger Sebastian, Taglöhner, * 17.01.1780 (Josef K., Bauer in Stadelhofen und der Walburga), kauft das Haus am 30.09.17; oo 19.05.1818 Katharina Wittmann (Kaspar W., Köbler in Buchen-hüll und der Walburga Templer); * 14.07.1791
------ Hirsch Georg, aus Möckenlohe, Bindermeister; oo Josefa Hilpoltsteiner
1826 Brunnmann (Bronnemann) Michael, * August 1792, + 13.02.1867, kauft das Haus, 0,12 Tgw., am 27.04.26, um340 fl; oo Walburga Gnad, * 1784, + 17.10.1863
1844 Walk Franz, Söldner, * 08.12.1812 (Georg W. und der Walburga Pfister), übernimmt das Haus am 11.01.44, um 600 fl[78]; oo 06.02.1844 Walburga Brunnmann, * 14.10.1822 in Neumarkt[79]
1861 Heller Jakob, „Sternwirt“ in Eichstätt, erwirbt das Haus mit 0,08 ha, am 14.10.61, im Tausch gegen Nr.11
1861 Bittl Chrisant, * 20.04.1832 (Chrisant B., Kaufmann in Dollnstein und der Walburga Merkl),, kauft das Anwesen mit 19,23 Tgw. Grundbesitz am 26.11.61 um 3650 fl; oo 18.02.1862 Walburga Peißl (Alois P., Leherer in Möckenlohe und der Walburga Weber), * 20.10.1830
1891 Schlaf Friederich erwirbt das Anwesen, am 05.10.91, im Tausch gegne das Haus Nr. 29 in Dollnstein
1894 Jochum Peter, Schreiner in Augsburg, erwirbt das Anwesen am 04.06.94. im Tausch gegen ein Haus in Augsburg
1894 Bösel Gottfried erwirbt das Anwesen am 27.12.94, im Tausch gegen ein Haus in Friedberg
1897 Schlaf Friederich ersteigert das Haus am 21.03.97, um 2000 Mark
1897 Durst Paul erwirbt das Anwesen mit 7,17 ha Grundbesitz, am 02.08.97, im Tausch gegen sein Haus in Eichstätt G 85
1927 Durst Wilhelmina und ihre Kinder Anna Bauch, Maria Weber, Paul, Wilhelmina, Johann, Ludwig, Emma und Elisabeth Durst erben das Anwesen am 18.01.27
1932 Durst Wilhelmina seit 29.04.32 Alleinbesitzerin
1934 Durst Rosina Elisabeth, * 01.01.1909 in L, übernimmt das Anwesen mit 8,44 ha, am 09.08.34; oo 30.01.1937 in Eichstätt, mitKonrad Bieber (Konrad B., Bauer in Emsing und der Maria Anna Schuier), * 19.03.1909, + August 1999 in Landershofen
1989 Bieber Konrad junior
Hausnr. 22
Die Pfarrkirche St. Benediktwurde im Jahre 1190 konsekriert. Der Pfarrer von Pietenfeld hatte jeden vierten Sonntag, an Palmonntag und am Pfingstmontag einen Gottesdienst zu halten.
1,20 Tgw. Grundbesitz
Kornläutgarben:
je eine von den Anwesen Nr. 2, 3, 13, 14 und 18
je zwei von den Anwesen Nr. 5, 7 und 15
Hausnr. 23
Die Volksschule seit 1894
Pietenfeld an der Leite
Pietenfeld Nr. 64
Die Mühle „an der Landerhofener Leithen“ mit 4 Mahl und einem Sägegang, 3 Jauchert Feld, 5 Tgw, Wiesen, 5 Tgw, Holz, 4 Pferden, zwei Fohlen, 5 Kühen, einem Schnidtling, zwei Kalben und zwei Frischlingen wurde 1681 auf 1600 fl veranschlagt. Zum Statdkasten waren jährlich eine Henne und 11 fl Zins zu entrichten. Der Garten gehörte zum ehemaligen Kupferhammer.
