Kerres (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- | |||
In der folgenden Zeile die vier Punkte durch den Familiennamen ersetzen, | |||
in der Schreibweise, wie er in den externen Datenbanken gesucht werden soll. | |||
Überall, wo weiter unten dann {{#var:FamNam}} auftaucht, sind keine weiteren Anpassungen notwendig. {{#var:FamNam}} dort bitte unverändert stehen lassen! | |||
--> | |||
{{#vardefine:FamNam| Kerres}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | |||
Der Familienname '''Kerres''' oder auch '''Kerris''' kommt ursprünglich wohl aus dem Raum Eupen und Aachen. | Der Familienname '''Kerres''' oder auch '''Kerris''' kommt ursprünglich wohl aus dem Raum Eupen und Aachen. | ||
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. --> | |||
==Varianten des Namens== | |||
<!-- Varianten und frühe Nennungen bitte möglichst mit Orts- und Zeitangaben aufführen. --> | |||
==Geographische Verteilung== | |||
<!-- | |||
Wenn oben die Variable FamNam korrekt gesetzt wurde, braucht hier nichts mehr geändert zu werden. | |||
Für spezielle Wünsche oder zusätzliche Karten den Wert {{#var:FamNam}} einfach komplett durch den Familiennamen | |||
in gewünschter Schreibweise ersetzen. | |||
--> | |||
{||{{prettytable ML}} | |||
!Relativ | |||
!Absolut | |||
|- | |||
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}} | |||
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}} | |||
|} | |||
==Bekannte Namensträger== | |||
==Sonstige Personen== | |||
„Nach 19 - jähriger Amtstätigkeit von 1631 bis 1650 ist Johann Hackhausen verstorben. Nach seinem Tod schrieb sein Amtsnachfolger Arnoldus '''Kerres''' (zuweilen auch: Kerris)im Kauf - und Erbungsbuch Gressenich einen schönen und würdigen Nachruf.“ | |||
(Quelle: „Schultheißen und Schöffen der Herrschaft Gressenich.“ in Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde Heft 4 Jahrgang 91, Band 41 Dezember 2003) | |||
Johann Wilhelm '''Kerres''' * 17.06.1734 bzw. 17.06.1739 in Walhorn bekommt ab Mai 1760 das Gut Nohn (andere Schreibweise Noen, Nun, Nuhn) laut Katasterbuch Eupen-Kettenis überschrieben. (s. hierzu " Das Gut Nohn in Kettenis und die Familien Kerres und | |||
Pel(t)zer" von Bernhard Heeren in Geschichtliches Eupen Band XLIV, 2010) | |||
Johann Franz (Joannes Franciskus) '''Kerres''' ~ 28.05.1761 in Eupen - Kettenis (Sohn von Johann Wilhelm '''Kerres''') + 20.12.1847 in Eupen - Kettenis. | |||
( Beigeordneter; Bürgermeister und Kirchenrendant) | |||
''Johann Franz Kerres wurde durch ein Gesetz der Franzosen 1796 in die Versorgungskommission als Verwalter berufen. Diese hatten die Aufgabe in den Hungerjahren 1817/18 unter den Armen Lebensmittel zu verteilen. Da die Mittel nie ausreichten, schenkten die Eheleute J.F. Kerres-Pelzer den dortigen Armen ein Kapital von 5200 Franken oder 1365 Thalern. Ab 28.11.1800 ist J.F. Kerres Gemeinderatsmitglied. Auch verwaltet er bis in die zweite Hälfte des Jahres 1804 die Gemeindefinanzen'' ( s. hierzu Bernhard Heeren in Geschichtliches Eupen Band XLIV, 2010) | |||
==Geographische Bezeichnungen== | |||
<!-- Hier können Orte, die den gleichen Namen tragen, eingetragen werden. --> | |||
==Literaturhinweise== | |||
<!-- Bitte im GenWiki suchen und ggf. den Band verlinken sowie den Familiennamen im Artikel des Bandes hierher verlinken. Eine Bibliografie befindet sich in der Kategorie:Familienname. --> | |||
<!-- Beispiel: --> | |||
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] --> | |||
<!-- Wenn oben die Variable FamNam korrekt gesetzt wurde, braucht man in der folgenden Zeile nichts ändern, | |||
für spezielle Wünsche oder zusätzliche Suchformen, {{#var:FamNam}} durch den Namen in korrekter Schreibweise ersetzen. --> | |||
*{{LitDB-Volltextsuche|{{#var:FamNam}}}} | |||
" Das Gut Nohn in Kettenis und die Familien Kerres und Pel(t)zer" von Bernhard Heeren in Geschichtliches Eupen Band XLIV, 2010 herausgegeben vom Eupener Geschichts - und Museumsverein. | |||
