Colmberg: Unterschied zwischen den Versionen
(→Politische Einteilung: Gebietsreform) |
(→Politische Einteilung: Markt) |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Binzwangen, Oberfelden und Poppenbach zum ehemaligen Landkreis Rothenburg.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 541, 622, 633</ref> | Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Binzwangen, Oberfelden und Poppenbach zum ehemaligen Landkreis Rothenburg.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 541, 622, 633</ref> | ||
Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite x-x</ref> und Wohnplätze: | |||
* y | * y | ||
Version vom 11. November 2011, 11:00 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Ansbach > Colmberg
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Colmberg, Auerbach und Bieg zum ehemaligen Landkreis Ansbach.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Binzwangen, Oberfelden und Poppenbach zum ehemaligen Landkreis Rothenburg.[2]
Zum Markt Colmberg gehör(t)en folgende Teilorte[3] und Wohnplätze:
- y
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[4] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[3] zu Colmberg eingemeindet:
- Auerbach bis x.y.197z selbständige Gemeinde
- Meuchlein
- seit x.y.197z bei Leutershausen
- Bieg bis x.y.197z selbständige Gemeinde
- seit x.y.197z bei Geslau
- seit x.y.197z bei Leutershausen
- Binzwangen bis x.y.197z selbständige Gemeinde
- Oberfelden bis x.y.197z selbständige Gemeinde
- Poppenbach bis x.y.197z selbständige Gemeinde
Ortsteile von Colmberg sind:
- Auerbach
- Bieg (Dorf)
- Binzwangen
- Colmberg (Hauptort)
- Häslabronn (Weiler mit Kirche)
- Kurzendorf (Weiler)
- Meuchlein (Dorf)
- Oberfelden (Dorf)
- Oberhegenau (Weiler)
- Poppenbach (Dorf)
- Unterfelden (Dorf)
- Unterhegenau (Weiler)
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- Evangelisch-Lutherisches Pfarramt, Am Kirchberg 3, 91598 Colmberg, Telefon 09803/222, Telefax 09803/911564, eMail Evang.Luth.Pfarramt-Colmberg@t-online.de
- Übersicht der Pfarrei Colmberg-Binzwangen
- Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Leutershausen.
Katholische Kirchen
- Katholische Filialkirchengemeinde Hl. Kreuz, Pfarramt St. Ludwig, Karolinenstraße 21, 91522 Ansbach, Telefon 0981/2532, Telefax 0981/15051
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Evangelische Kirchenbücher
Derzeit wohl meist noch vor Ort in den lokalen Pfarreien.
Ansonsten aktuellen Stand prüfen:
- Bestandsliste, Landeskirchliches Archiv, Kirchenbucharchiv Regensburg http://www.lkan-elkb.de/317.php
- Bestandsliste, Landeskirchliches Archiv, Kirchenbucharchiv Regensburg http://www.gf-franken.de/archrege.html
Katholische Kirchenbücher
- Bestandsliste, Archiv des Erzbistum Bamberg, http://www.gf-franken.de/archbambrg.html
Bibliografie
- Volltextsuche nach Colmberg in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Historische Bibliografie
- Auerbach, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 191
- Binzwangen, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 218
- Colmberg, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 244
- Häslabronn, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 327
Verschiedenes
Karten
Anmerkungen
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 536, 541
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 541, 622, 633
- ↑ Hochspringen nach: 3,0 3,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Seite x-x
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 324
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Colmberg in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>COLER1JN59FI</gov>