18,82 Tgw. Grundbesitz im Gemeindegebiet Landershofen
- Die Müller
1551 Müller Leonhard, gibt jährlich 25 fl
1611 Reubell Leonhard
------ Ettinger Johann
1617 Ettinger Georg; oo 26.04.1617 Anna Panzer (Michael P. aus Pietenfeld),
1659 Brems Hans; oo Anna, + 04.04.1673
1674 Brems Adam oo 04.06.1674 Barbara Maier (Georg M. aus Hütting), + 19.04.1695
1682 Brems Adam (Sohn des Hans B. Wirt in Landershofen und der Margaretha);
1707 Brems Adam, * 1676; I.oo 07.11.1707 Anna Dunz [80] ( Johann D., Wirt in Egweil), + 13.01.1728, im Alter von 42 Jahren; II.oo 01.03.1734 Ursula Lehenbauer (+ Lorenz L. aus Landershofen und der Walburga)[81]
1736 Widmann Michael erwirbt die Mühle, am 15.03.36. auf dem Tauschwege
1759 Brems Benedikt , * 1718, + 09.05.1792 (Adam B., Wirt in Landershofen und der Anna); oo 15.01.1759 Anastasia Gensberger (Michael G., Bauer in Möckenlohe und der Anna), * 1740, + 13.12.1825
1799 Brems Josef[82], übernimmt die Mühle am 25.10.99, um 16000 fl, von der Mutter; oo Theresia Bauer
1843 Brems Josef, * 06.07.1812, übernimmt die Mühle am 29.11.43, um 20000 fl; oo 28.10.1845 Antonia Zinsmeister (Johann Michael Z., Brauer in Mörnsheim Nr. 63 und der Kreszentia Hendl), + 08.05.1821)
1873 Gronauer Christian und Dorothea aus Suffersheim, kaufen die Mühle am 23.03.73 um 30000 fl[83]
1882 Satzinger Balthasar und Margaretha aus Furth kaufen das Anwesen am 29.11.82, um 64000 Mark
1898 Vitzthum Friederich, + 1903 ( Johann V., Schreinermeister aus ? und der Margaretha Katharina Schaller); oo 03.05.1898 Kreszentia Stark (Josef St. Müller in Walting und der Maria Trini), kaufen den Besitz am 30.03.98 um 73000 Mark
1905 Vitzthum Kreszentia erwirbt um 106000 Mark den Alleinbesitz
1910 Reiter Alois erwirbt das Mühlanwesen am 21.12.10, durch Einheirat; oo Kreszentia Vitzthum, Witwe
1929 Vitzthum Kreszentia[84] übernimt den Besitz[85] am 27.11.29, um 35948 Mark; ooPröll Johann
------ Pröll Konrad; oo Walburga Steidl aus Wintershof
------ Pröll Klaus; oo Andrea Bittl aus Eichstätt
Pietenfeld Nr. 65
Der Fischer
Das Fischwasser war Lehen des Stadtkastens Eichstätt. Der Fischer zahlte jährlich 9 fl. Wasserzins. 1674 wurde der Gesamtbesitz, zu dem auch ein Domprobsteisches Köblergut in Pietenfeld gehörte, mit 1090 fl. veranschlagt. Viehbestand: 4 Pferde und 5 Kühe
mit 6,17 Tgw. Grundbesitz im Gemeindegebiet Landershofen
- Die Fischer