"Schultheißen und Schöffen der Herrschaft Gressenich ab dem Ende des 16. Jahrhunderts bis zur Franzosenzeit 1599 - 1794" von Anton Hackhausen in Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde Jahrgang 91, Band 41, Heft 4 Oktober/Dezember 2003. | |||
== Daten aus FOKO == | |||
<!-- Wenn oben die Variable FamNam korrekt gesetzt wurde, braucht man hier nichts anpassen. | |||
Für Spezielle Wünsche oder zusätzliche Suchformen {{#var:FamNam}} durch den | |||
Familiennamen in der gewünschten Schreibweise ersetzen: --> | |||
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Daten aus der Totenzettelsammlung == | |||
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|{{#var:FamNam}}}}. | |||
== Daten aus GedBas == | |||
*{{GedBas|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Metasuche == | |||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
==Weblinks== | |||
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. --> | |||
== Familienforscher == | |||
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. --> | |||
<!-- Sollte der Familienname deutsche Umlaute oder das ß beinhalten, bitte dem Kategorieneintrag einen entsprechenden Sortierwert mitgeben, z.B.: | |||
[[Kategorie:Familienname|Mueller]] | |||
[[Kategorie:Familienname|Oelschlaegel]] | |||
--> | |||
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]] |
Aktuelle Version vom 3. April 2013, 14:55 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Der Familienname Kerres oder auch Kerris kommt ursprünglich wohl aus dem Raum Eupen und Aachen.
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
<lastname-map size="200">Kerres</lastname-map> | <lastname-map size="200" mode="abs">Kerres</lastname-map> |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
„Nach 19 - jähriger Amtstätigkeit von 1631 bis 1650 ist Johann Hackhausen verstorben. Nach seinem Tod schrieb sein Amtsnachfolger Arnoldus Kerres (zuweilen auch: Kerris)im Kauf - und Erbungsbuch Gressenich einen schönen und würdigen Nachruf.“ (Quelle: „Schultheißen und Schöffen der Herrschaft Gressenich.“ in Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde Heft 4 Jahrgang 91, Band 41 Dezember 2003)
Johann Wilhelm Kerres * 17.06.1734 bzw. 17.06.1739 in Walhorn bekommt ab Mai 1760 das Gut Nohn (andere Schreibweise Noen, Nun, Nuhn) laut Katasterbuch Eupen-Kettenis überschrieben. (s. hierzu " Das Gut Nohn in Kettenis und die Familien Kerres und Pel(t)zer" von Bernhard Heeren in Geschichtliches Eupen Band XLIV, 2010)
Johann Franz (Joannes Franciskus) Kerres ~ 28.05.1761 in Eupen - Kettenis (Sohn von Johann Wilhelm Kerres) + 20.12.1847 in Eupen - Kettenis. ( Beigeordneter; Bürgermeister und Kirchenrendant) Johann Franz Kerres wurde durch ein Gesetz der Franzosen 1796 in die Versorgungskommission als Verwalter berufen. Diese hatten die Aufgabe in den Hungerjahren 1817/18 unter den Armen Lebensmittel zu verteilen. Da die Mittel nie ausreichten, schenkten die Eheleute J.F. Kerres-Pelzer den dortigen Armen ein Kapital von 5200 Franken oder 1365 Thalern. Ab 28.11.1800 ist J.F. Kerres Gemeinderatsmitglied. Auch verwaltet er bis in die zweite Hälfte des Jahres 1804 die Gemeindefinanzen ( s. hierzu Bernhard Heeren in Geschichtliches Eupen Band XLIV, 2010)
Geographische Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Kerres in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
" Das Gut Nohn in Kettenis und die Familien Kerres und Pel(t)zer" von Bernhard Heeren in Geschichtliches Eupen Band XLIV, 2010 herausgegeben vom Eupener Geschichts - und Museumsverein.
"Schultheißen und Schöffen der Herrschaft Gressenich ab dem Ende des 16. Jahrhunderts bis zur Franzosenzeit 1599 - 1794" von Anton Hackhausen in Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde Jahrgang 91, Band 41, Heft 4 Oktober/Dezember 2003.
Daten aus FOKO
<foko-name>Kerres</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Kerres.
Daten aus GedBas
Metasuche