Stiftung Stoye/Band 42 (Genealogische Nachlässe)/098

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 42 (Genealogische Nachlässe)
<<<Vorherige Seite
[097]
Nächste Seite>>>
[099]
Datei:Stoye Band 42.djvu

Genealogische Nachlässe

X/ 742 (AL Rudolf Stoye, Speyer) Gottfried, * Aschersleben 4.10.1577, Dessau 18.9.1655 (Lpr. in Landesbücherei Dessau, III B 2347/25609; in Ahnenliste Graf Albr. v. Roon, »Berühmte Deutsche«, Bd. I, 1929/32, S. 174; Johann Gottfried Beckmann, Hist. des Fürstentums Anhalt, Zerbst 1710, Teil 7, S. 184, 185, 366, 368, 386; Johann Christoph Beckmann, Accessiones Historiae Anhaltina, Zerbst 1716, S. 421, 458; Leipzig Studentenrevolte von 1593; DGB, Bd. 63, S. 262/63); Student in Wittenberg, 30.10.1605 Dr. jur. zu Helmstedt, 40 Jahre fürstl. anhalt. Geh.Rat und Kanzler des gesamten anhalt. Fürstenhauses seit 1614; o Aschersleben 20.5.1610 Cath. Curdes (743); Kinder: 3 + 6 (7?). o Er und seine Geschwister: a Elisabeth, Aschersleben 25.2.1620, »in der Neustand mit d. ganzen Schule«, o ebd. 14.4.1583 Andreas Kuntze, 1592 Lehnsnachfolger seines Vaters Andreas K. o B Adrian, * Aschersleben 13.4.1573, Lübeck 23.10.1644 (42 ?), ebd. im Chor der St. Aegidienkapelle, Fehling Nr. 743, (Lit.: Melle, S. 383): Beschreibung der sehr reich gravierten Bronze-Grabplatte aus St. Aegidien, jetzt im St. Annen-Museum zu Lübeck aufbewahrt: »Zu beiden Seiten je eine Säule; oben quer Barock-Kartusche mit Vers: En: siste, terram conspice / agrum caduci corporis, / quod creditum redet sibi / splendore post cum maximo, / inglorium quod nunc vides, / cingetur alma gloria. Unten quer Allegorie auf den Tod (schlafendes Kind mit Sanduhr usw.). In der Mitte die Inschrift: Mortalitatis humanae que fragilitatis memor noc monumentum deo et posteritati sacrum Adrianus Müllerus, hujus imperialis liberae civitatis Lubecae concivis et senator, ex antiqua Müllerorum ac Drusinorum, quae est Ascaniae Saxonum, familia oriundus, anno 1573 die 13 Aprilis ibidem dei concessu foelici partu natus, jamque annus LXLX agens sibi vivus poni curavit Ao. MDCXLII.­ N. 88. ­ Darüber Leiste in kalligraphischen Schnörkeln. Um die Inschrift Ahnenwappen mit Familiennamen (links oben beginnend): 1. Henning Müller (heraldische Lilie mit oben angefügter Rose; Hz. dsgl.) und Barbara Derling (Ast mit zwei Blättern und vierblättriger Blüte; Hz. desgl.). 2. Marcus Müller (wie 1.) und Elisabeth von Hartze (Zweig mit Eichel und vier Blättern; Hz. desgl.) 3. Hans Müller (wie 1.) und Anna Wedding, Dieben Tochter (vierfach geflügelter Pfeil; Hz. ein Flügel). 4. Andreas Müller (wie 1.) und Barbara Heitberg (drei blühende Heidekrautpflanzen; Hz. desgl.). (Rechts oben beginnend): 5. Henning Drosihn (wilder Mann mit Hammer und Meißel an einem Felsblock (?), Hz. wilder Mann wachsend) und Barbara (Maria) von Donekorbe (Donekorf), Ast mit drei herzförmigen Blättern; Hz. desgl.) 6. Hans Drosihn (wie oben 5.) und Elisabeth Rödin (Rode), Eberkopf; Hz. drei nach oben gerichtete Pfleile. 7. Balthasar Drosihn (wie 5.) und Barbara Keller (Kranz aus vierblättrigen Blumen; Hz. desgl.).

98

<<<Vorherige Seite
[097]
Nächste Seite>>>
[099]
PDF zum Buch