1551 Rormeier Hans, ist auf 709 fl eingeschätz und gibt jährlich 17 fl, 34 kr
1556 Glöckel Michael, gibt jährlich 11 fl
1557 Neupauer Andreas
1611 Vorner[86] Hans, Fischer, + 10.05.1618
1618 Göbl Johann; oo 08.05.1618 Walburga Lenk (Johann L. aus Meilenhofen)[87]
1659 Göbl Stefan, Fischer, * 16.12.1632, + 26.12.1671; oo 10.05.1657 Margaretha Deinl (+ Michael D. aus Gersdorf)
1674 Gutmann Urban, Fischer, + 26.06.1687; I.oo Margaretha[88], + 18.05.1685; II.oo 31.07.1685 Maria Schiesl (Johann Sch. aus Buxheim)
1687 Walk Raphael, *06.07.1663l (+ Johann W., Fischer in Landershofen Nr. 1 und Sabina); oo 24.11.1687 Maria Gutmann, Witwe
1739 Collegium Soc. Jesu erwirbt das Fischgut am 30.06.39
1762 Dauerer Josef, * 1716, + 28.08.1795, Dollsteinischer Untertan und Fischer in Hagenacker und Walburga, + 12.07.1796, kaufen das Anwesen am 12.05.62 um 5200 fl
1791 Dauerer Michael, Fischer an der Leithen übernimmt das Fischgut[89], am 30.04.91, um 3500 fl; oo 17.05.1791 mit Magdalena Peschler (Gabriel und der Anna P)
------ Bößel Jakob
1828 Bittlmeier Josef, Fischer und Bauer, * 13.03.1810, + 28.06.1857 (Anton B. aus Biesenhardt und der Regina Herzner), erwirbt das Anwesen am 30.05.28; oo 17.02.1835 Anna Maria Engelhardt (Wunibald E., Schuster in Wörmersdorf und der Katharina Hüttinger), * 29.08.1811
1857 Bauer Johann, Fischer und Bauer, * 12.05.1817 (Lorenz B., Fisvher in Walting und der Magdalena Geier) übernimmt das Anwesen am 29.08.57 um 7000 fl[90]; oo 20.08.1857 Anna Maria Bittlmeier, Witwe, + 1890 in Eichstätt
1872 Adlkofer Johann, Fischer, * 15.06.1836 (+ Franz A. aus Inching und der Josefa Geck), kauft das Anwesen am 16.04.72 um 11000 fl.; oo 28.05.1872 Rosina Wexler (Xaver W., Bauer in Titting und der Maria Anna Alberter), * 25.03.1845
1908 Adlkofer Xaver übernimmt das Anwesen am 21.07.08, um 14500 Mark
1951 Adlkofer Fritz, übernimmt das Anwesen[91] am 25.05.51; oo Katharina Reindl aus Pietenfeld
- Pächter
1748 Anger Franz, Fischer auf dem Gut der Jesuiten; oo 29.10.1748 Anna Maria Osiander (+ Johann O., Wirt in Sappenfeld und derAnna Maria)
1750 Narr Josef, Fischer auf dem Gut der Jesuiten; II.oo 20.07.1750 Anna Maria Orthner (+ Bartholomäus O.; Taglöhner in Wasserzell und der Barbara)
In den Zinsbüchern 1551 - 1557
von 1551 - 1557[92] wurden nur 7 Anwesensbesitzer erwähnt, von denen je fünf den im Urkataster erwähnten Hausnr. zugeordnet werden konnten.
