Stiftung Stoye/Band 46/007: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(automatisch aus PDF angelegt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stiftung Stoye/Band 46|006|7|008|fertig|
{{Stiftung Stoye/Band 46|006|7|008|fertig|
OCR-Text=�I. Einleitung
OCR-Text=Inhaltsverzeichnis
Als der Rat der Stadt Altenburg 1700 sein drittes Bürgerbuch anlegte, gehörte die Stadt zum
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Herzogtum Sachsen-Gotha. Seit 1691 regierte Herzog Friedrich II. Unter seiner Herrschaft
 
bekam die Stadt 1695 eine neue Marktordnung. In ihr waren Bestimmungen festgelegt, welche die Ein- und Ausfuhr, den Ein- und Verkauf von Getreide, Holzwaren, Lebensmitteln und
Seite
viel anderen mehr, an den Markttagen regelten.
9
Durch die von ihm ab 1706 angeordneten Baumaßnahmen erhielt das Altenburger Schloß
 
seine heutige Gestalt. Der Umbau wurde allerdings erst 1744 beendet.
I.
Im Jahre 1713 erhob Herzog Friedrich II. die fürstliche Stadt- und Landesschule in den
 
Rang eines Gymnasiums und veranlasste dazu 1727 einen Neubau. Nach seinem Tode 1732
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
wurde Altenburg von folgenden Regenten aus dem Hause Sachsen-Gotha-Altenburg regiert:
 
1732–1772 Herzog Friedrich III.
II.
1772–1804 Herzog Ernst II.
II.1
1804–1822 Herzog August
II.2
1822–1825 Herzog Friedrich IV.
II.3
Das älteste Altenburger Bürgerbuch beginnt mit seinen Aufzeichnungen 1512. Die Bürgeraufnahmen in der Zeit von 1512 bis 1838 wurden in vier Bürgerbüchern dokumentiert. Sie
II.4
befinden sich heute im Stadtarchiv Altenburg.
 
Im Band 46 werden die im dritten Buch (1700–1799) und vierten Buch (1800–1838) dokumentierten Bürgeraufnahmen – ca. 6500 Personen – genannt.
Quellen- und Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vor 1697 bestand der Stadtrat aus einem erweiterten Kreis – die sogenannten Ratsverwandten – von 36 Ratsherren und 3 Bürgermeistern. Diese haben alle drei Jahre abwechselnd
Glossar und Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
einen Bürgermeister und 12 Ratsherren amtieren lassen. Ab 1697 gab es nur noch zwei
Quellenverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bürgermeister, die wiederum untereinander jährlich zu Lichtmeß (2. Februar) wechselten.
Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Band 45 enthielt die im ersten und zweiten Bürgerbuch der Stadt Altenburg dokumentierten Bürgeraufnahmen – ca. 4800 Personen – für den Zeitraum von 1512 bis 1700. Beide
Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bände wurden so konzipiert, dass sie getrennte Personen- und Ortsregister besitzen. Somit
 
können beide Bände unabhängig voneinander genutzt werden.
III.
Die Personennamen wurden so transkribiert, wie sie in den Originaldokumenten vorgefunden wurden. Zu jeder einzelnen Bürgeraufnahme gibt es außer dem Eintrag in das Bürgerbuch
III.1
eine Kämmerei-Rechnung (Cämmerei-Rechnung). Diese Cämmerei-Rechnungen befinden sich
III.2
ebenfalls im Stadtarchiv Altenburg. Wegen der schlechten Lesbarkeit des dritten Altenburger
 
Bürgerbuches musste bei der Transkription verstärkt auf diese Cämmerei-Rechnungen (C.R.)
Die Altenburger Bürgerbücher 1700–1838 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
zurückgegriffen werden. Auf unterschiedliche Schreibweisen (Abweichungen) bei den Familiennamen wurde in III.1 Bürgerbuch 1700–1799 hingewiesen [z.B. Moller (Müller lt. C.R)].
Bürgerbuch der Stadt Altenburg 1700–1799 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Diese Kennzeichnung wurde auch in IV
Bürgerbuch der Stadt Altenburg 1800–1838 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
.2.1 Ortsregister angewandt [z.B. Moller (Müller)].
 
Die Transkription von handschriftlichen Dokumenten – auch solche mit lateinischer Handschrift – ist stets mit Unsicherheiten behaftet. Die Autoren haben verantwortungsbewusst nach
IV.
bestem Wissen gearbeitet, aber eine Garantie für eine absolute Fehlerfreiheit kann nicht übernommen werden. In Zweifelsfällen ist deshalb ein Vergleich mit dem Original anzuraten.
IV.1
Von Interesse für den Familienforscher sind zweifellos die Titel, Funktionen und Berufe
IV.1.1
der aufgenommenen Bürger. Oft handelt es sich um Berufe, welche heute ausgestorben sind.
IV.1.2
Die für das Glossar speziell genutzte Literatur wurde deshalb angegeben. Einige Probleme
 
bereiteten die Ortsregister. Da die Namen der Herkunftsorte oft nur einmal auftraten und sich
Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
11
Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Personenregister Bürgerbuch 1700–1799 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Personenregister Bürgerbuch 1800–1838 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
 
14
14
17
17
18
 
IV.2 Ortsregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368
IV.2.1 Ortsregister Bürgerbuch 1700–1799 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368
IV.2.2 Ortsregister Bürgerbuch 1800–1838 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377
 
7




}}
}}

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2011, 08:48 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 46
<<<Vorherige Seite
[006]
Nächste Seite>>>
[008]
Datei:Stoye Band 46.pdf

Inhaltsverzeichnis Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 9

I.

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

II. II.1 II.2 II.3 II.4

Quellen- und Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Glossar und Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Quellenverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

III. III.1 III.2

Die Altenburger Bürgerbücher 1700–1838 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Bürgerbuch der Stadt Altenburg 1700–1799 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Bürgerbuch der Stadt Altenburg 1800–1838 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191

IV. IV.1 IV.1.1 IV.1.2

Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 Personenregister Bürgerbuch 1700–1799 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 Personenregister Bürgerbuch 1800–1838 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339

14 14 17 17 18

IV.2 Ortsregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368 IV.2.1 Ortsregister Bürgerbuch 1700–1799 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368 IV.2.2 Ortsregister Bürgerbuch 1800–1838 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377

7

<<<Vorherige Seite
[006]
Nächste Seite>>>
[008]
PDF zum Buch