Samuel Kludt: Unterschied zwischen den Versionen
Arend (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
;[[Samuel Kludt]]: <nowiki>*</nowiki> 05.12.1833 in Alt-Posttal, Bessarabien, † 21.08.1903 im Puschkinasyl in Odessa, Ukraine. | ;[[Samuel Kludt]]: <nowiki>*</nowiki> 05.12.1833 in Alt-Posttal, Bessarabien, † 21.08.1903 im Puschkinasyl in Odessa, Ukraine. Seine Eltern waren Karl Wilhelm Kludt (1807-1874) und Susanne König (1811-1897) | ||
Er war unverheiratet hatte aber eine uneheliche Tochter. Louisa Sept * 26.03.1876 in Alt Posttal, Bessarabien, oo mit dem Orts- und Gebietschschreiber Ivan Mitrian. Die Mutter war Christine(a) Sept aus Alt Posttal. Näheres über Mutter, Tochter und eventuellen Nachkommen ist noch unbekannt. | |||
In seinem Buch Berichte und Gesuche (deutsche Landgemeinden in Südrußland) in einer Anmerkung auf Seite 34 unten, beschreibt er kurz seinen Werdegang. | |||
--- Als Sohn und Enkel von Schullehrern, die in den 30ger Jahren, nach dem das Land der Colonien längst vergeben war, aus preußischer Unterthanschaft in den Colonistenstand um seiner Militärfreiheit einschreiben ließen, erhielt ich meine erste Bildung in der Wernerschule zu Sarata im Kreise Akkerman. Von 1852-1853 war ich Hilfslehrer an der Schule der lutherischen Gemeinde zu Odessa, von 1854-1858 Feldmesser bei der Commission zur Abschätzung der Colonien, von 1860-1866 Conzipist im Fürsorge-Comite für die ausländischen Ansiedler, von 1868-1871 Bezirksschreiber in der Krim und kurze Zeit in Halbstadt, Kreis Berdjansk. Nach dem Erscheinen des Gestzes vom 4. Juni 1871 stellte ich eine Sammlung von nunmehr für die Ansiedler geltenden Gesetzen zusammen, gab sie in deutscher Sprache heraus und verbreitete sie persönlich unter den Ansiedlern des Südens und an der Wolga. Seit längerer Zeit mit einem chronischen Leiden behaftet, habe ich in den letzten Jahren mich meistentheils mit dem Stimmen von Klavieren und Kirchenorgeln baschäftgt. --- | |||
Die mir bisher bekannten Veröffentlichungen von Samuel Kludt (1833-1903), sortiert nach den ermittelten Erscheinungsjahren. Der Inhalt der hier vorgestellten Veröffentlichungen ist mir nur teilweise bekannt. Recherchiert von Viktor Ebers, Berlin, wie ich ein KLUDT-Abkömmling. Friedrich August Kludt (1811-1897) ist unser gemeinsamer Vorfahre. | Die mir bisher bekannten Veröffentlichungen von Samuel Kludt (1833-1903), sortiert nach den ermittelten Erscheinungsjahren. Der Inhalt der hier vorgestellten Veröffentlichungen ist mir nur teilweise bekannt. Recherchiert von Viktor Ebers, Berlin, wie ich ein KLUDT-Abkömmling. Friedrich August Kludt (1811-1897) ist unser gemeinsamer Vorfahre. | ||
Zeile 35: | Zeile 40: | ||
Von Kludt S. Odessa, Nietzsche 1899, 54 Seiten. | Von Kludt S. Odessa, Nietzsche 1899, 54 Seiten. | ||
9. Eine Fahrt des Kaisers Alexander I durch Molotschnaer Gebiet | 9. Eine Fahrt des Kaisers Alexander I durch Molotschnaer Gebiet | ||
Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 14 Seiten 3-4; Nr. 15 Seiten 2-3. | Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 14 Seiten 3-4; Nr. 15 Seiten 2-3. | ||
10. Musterhafte Beamte Von Kludt S. | 10. Musterhafte Beamte Von Kludt S. | ||
In Odessaer Zeitung 1902 Nr. 2 Seite 3, Nr. 25 Seite 3; Nr. 26 Seite 4; Nr. 27 Seite 3 | In Odessaer Zeitung 1902 Nr. 2 Seite 3, Nr. 25 Seite 3; Nr. 26 Seite 4; Nr. 27 Seite 3 | ||
11. Ausgleichung der Kolonien in den Reichssteuern oder Abgaben. | 11. Ausgleichung der Kolonien in den Reichssteuern oder Abgaben. | ||
Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 41 Seite 2-3 | Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 41 Seite 2-3 | ||
12. Dunkle Schatten aus der Geschichte der Kolonien | 12. Dunkle Schatten aus der Geschichte der Kolonien | ||
Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 78 Seiten 2-3; Nr. 79 Seiten 2-3 | Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 78 Seiten 2-3; Nr. 79 Seiten 2-3 | ||
13. Geistliche Bedienung im 2-ten Probstbezirk Südrußlands | 13. Geistliche Bedienung im 2-ten Probstbezirk Südrußlands | ||
Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 99 Seite 3. | Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 99 Seite 3. | ||
14. Russische Gesetze und Ausdrücke in deutscher Übersetzung | 14. Russische Gesetze und Ausdrücke in deutscher Übersetzung | ||
Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 142 Seiten 1-2 | Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 142 Seiten 1-2 | ||
15. Die Pensionskasse der Volksschullehrer in Neurußland | 15. Die Pensionskasse der Volksschullehrer in Neurußland | ||
Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 149 Seiten 2-3 | Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 149 Seiten 2-3 | ||
16. Zu dem Artikel über Korbgeflechte in Nr. 167 | 16. Zu dem Artikel über Korbgeflechte in Nr. 167 | ||
Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 190 Seite 3 | Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 190 Seite 3 | ||
17. Die Schreiber des Bauernstandes und ihre unpassende Stellung | 17. Die Schreiber des Bauernstandes und ihre unpassende Stellung | ||
Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 190 Seite 3. | Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 190 Seite 3. | ||
Zeile 68: | Zeile 73: | ||
*[[Kludt (Familienname)]] | *[[Kludt (Familienname)]] | ||
[[Kategorie:Persönlichkeit]] | [[Kategorie:Persönlichkeit|Kludt, Samuel]] | ||
[[Kategorie:Autor (Digitale Bibliothek)|Kludt, Samuel]] |
Aktuelle Version vom 5. Februar 2012, 17:03 Uhr
Lebensdaten
- Samuel Kludt
- * 05.12.1833 in Alt-Posttal, Bessarabien, † 21.08.1903 im Puschkinasyl in Odessa, Ukraine. Seine Eltern waren Karl Wilhelm Kludt (1807-1874) und Susanne König (1811-1897)
Er war unverheiratet hatte aber eine uneheliche Tochter. Louisa Sept * 26.03.1876 in Alt Posttal, Bessarabien, oo mit dem Orts- und Gebietschschreiber Ivan Mitrian. Die Mutter war Christine(a) Sept aus Alt Posttal. Näheres über Mutter, Tochter und eventuellen Nachkommen ist noch unbekannt.
In seinem Buch Berichte und Gesuche (deutsche Landgemeinden in Südrußland) in einer Anmerkung auf Seite 34 unten, beschreibt er kurz seinen Werdegang.
--- Als Sohn und Enkel von Schullehrern, die in den 30ger Jahren, nach dem das Land der Colonien längst vergeben war, aus preußischer Unterthanschaft in den Colonistenstand um seiner Militärfreiheit einschreiben ließen, erhielt ich meine erste Bildung in der Wernerschule zu Sarata im Kreise Akkerman. Von 1852-1853 war ich Hilfslehrer an der Schule der lutherischen Gemeinde zu Odessa, von 1854-1858 Feldmesser bei der Commission zur Abschätzung der Colonien, von 1860-1866 Conzipist im Fürsorge-Comite für die ausländischen Ansiedler, von 1868-1871 Bezirksschreiber in der Krim und kurze Zeit in Halbstadt, Kreis Berdjansk. Nach dem Erscheinen des Gestzes vom 4. Juni 1871 stellte ich eine Sammlung von nunmehr für die Ansiedler geltenden Gesetzen zusammen, gab sie in deutscher Sprache heraus und verbreitete sie persönlich unter den Ansiedlern des Südens und an der Wolga. Seit längerer Zeit mit einem chronischen Leiden behaftet, habe ich in den letzten Jahren mich meistentheils mit dem Stimmen von Klavieren und Kirchenorgeln baschäftgt. ---
Die mir bisher bekannten Veröffentlichungen von Samuel Kludt (1833-1903), sortiert nach den ermittelten Erscheinungsjahren. Der Inhalt der hier vorgestellten Veröffentlichungen ist mir nur teilweise bekannt. Recherchiert von Viktor Ebers, Berlin, wie ich ein KLUDT-Abkömmling. Friedrich August Kludt (1811-1897) ist unser gemeinsamer Vorfahre.