1551 | 1556 | 1557 |
---|---|---|
Müller Leonhard, Müller „unter der Leithen“ | dito | dito |
Rormayer Hans, „Fischer unter der Leithen“ | Glöckel Michael | Neupauer Andreas |
Clee Hans, Köbler | Schüssel Hans | dito |
Konle Bartl, Köbler (Nr. 8) | dito | dito |
Heuß Hans, Södengut | seine Witwe | Halbfischer Bartl |
Halbfischer Leonhard, Fischer (Nr. 1) | dito | dito |
Maier Gilg (Nr. 5) | dito | dito |
1555 | Schätzwert | jährl. Zins |
---|---|---|
1 Maier Gilg, sitz auf dem Maierhof - | 350 fl | 7 fl |
2 Halbfischer Leonhard, Fischer | 390 fl | 9 fl 30 Kr |
3 Konle Leonhard, Gut | 40 fl | 1 fl |
4 Kleelein Hans, Gütlein | 27 fl | 5 Batzer |
5 Sprott Leonhard, Kuhhirte | ||
6 Scheffer Georg 1 Haus | 50 fl | 1 fl (verm. Nr. 18) |
1 Fischwasser | 2 fl | |
7 Rink Hans | 21 fl | 46 Kr |
8 Oßwald Niklas | ||
9 Heuß Hans, Witwe, Köblergut | 242 fl | 6 fl |
10 Widmann Linhard, Hof | 405 fl | 10 fl |
11 Denloer Claus, Fischer hat um 830 fl gekauft | 880 fl | 22 fl |
12 Gebett Hans, Fischer[93] | 727 fl | 17 fl |
13 Konle Bartl hat das Gut um 58 fl gekauft | 70 fl | 1 fl und 30 Kr |
14 Lehenpauer Willibald; Hof | 384 fl | 9 fl und 36 Kr |
15 Hausner Lorenz, „ist capitlisch“, Hof | 495 fl | 13 fl |
16 Heuß Leonhard, Gut | 40 fl | 1 fl |
17 Schmidt Willibald, „Mundmann“ | 1 fl | |
18 Thomas Kunigunda, Ww. des Hans „Mundfrau“ | 1 fl | |
19 Müller Leonhard, Gut und Haus | 454 fl | 11 fl 21 Kr |
20 Rormeyer Hans, Fischer an der Leithen | 709 fl | 17 fl und 44 Kr |
Noch einordnen bzw. Einordung nicht möglich
------ Sedlmaier Johann und Kaharina, Sohn Peter, * 28.05.1618
1617 Lenz Johann[94], + 08.11.1618 I.oo Margaretha, + 02.02.1616; II. oo 09.07.1617 Maria, Witwe des Johann Wendelin aus Eichstätt
1622 Eyßler Johann (Johann E aus Frußhain); oo 09.01.1622 Margaretha Lenz. Witwe
1617 Riedl Georg; II.oo 09.07.1617 Maria Pötz aus Gerolfing
1617 Scheuerer Johann, + 28.09.1632; II.oo 18.11.1617 Walburga Glöckl (Georg und Margaretha G. aus Inching)Kinder: Bartholomäus, * 10.08.1621 und Katharina, * 11.11.1628
1617 Fackelmayer Heinrich; oo 26.11.1617 Anna Anders (Johann A. aus Adelschlag), + 16.02.1628Kinder: Georg, * 09.04.1622, Maria, * 01.09.1626 und Peter, * 15.02.1628
1619 Lenz Paul (Johann L); oo 26.12.1619 Margaretha Maier aus Pietenfeld
------ Oswald Martin (vermutlich Enkel des 1555 genannten Oßwald Niklas) ;oo DorotheaTochter Walburga, * 26.03.1622
1623 Gall Christoph, Taglöhner, + 25.08.1627 (+ Martin G. aus Gantzheim); oo 10.09.23 Anna Loffler (Andreas L. aus Landershofen)Kinder: Maria, * 07.09.1625; Walburga, * 25.03.1627
(nicht Nr. 15)
1727 Göbl Hans, Fischer in Landershofen
1738 Rotter Simon, Schmied, * 1698, + 17.05.1776 (Andreas R., Schmied in Erlingshofen und der Anna); oo 17.06.1738 Maria Schmid (Michael Sch., Taglöhner in Landershofen und der Barbara), * 1708, +20.09.1786
Familiennamen
Maier = Mayer, Meyer, Maier, Meier die Vereinheitlichung wurde aus Gründen der schnelleren Bearbeitung nitwendig
Maße:
Jauchert: ein Wiener Joch etwa 55 Ar
1 Metze
Tiere:
Ein Schnittling ist ein Ochse unter drei Jahren
Eine Rauppe ist eine Kalbin
Quellen
I. Staatsarchiv Nürnberg
1.Kataster der Steuergemeinde Landershofen und Pfünz
2. Briefprotokolle AG Eichstätt Rep. 235/5
2.1 Landvogtei Nr. 220-238 (1678-1806)
2.2 Kloster St. Walburg Nr. 290-303 (1713-1806)
2.3 Amt Konstein Nr. 305-308 (1703-1799)
2.4 Domkapitel
3. Bestand Hochstift Eichstätt
3.1 Rep. 190/I
Nr. 154 (17. Jh, Saalbüchlein, Landershofen) Nr 147 - 152 (Zinsbücher 1551 - 1557)
3.2 Rep. 190/II
Nr. 12 (1674), 13 (1693), 14 (1683), 15 (1691)
II. Diözesanarchiv Eichstätt
1. Matrikel der Pfarrei Pietenfeld
2. Matrikel der Filiale Landershofen
- ↑ Nähere Angaben siehe Hausnr 16
- ↑ seit 1907 auf Hausnr. 18
- ↑ 1893 auf Hausnr. 20
- ↑ siehe auch Nr. 18
- ↑ 300 fl Heiratsgut
- ↑ 1817: 45,36 Tgw.
