Landkreis Halberstadt
![]() |
Halberstadt ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Halberstadt (Begriffsklärung). |
Der Landkreis Halberstadt existiert seit 01. Juli 2007 nicht mehr, er ist jetzt im Landkreis Harz integriert.
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Halberstadt
![]() Lokalisierung des Landkreises Halberstadt innerhalb des Bundeslandes Sachsen-Anhalt |
Wappen
![]() |
Blasonierung: „Gespalten von Silber und Rot“, Genehmigung vom 20. Juli 1995
Allgemeine Information
Kreisstadt: Halberstadt |
Einwohner: ca 78000 |
Fläche: 665 qkm |
Flüsse: |
- Artikel Landkreis Halberstadt. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Politische Einteilung
Städte und Gemeinden
![]() |
Städte und Gemeinden im Landkreis Halberstadt (Sachsen-Anhalt) |
Städte:
Halberstadt |
Osterwieck |
Schwanebeck |
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- Das Forschungsgebiet der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) liegt in den neuen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Bundeshauptstadt Berlin.
- Der AMF-Arbeitskreis Harz umfasst u.a. die Landkreise Halberstadt, Wernigerode, Quedlinburg, Aschersleben-Stassfurt und die angrenzenden Landkreise, soweit dort kein anderer Arbeitskreis besteht. Ferner gehört der Landkreis Nordhausen seit 1. Januar 2005 zum Forschungsgebiet des Arbeitskreises.
- Kontakt
- Leiter des Arbeitskreises:
- Dr. Wolfgang Heinemann
- Stresemannstr. 9
- D-63450 Hanau
- eMail: <eMail>drw.heinemann@freenet.de</eMail>
- Internet
- AMF-Arbeitskreis Harz
- Internet
Internet-Links
Offizielle Internetseiten
- archivierte Webseite von www.landkreis.halberstadt.de auf http://web.archive.org
Weitere Internetseiten
Genealogische Internetseiten
Historische Internetseiten
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
![]() |
Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Sachsen-Anhalt (bis 30. Juni 2007) (Bundesrepublik Deutschland) |
Landkreise:
Altmarkkreis Salzwedel |
Anhalt-Zerbst |
Aschersleben-Staßfurt |
Bernburg |
Bitterfeld |
Bördekreis |
Burgenlandkreis |
Halberstadt |
Jerichower Land |
Köthen |
Mansfelder Land |
Merseburg-Querfurt |
Ohrekreis |
Quedlinburg |
Saalkreis |
Sangerhausen |
Schönebeck |
Stendal |
Weißenfels |
Wernigerode |
Wittenberg |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<GOV>adm_145319</GOV>