Nach mündlichen Überlieferungen (das wurde mir von den Geschwistern meiner Mutter übermittelt) soll Samuel Kludt ca. 10-12 Bücher und zahllose Artikel geschrieben haben. Mein Großvater, Pastor Simon Kludt, soll einige davon in seiner Bibliothek gehabt haben. Die Titel sind leider nicht überliefert. Die ganze Bibliothek wurde im November 1934, bei der Verhaftung meines Großvaters, von den sowjetischen Polizeischergen beschlagnamt. Jörg Brauer (jb.)
1. Zustand der Kolonisten im Jahre 1855. Aus dem russischen Bericht übersetzt von S. Kludt In Unterhaltungsblatt für deutsche Ansiedler im südlichen Rußland 1857, Nr. 1. Seiten 2-5; Nr. 3 Seiten 18-21; Nr. 4 Seiten 29-33.
2. Die Verfassung der ausländischen Ansiedler auf Kronsländereien in Rußland nach dem Gesetz vom 4/16. Juni 1871. Eine Zusammenstellung der Gesetze und Regierungs-Verordnungen über die Organisation der grundbesitzenden Ansiedler. Von Samuel Kludt, 1. Auflage Halbstadt 1872, 2. Auflage Odessa, Nietzsche 1873 X, XVI, 285 Seiten.
3. Berichte und Gesuche welche an die Staatsregierung in Angelegenheiten der deutschen Landgemeinden in Südrußland gerichtet worden. Von S. Kludt, Separat-Abzug aus dem St. Petersburger Herold, St. Petersburg Buchdruckerei A. Tagow, 1882, 40 Seiten.
4. Vorgenannter Bericht aufgenommen in: Heimstätten und andere Witschaftsgesetze der Vereinigten Staaten von Amerika, von Canada, Rußland, China, Indien, Rumänien, Serbien und England. Von Rudolf Meyer Berlin 1883, Seiten 110-139
5. Die christlichen Taufnamen in deutscher und russischer und zum Theil auch in französischer, englischer und italienischer Sprache unter Angabe ihres Ursprungs und ihrer Bedeutung. Nebst Regeln zur richtigen Schreibung deutscher Tauf- und Eigennamen im Russischen. Von Kludt S. Odessa, Rudolf 1888, 49 Seiten.
6. Die Reformgesetze vom 12. Juli 1889 über die Umgestaltung der Bauernbehörden der Friedensgerichte und des Wolostgerichts nebst 38 Auszügen aus anderen Gesetzen auf welche in den obigen Reformgesetze hingewiesen ist und einem Anhange. Von Kludt S. Odessa 1890, Gedruckt bei A. Schulze, 292 Seiten.
7. Vorschriften für das Verfahren in der vor die Landvögte und Stadtrichter gehörender Rechtssachen nebst den in diesen Vorschriften angeführten und einigen anderen Gesetzesbestimmungen aus den Jahren 1890 und 1891. Übersetzt, mit einem russisch-deutschen Verzeichnis amtlicher und gerichtlicher Ausdrücke versehen. Von Kludt S. Odessa 1892, 70 Seiten.
8. Bilder und Geschichten aus Südrußland. Steppe, Klima, Berge, Wälder, Flüsse, Ströme, Strandseen, Meeresufer, Tiere, Pflanzen, Mineralien Südrußlands. Von Kludt S. Odessa, Nietzsche 1899, 54 Seiten.
9. Eine Fahrt des Kaisers Alexander I durch Molotschnaer Gebiet Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 14 Seiten 3-4; Nr. 15 Seiten 2-3.
10. Musterhafte Beamte Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902 Nr. 2 Seite 3, Nr. 25 Seite 3; Nr. 26 Seite 4; Nr. 27 Seite 3
11. Ausgleichung der Kolonien in den Reichssteuern oder Abgaben. Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 41 Seite 2-3
12. Dunkle Schatten aus der Geschichte der Kolonien Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 78 Seiten 2-3; Nr. 79 Seiten 2-3
13. Geistliche Bedienung im 2-ten Probstbezirk Südrußlands Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 99 Seite 3.
14. Russische Gesetze und Ausdrücke in deutscher Übersetzung Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 142 Seiten 1-2
15. Die Pensionskasse der Volksschullehrer in Neurußland Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 149 Seiten 2-3
16. Zu dem Artikel über Korbgeflechte in Nr. 167 Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 190 Seite 3
17. Die Schreiber des Bauernstandes und ihre unpassende Stellung Von Kludt S. In Odessaer Zeitung 1902, Nr. 190 Seite 3.
Bibliografie
Samuel Kludt: Berichte und Gesuche, welche an die Staatsregierung in Angelegenheiten der deutschen Landgemeinden in Südrußland gerichtet worden, Separat-Abzug aus dem St. Petersburger Herold, St. Petersburg 1898.