- ↑ Johann und Johanna verstarben innerhalb einer Minute
- ↑ wohnte auf Hausnr. 3
- ↑ + 10.01.1876 im Alter von 67 Jahren
- ↑ eine Müllerstochter aus Abenberg
- ↑ siehe auch Hausnr 14, Kinder: Katharina, * 06.12.1636; Benedikt, * 10.12.1645 und Anna, * 24.01.1648
- ↑ Kinder: Thomas in Pfünz, Adam und Franz in Kreiselbach
- ↑ Viehbestand: 6 Pferde, 7 Kühe und 2 Rinder
- ↑ Bei der Übergabe gehörten zu dem Anwesen 5 Pferde, 1 Fohlen, 2 Mehnochsen, 2 Schnittling, die Lichtmeß 3 Jahre werden, 7 Kühe, 2 Rauppen, 4 Kälber, 7 Schafe, 13 Jungschweine, 1 Mutterschwein mit 7 Ferkeln, 7 Hennen, 1 Gockel und 66 Tauben. Weiter: 2 Pferde- und ein Ochsenwagen, 4 Pflüge, eine eiserne und eine hölzerne Egee, 1 gedeckte Chaisse, 1 Halmstuhl, 2 Sensen und 2 Mähsicheln. Fischzeug: 1Segen, 1 Netz, 4 Setz Gärnl, 1 Fischhammer, 1 Fischtruhe, 1 Grundsichel, 1 eiserner Hacken, 1 Schiff Die nun in Eichstätt wohnende Mutter erhält folgende Ausnahme: 16 Metzen Korn, 12 Metzen Weizen, 1 Metze Erbsen, 300 Eier, 150 Krautköpf, 60 Pfund Rinderschmalz, 1 Schwein zu 100 Pfund und wöchentlich 2 Pfund Rindfleisch
- ↑ der ehemalige Maierbauer von Pfünz, + 18.11.1821 in Landershofen, im Alter von 74 Jahren und 5 Monaten
- ↑ in der Irrenanstalt zu Erlangen
- ↑ + 23.05.1820 im Alter von 74 Jahren
- ↑ verstorben auf Hausnr. 19
- ↑ vorher auf Hausnr. 20
- ↑ 1865 nach Mörnsheim verzogen
- ↑ seit 1910 auf Hausnr. 16
- ↑ Kinder: Benedikt, * 27.01.1625; Walburga, * 23.03.1627; Anton 11.11.1628
- ↑ Kinder: Andreas, * 14.09.1642; Anna, *09.02.1646 und Anna, * 10.07.1647
- ↑ Viehbestand: 4 Pferde, 3 Fohlen, 4 Ochsen, 2 Schnidling, 9 Kühe, 5 Kalben, 2 Hummel, 3 Kälber, 1 Schweinsmutter, 13 Frischling und 15 Schafe Geschwister: Benedikt, Pfarrer in Pfraumfeld, Michael, Maierbauer in Buchenhüll; Alois Pfallers Frau in Böhmfeld Michael Steidls Frau Metzger in Eichstätt und Walburga Korin, Metzgerin in Eichstätt
- ↑ Heiratsgut: 2100 fl
- ↑ Heiratsgut 1500 fl
- ↑ + 08.05.1828, im Alter von 74 Jahren
- ↑ Der Bruder Josef versttirbt am 30.03.1853 im Alter von 35 Jahren. Er wurde mit „fünf Herren“ begraben
- ↑ Am 14.08.1865 verstirbt der, 1802 in Rieshofen geborene Xaver Bauer, der bei9 der „Maierbäuerin“ im Dienst war. Er wae sehr brav und sparsam und hinterließ 1500 fl in bar.
