PB 13 BT 27: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AKXIII (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Numerisches Verzeichnis der Einheiten <font size="5"><strong>Württembergischer Divisions-Brückent...) |
HJS (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
[[Württembergische Verbände unterhalb der Regimentsebene]] | [[Württembergische Verbände unterhalb der Regimentsebene]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Regiment WK1]] |
Version vom 9. Dezember 2012, 18:18 Uhr
Numerisches Verzeichnis der Einheiten
Württembergischer Divisions-Brückentrain Nr. 27
Garnison und Unterstellung
- Garnison: Ulm an der Donau.
- Zugehörigkeit: 27. (Württembergische) Infanterie-Division.
Formationsgeschichte
- 2. bis 8. August 1914:
- Aufstellung des Brückentrains beim Württembergischen Pionier-Bataillon Nr. 13 in Ulm an der Donau.
- 28. November 1916:
- Der Train scheidet aus dem Verband des XIII. Armee-Korps aus und tritt zu den Armeetruppen über.
- Februar 1917:
- Abgabe der Brückenfahrzeuge.
- 6. September 1917:
- Der Train wird in Selvigny aufgelöst.
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge und Gefechte
- 9. bis 17. August 1914:
- Verlegung nach Diedenhofen in Lothringen und weitere Ausbildung durch Übungsmärsche in die Umgegend.
- 18. August bis 11. September 1914:
- Vormarsch mit der 27. Infanterie-Division durch Luxemburg und Belgien bis Triaucourt in den Argonnen:
- Einbau bei der Maas-Überbrückung bei Sassey (31. August 1914).
- 11. September bis Ende September 1914:
- Rückmarsch mit den Kolonnen der Gefechtsstaffel nach Gesnes..
- Anfang Oktober 1914 bis Mitte Dezember 1915:
- Einsatz im Stellungskrieg bei Binarville mit wechselnden Quartieren in Marcq, Chevièrs, Imécourt und Morthomme:
- Instandhaltung der Verkehrsverbindungen:
- Sammeln von Waffen, Munition und Ausrüstungsgegenständen auf den Schlachtfeldern des September 1914 (bis Dezember 1914).
- Stellung von Gespannen für Armeetransporte (ab Dezember 1914).
- Landwirtschaftliche Arbeiten (ab Frühjahr 1915).
- 17. Dezember 1915 bis Ende Juli 1916:
- Verlegung nach Halluin bei Menin zum Transport von Bau- und Betriebsmaterialien für die technischen Betriebe.
- Anfang August bis 25. August 1916:
- Verlegung nach Gouzeaucourt und Sailly zum Transport von Pioniergerät für die an der Somme eingesetzte 27. Infanterie-Division.
- 26. August bis 12. November 1916:
- Rückverlegung nach Halluin und Wiederaufnahme der bisherigen Tätigkeit.
- 13. November 1916 bis 8. Februar 1917:
- Erneuter Einsatz mit der 27. Infanterie-Division an der Somme bei Gouzeaucourt und Villers-Guislain:
- Transport von Pioniergerät und Straßenschotter.
- Landwirtschaftliche Arbeiten.
- 9. Februar bis 12. März 1917:
- Rückverlegung nach Malincourt.
- 13. März bis 6. September 1917:
- Verlegung nach Selvigny zur Verwendung für militärische Fuhren und landwirtschaftliche Arbeiten.
Trainführer
- ab August 1914: Oberleutnant d. L. Gminder.
- ab Oktober 1916: Oberleutnant d. R. Förstner.
Literatur
Oberstleutnant L. Knies:
„Das württembergische Pionier-Bataillon Nr. 13 im Weltkrieg 1914–1918“
Chr. Belser A.G., Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1927