Arrondissement Lingen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Arrondissement Lingen (Berg))
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Öffentlicher Unterricht: Am 01.Mai 1802 erging ein Dekret zur Errichtung von Volksschulen und Gymnasien auf Kosten des Staates im Gebiet des Kaiserreichs und damit auch ab 1811 im Arrondissement Lingen. Für die Verbesserung des Bildungswesens gab Napoleon mehr Geld aus als für irgendein anderes ziviles Projekt.......

Großherzogtum Berg

Einleitung

Der Distrikt (Arrondissement) Lingen im Großherzogtum Berg umfaßte 1808 die Grafschaften Bentheim, Lingen und Tecklenburg (ohne den südlichen Teil dieser Grafschaften) und die dazwischenliegenden ehemals münsterischen Kirchspiele. Er war Bestandteil des Emsdepartementes.

Unterpräfekt

  • 1809-1810 Unterpräfekt: Philipp Carl Mauve (vorm. Geh. Kriegs- und Domänenrat).

Gebiet der Unterpräfektur

1809 Arrondissement Lingen mit Kantonen

Auflösung

Der gesamte Distrikt fiel 1811 an das Kaiserreich Frankreich und wurde aufgelöst.

Staatsarchiv Osnabrück

Der eigentliche Bestand der Unterpräfektur Lingen im Herzogtum Berg, befindet sich im Staatsarchiv Osnabrück.

Staatsarchiv Münster

  • Behörden der Übergangszeit, Herzogtum Berg, Unterpräfektur Lingen
    • Umfang 2 Aktenstücke
      • Inhalt: Abschoßgelder, Kirchen- und Schulsachen der Munizipalität Tecklenburg
  • Behörden der Übergangszeit, Kaiserreich Frankreich, Unterpräfektur Lingen
    • Umfang: 1 Aktenstück.
      • Inhalt:Einrichtung der Munizipalität Mettingen.

Kaiserreich Frankreich

Unterpräfektur Lingen, Arrondissement-Verwaltung

1811 Das Arrondissement Lingen mit seinen 9 Kantonen war Bestandteil des Oberems-Departements und umfaßte die tecklenburgisch-lingenschen und münsterischen sowie die herzoglich arenbergischen Gebiete rechts der Ems, soweit sie nicht zum Arrondissement Osnabrück gehörten, außerdem die nordwestliche Ecke des Fürstentums Osnabrück.

Einwohnerzahlen

Kantonshauptorte

Unterpräfekt

  • 1813 Als Unterpräfekt amtierte v. Grote, als sein Nachfolger Boutillier de Beaumont, Auditeur im Staatsrat

Arrondissementsräte

  • 1813

1813 Tribunale der 1. Instanz

Tribunal (Gericht)

  • 1813

Archiv

Staatsarchiv Osnabrück

Der eigentliche Bestand der Unterpräfektur Lingen im Herzogtum Berg, befindet sich im Staatsarchiv Osnabrück.

Staatsarchiv Münster

  • Behörden der Übergangszeit, Herzogtum Berg, Unterpräfektur Lingen
    • Umfang 2 Aktenstücke
      • Inhalt: Abschoßgelder, Kirchen- und Schulsachen der Munizipalität Tecklenburg
  • Behörden der Übergangszeit, Kaiserreich Frankreich, Unterpräfektur Lingen
    • Umfang: 1 Aktenstück.
      • Inhalt:Einrichtung der Munizipalität Mettingen.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1148602
Name
  • Lingen (1808 - 1813)
  • Bezirk Lingen (1813 - 1814)
  • Lingenscher Kreis (1814)
Typ
  • arrondissement (1808 - 1813)
  • Kreis (1813 - 1816)
Einwohner
Karte
   

TK25: 3410

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ober-Ems, Ems-Supérieur (1811 - 1813) ( Departement) Quelle

Regierungskommission Münster (1813 - 1816) ( Gouvernement)

Ems, Département de l´Ems (1808-11-14 - 1810) ( Departement) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bevergern
         Kanton
object_1156004 (1811 - 1814)
Fürstenau
         Kanton
object_1156005 (1811 - 1814)
Haselünne
         Kanton
object_1156006 (1811 - 1814)
Meppen
         Kanton
object_1156007 (1811 - 1814)
Sögel
         Kanton
object_1156008 (1811 - 1814)
Papenburg
         Kanton
object_1156009 (1811 - 1814)
Rheine rechts der Ems
         LandgemeindeMairieBürgermeistereiLandgemeindeGemeinde
RHEEMS_W4441 (1813 - 1814)
Gericht Nordhorn
         Gerichtsamt
object_1175819 (1809 - 1811)
Emlichheim
         Kanton
object_1156012 (1808 - 1811)
Freren
         Kanton
object_1148606 (1808 - 1814)
Lingen
         Kanton
object_1148605 (1808 - 1814)
Ibbenbüren
         Kanton
object_1156003 (1808 - 1814)
Nordhorn
         Kanton
object_1156011 (1808 - 1811)
Tecklenburg
         Kanton
object_1156013 (1808 - 1811)
Bevergern
         Mairie
object_1366503 (1813 - 1816)
Hopsten
         Mairie
object_1366507 (1813 - 1815)
Halverde
         Mairie
object_1157365 (1813 - 1815)