- ↑ Am 14.06.1878 verstirbt Franz Anton Geyer, * 07.01.1850 in Petersbuch; Schwestersohn der Maierbäuerin, Siehe auch Kögler: „Häuserbuch...Petersbuch“ Seite 105. Sein Bruder Sebastian, * 17.01.1853, + 19.08.1881 in Landershofen. Lt. Sterbeeintrag ein „verhauster“ Bauer in Petersbuch, war verheiratet, trennte sich aber von seiner Frau
- ↑ siehe Hausnr. 3
- ↑ Tochter Ursula, * 12.09.1623
- ↑ Kinder: Martin, * 22.10.1625, Walburga, * 04.04.1627; Michael, * 26.04.1629; Katharina, * 20.02.1631 und Maria, * 29.01.1633, +
- ↑ Am 12.07.1611 heiratet in Niederpappenheim Stein(lein) Hans ein Schmiedknecht aus Landershofen, Kunigunde Wild aus Zimmern
- ↑ Kinder: Thomas * 21.12.1676 und Katharina * 25.05.1678
- ↑ Heute Oberösterreich
- ↑ Pfarrei Herrieden, Lkrs Feuchtwangen
- ↑ Tochter Anna, * 15.10.1642
- ↑ Nähere Angaben siehe Hausnr. 21
- ↑ auch Wundersamer, Wunsam u.ä.
- ↑ illeg. Sohn Melchior, * 29.01.1650 in Pfünz, Mutter Katharina Hürlen aus Schernfeld
- ↑ + 19.04.1635
- ↑ Kinder: Bartholomäus * 25.08.1675; Maria * 15.11.1677 und Walburga * 09.11.1681
- ↑ Tochter Anna Maria * 1746
- ↑ + 12.07.1738 im Alter von 56 Jahren
- ↑ + 26.01.1752 im Alter von 70 Jahren
- ↑ Seine Witwe verkauft die Hälfte des Besitzes an Georg Lechengruber
- ↑ Viehstand: 4 Pferde, 3 Kühe und 2 Ochsen In der Wirtschaft: 36 Maßkrüge, 12 Steinerne und Gläserne Seidlktüge, 24 Trinkgläser und 6 Branntweingläser
- ↑ Seine Base, Anna Maria Waldmiller, Krämerswitwe aus Burggrießbach, erhält am 23.09.1791, gegen die Bezahlung von 300 fl. lebenslänliche Herberge. + 04.05.1797 im Alter von 76 Jahren
- ↑ Heiratsgut 1000 fl
- ↑ Kinder Josef * 1793, Franz * 1796 und Anton * 1799
- ↑ Seit 1828 in Pietenfeld a.d. Leithen
- ↑ genealogische Daten siehe Hausnr. 19
- ↑ + 22.04.1752 im Alter von 70 Jahren
- ↑ Johann Schüler, Wirt in Pfünz, Michael Bauer vom Mühlthalerhof und Alois Schilcher, Müller auf der Reinpoldsmühle
- ↑ mit 5 Jauchert Acker und 8½ Tag. Wiesen, 2 Pferden, 2 Kühen 2 Ochsen, 10 Schafe und 9 Schweine
- ↑ Er verkauft den Besitz und erwirbt Bleimerschloß bei Heimbach
- ↑ 1884 nach Eichstätt verzogen
- ↑ seit 1815 auf Hausnr 1
- ↑ Kögler: „Kaldorfer Häuserbuch“ Seite 136
- ↑ Seine unverheiratete Tochter Maria Anna, verstarb am 06.06.1862, im Alter von 39 Jahren
- ↑ 1829 bis 1832 Zukauf von rund 6 Tagwerk
- ↑ des Jakob H., + 01.03.1643
- ↑ nähere Angaben siehe Hausnr. 16
