Bastard: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wgh (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wgh (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''“ 31.05.1531 ... „onsers lantrentmeisters Lyffertz van Wylich, [[Bastard|bastert]] ...'' | '''''bastert'' = Bastard''' | ||
*''“ 31.05.1531 ... „onsers lantrentmeisters Lyffertz van Wylich, [[Bastard|bastert]] ...'' | |||
*'''Bastart, Bastard''' (fr.), uneheliches Kind, Bankert; „Unechter“; uneheliches Kind von Eltern unterschiedlicher Gsellschaftsschichten; der rechtmäßig anerkannte außereheliche Sohn eines Adeligen. Der Bastart aus ritterlichem Geschlecht trug häufig das Wappen des Vaters, durch den „Bastartbalken“ quergeteilt. | *'''Bastart, Bastard''' (fr.), uneheliches Kind, Bankert; „Unechter“; uneheliches Kind von Eltern unterschiedlicher Gsellschaftsschichten; der rechtmäßig anerkannte außereheliche Sohn eines Adeligen. Der Bastart aus ritterlichem Geschlecht trug häufig das Wappen des Vaters, durch den „Bastartbalken“ quergeteilt. |
Aktuelle Version vom 18. Oktober 2011, 15:18 Uhr
bastert = Bastard
- “ 31.05.1531 ... „onsers lantrentmeisters Lyffertz van Wylich, bastert ...
- Bastart, Bastard (fr.), uneheliches Kind, Bankert; „Unechter“; uneheliches Kind von Eltern unterschiedlicher Gsellschaftsschichten; der rechtmäßig anerkannte außereheliche Sohn eines Adeligen. Der Bastart aus ritterlichem Geschlecht trug häufig das Wappen des Vaters, durch den „Bastartbalken“ quergeteilt.
- „dat Tilman vurgenant eyn bastart sy [1460]“, „dat meetgen sy eyn bastart, darumb sulle id neit geerfft syn [1503]“, „So Herman Snitzeller van Neuß den bastart van den Reven gewont [1547]“.
- [W. Günter Henseler, Wörterbuch (Idiotikon) für die Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Kierspe 2011].