- ↑ vergl. Hausnr. 5
- ↑ Er war, laut Sterbeeintrag, 55 Jahre Lehrer und Mesner in Landershofen
- ↑ 2 Kühe, 4 Schweine, 4 Schafe, 5 Lämmer, 6 Hennen und 2 Geißen
- ↑ Kinder: Anna, * -.08.1621; Barbara, * 05.12.1623; Andreas, * 18.11.1624; Georg, * 27.02.1626; Martin, * 17.10.1627; Maria, * 26.01.1629; Jakob, * 20.07.1630 und Katharina, * 18.11.1631
- ↑ genannt am 08.04.1788 (als bereits verstorben) bei der Eheschließung seiner Tochter Walburga, mit Antom Obst aus Kraftsbuch
- ↑ Er erhält jährlich: für jeden Ochsen 15 Kreuzer, für jeden über zwei Jahre alten Schubochsen 1 Metzen Getreide und für jeden jährigen Ochsen 1 Strich Getreide.
- ↑ Er erhält jährlich 50 Metzen Getreide,24 fl Geld, 2 Klafter Holz und freie Wohnung im Hirtenhaus
- ↑ seit 1858 auf Hausnr. 4, weitere Daten siehe dort
- ↑ II.oo 28.05.1770 Johann Heckl, ehem. Bauer aus Möckenlohe
- ↑ + 18.04.1793 in Landershofen, im Alter von 77 Jahren
- ↑ Eintrag im Sterberegister: „Der ledige Knecht, Josef Fries aus Hilpoltstein, schlug ihn im Maierhof mit dem Dreschflegel auf den Kopf“ Ob es sich um einen Unfall handelte oder der Schlag mit Absicht ausgegführt wurde,ist nich bekannt.
- ↑ Kinder: Anna, * 28.03.1618; Maria, * 24.01.1622; Eva, * 23.10.1622; Adam, * 04.04.1624; Maria, * 24.12.1625; Wolfgang, * 1627; Katrharina, * 17.08.1630, +
- ↑ Steinlein
- ↑ 1852: 5,69 Tgw.
- ↑ Seit 1861 auf Hausnr. 11
- ↑ Kinder: Anna Lehenbauer in Landershofen; Georg ein Müller; Walburga Frau des Michael Dimbler Brauer in Eichstätt; Bonifaz * 1716; Katharina * 1717; Benedikt * 1719
- ↑ Seit 1736 Wirt auf Hausnr 13
- ↑ Von seinen Kindern sterben an Scharlach: 11.08.1809 Kreszentia, * 1807; 13.08.1809 Karolina, * 1809; 14.08.1819 Walburga, * 1818 und am 04.09.1819 Maria Anna, * 1814
- ↑ insges. 64000 fl
- ↑ Tochter
- ↑ 16,652 ha im Gemeindegebiet Landershofen
- ↑ lt. Sterbematrikel „Felber“
- ↑ Kinder: Anna, * 28.03.1618, Johann, * 16.08.1619; Maria, * 24.01.1622; Eva, * 15.02.1623; Johann, * 27.05.1624: Lorenz, * 27.05.1626; Margaretha, * 23.06.1629 und Benedikt, * 27.05.1631, +
- ↑ vermutlich die Witwe des Vorbesitzers
- ↑ mit ein Paar Ochsen, 4 Kühen, eien zweijährigen Rindl und zwei Kälbern
- ↑ seit 1872 in Eichstätt
- ↑ 4,61 ha im Gemeindebereich Landershofen
- ↑ StA Nürnberg, HochSt. Eichstätt 190/I Nr. 147-152
- ↑ hat von Hans Rormeier gekauft
- ↑ Johann Paul